Aktuelle Meldungen
Flensburg: Sperrmüllabholung mit einem Klick
[28.07.2016] Das Technische Betriebszentrum Flensburg hat eine neue Website. Nachgefragte Services, wie der Antrag auf Sperrmüllabholung, sind jetzt mit einem Klick über die Startseite zu erreichen. mehr...
Open Government Partnership: Arbeitsplan für Deutschland
[27.07.2016] Der Arbeitskreis für einen Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership hat einen Entwurf für einen nationalen Arbeitsplan vorgelegt. Der Beitritt sei notwendig, um der Verantwortung für ein transparentes, effizientes und bürgernahes Regierungshandeln national wie international gerecht werden zu können. mehr...
Stadtwerke Gießen: City-WLAN ist ein Erfolg
[27.07.2016] Schon bald geht das Gießener City-WLAN in den Regelbetrieb über. Kunden der Stadtwerke Gießen können dann an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr kostenlos surfen. mehr...
Stadtwerke München: Glasfaserausbau jenseits des Rings
[27.07.2016] Die Stadtwerke München haben die zweite Stufe des Breitband-Ausbaus gestartet. Die Zielgebiete befinden sich diesmal außerhalb des Mittleren Rings. mehr...
Rheinisch-Bergischer Kreis: Mit citkoOutdoor auf der Jagd
[27.07.2016] In der Jagdverwaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises kommt seit Kurzem die Lösung citkoOutdoor zum Einsatz. Die Kommune hatte den IT-Dienstleister Citkomm zuvor als Pilotanwender bei der Entwicklung des neuen Jagdscheinmoduls unterstützt. mehr...
CeBIT: Neuer Ansprechpartner für Public Sector
[27.07.2016] Andreas Grüber ist der neue Ansprechpartner für den Public Sector Parc der CeBIT. Grüber hat bereits am Ausbau zahlreicher Messen im In- und Ausland mitgewirkt. mehr...
Vollstreckung: Digital und mobil
[26.07.2016] Die fortschreitende Digitalisierung erfordert auch eine elektronische Vollstreckungsakte. Eine entsprechende Lösung hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe gemeinsam mit seinen Anwendern umgesetzt. mehr...
DZBW: Fahrerlaubnis europaweit abfragen
[26.07.2016] Mit der neuen Version ihrer Fahrerlaubnis-Software bietet die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) nicht nur neue Schnittstellen an. Nutzer können mit der Lösung auch europaweit Fahrerlaubnisdaten abfragen. mehr...
Odenwaldkreis: Festliches im Bürger-GIS
[26.07.2016] Über Volksfeste oder andere Veranstaltungen im Odenwaldkreis können sich die Bürger nun vorab im Geo-Informationssystem der Kommune ein Bild machen. mehr...
Bad Sassendorf: Online näher am Bürger
[26.07.2016] Mit einem rundum erneuerten Web-Auftritt und neuen Online-Services präsentiert sich jetzt die Gemeinde Bad Sassendorf. mehr...
MACH: 16. Führungskräfteforum Innovatives Management
[25.07.2016] Agilität versus Stabilität – ein unüberwindbarer Gegensatz im Verwaltungshandeln? Um diese Frage geht es unter anderem beim diesjährigen Führungskräfteforum Innovatives Management der Firma MACH im Oktober. mehr...
Seitenbau: 20-jähriges Jubiläum
[25.07.2016] Seit 20 Jahren behauptet sich IT-Dienstleister Seitenbau am Markt. In die Zukunft startet das Unternehmen nicht zuletzt mit einer neuen Website. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-GovG in Kraft
[25.07.2016] Das Nordrhein-Westfälische E-Government-Gesetz (E-GovG) ist in Kraft getreten. Bürger können nun Verwaltungsdienstleistungen vom Antrag bis zum Bescheid online abwickeln. mehr...
Paderborn: Leichter Scannen
[25.07.2016] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Stadt Paderborn haben die Version 1.1 der Richtlinie für das ersetzende Scannen (TR-RESISCAN) praktisch erprobt. Dabei gewonnene Erkenntnisse sind in Version 2.0 der Richtlinie enthalten. mehr...
AKDB: CAP unterstützt beim Thema Flüchtlinge
[22.07.2016] Die Controlling- und Analyseplattform (CAP) der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) unterstützt Kommunen via Kennzahlenvergleich bei der Ermittlung der Kosten, die im Rahmen der Versorgung von Flüchtlingen entstanden sind. mehr...








