Aktuelle Meldungen
Kreis Görlitz: Personal zentral managen
[12.09.2017] Integriert, webbasiert, workflowgestützt: Der Landkreis Görlitz setzt auf das Personal-Management-System der Firma MACH. Bei der Umstellung wurden Strategien und Regeln für den Einsatz formuliert. Die gute Vorarbeit zahlt sich aus. mehr...
Rheinland-Pfalz: Transparenzplattform im Zeitplan
[12.09.2017] Eine Transparenzplattform soll in Rheinland-Pfalz künftig eine Vielzahl an Informationen aus Behörden aller Ebenen zentral vorhalten. Die Landesbehörden sind bei der Umsetzung gefordert, liegen aber im Zeitplan. Für die Kommunen ändert sich ohnehin wenig, zudem haben sie mehr Zeit bis zur Veröffentlichungspflicht. mehr...
Berlin: Datenschutz entwickelt sich positiv
[11.09.2017] Trotz fortschreitender Digitalisierung sind Probleme beim Datenschutz in den Berliner Behörden rückläufig. Das ist dem Jahresbericht 2016 der Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit zu entnehmen. mehr...
Aachen: Knöllchen mit EC-Karte zahlen
[11.09.2017] Wer in Aachen ein Knöllchen kassiert, kann dieses ab sofort auch mit seiner EC-Karte begleichen. mehr...
Studie: Nachholbedarf bei mobiler IT-Sicherheit
[11.09.2017] Bei der IT-Sicherheit mobiler Endgeräte haben insbesondere die öffentliche Verwaltung und die Energieversorger noch Nachholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt die „Potenzialanalyse Digital Security“ von Sopra Steria Consulting. mehr...
Braunschweig: WLAN soll ausgeweitet werden
[11.09.2017] Das öffentliche WLAN-Netz in der Braunschweiger Innenstadt soll von bislang einzelnen Punkten auf die gesamte Fußgängerzone ausgeweitet werden. Kosten für Erweiterung und Betrieb will das Unternehmen BS Energy übernehmen. mehr...
Axians Infoma: Stadtallendorf pilotiert E-Steuerakte
[08.09.2017] In Stadtallendorf setzen die Mitarbeiter der Steuerabteilung die neue integrierte elektronische Steuerakte von Axians Infoma ein. Damit können sie alle in der Finanz-Software Infoma newsystem erzeugten Dokumente automatisch in der jeweiligen elektronischen Fachakte ablegen und verwalten. mehr...
Breitband-Ausbau: Verbände fordern Weichenstellungen
[08.09.2017] Von der kommenden Bundesregierung fordern die Telekommunikationsverbände ANGA, BREKO, BUGLAS und VATM sowie der FTTH Council Europe eine klare Gigabit-Strategie. Das Breitband-Ausbauziel müsse dabei neu gesetzt werden und nicht zuletzt seien Fördermittel entsprechend zu vergeben. mehr...
Bremen: Werbung fürs Bürgertelefon
[08.09.2017] Die Hansestadt Bremen hat eine Werbekampagne für ihr 115-Bürgertelefon gestartet. Zudem soll der Service der telefonischen Terminvergabe ausgeweitet werden. mehr...
Studie: Wie Politiker soziale Netzwerke nutzen
[08.09.2017] Fast alle Bundestagsabgeordneten nutzen soziale Medien, am häufigsten sind die Politiker dabei auf Facebook vertreten. Je nach Fraktion und Bundesland werden die sozialen Netzwerke jedoch sehr unterschiedlich genutzt. Geringe Präsenz zeigen die Abgeordneten aller Fraktionen bislang auf Plattformen für junge Zielgruppen wie etwa Snapchat. mehr...
Kreis Soest: Auf die digitale Zukunft vorbereitet
[07.09.2017] Um die Mitarbeiter in der Verwaltung auf die digitale Zukunft vorzubereiten, startet im Kreis Soest ein Programm zum Thema „Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst“. mehr...
Bürgerservice-Portale: Digital Maßstäbe setzen
[07.09.2017] Mit digitalen Bürgerbüros auf Basis integrativer IT-Lösungen können Kommunen ein ganz neues Serviceniveau bieten. Von Behördengängen ohne Warteschlangen profitieren unter anderem die Bürger in Augsburg, Wiesbaden sowie in Schwangau im Allgäu. mehr...
Microsoft: Kleinknecht übernimmt Public Sector
[07.09.2017] Andreas Kleinknecht ist in die Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland berufen worden und übernimmt die Verantwortung für das Geschäft mit öffentlichen Auftraggebern. mehr...
Rödinghausen/Lage: krz macht Schluss mit Bauaktenbergen
[07.09.2017] Die digitale Grundstücksakte des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) kommt in den Pilotkommunen Rödinghausen und Lage zum Einsatz. Die neue Lösung erlaubt auch eine automatische Weiterleitung auf das entsprechende Grundstück im Geo-Informationssystem. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Servicekonto freigegeben
[07.09.2017] Das Servicekonto.NRW ist jetzt erstmals der Fachöffentlichkeit vorgestellt und zur Anbindung an Verwaltungsportale freigegeben worden. Im E-Government-Gateway des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) ist das Servicekonto bereits mit dem Produktivgang verfügbar. mehr...













