Mittwoch, 26. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Die Landesverwaltung Schleswig-Holstein hat ihre Ziele für eine moderne

Schleswig-Holstein: Neue E-Government-Strategie

[22.07.2016] E-Government als Motor der Modernisierung Schleswig-Holsteins – so lautet der Titel der neuen E-Government-Strategie, die das Landeskabinett beschlossen hat. mehr...

EU: Plan zu Breitband-Vectoring akzeptiert

[22.07.2016] Die europäische Kommission hat den überarbeiteten Plan der Bundesnetzagentur zum Breitband-Vectoring akzeptiert, fordert aber auch Nachbesserungen. mehr...

Kreis Ammerland: Verschiebe nicht auf morgen

[22.07.2016] Wer den kommunalen Gesamtabschluss erfolgreich umsetzen möchte, sollte sich früh mit ihm befassen. Insbesondere beim ersten Konzernabschluss sind Vorbereitung und Abstimmungsaufwand hoch – diese Erfahrung hat auch der Kreis Ammerland gemacht. mehr...

Mannheim erleben mit der neuen App der Stadt.

Mannheim: App zum Erleben gestartet

[21.07.2016] Mit Mannheim Erleben bietet die Stadt eine App für Touristen und Einheimische an. Sie soll als digitaler Leitfaden für die schönsten Orte Mannheims dienen. mehr...

Dank Responsive Design lässt sich die neue Website der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land auch auf einem mobilen Endgerät optimal abrufen.

Seegebiet Mansfelder Land: Digital entstaubt

[21.07.2016] Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land hat ihr Portal einem umfassenden Relaunch unterzogen. Jetzt ist die Website nicht nur im Responsive Design gestaltet, sondern verweist auch auf die neue Facebook-Seite der Kommune. mehr...

Kreis Mainz-Bingen: Fehler vermeiden

[21.07.2016] In der Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat sich eine Reihe von Mitarbeitern an der Weiterentwicklung der Finanzlösung K1 beteiligt. Ihre Erfahrungen sollen helfen, das Programm nutzerfreundlicher zu gestalten und so die Zahl der Fehlerquellen zu reduzieren. mehr...

Dataport: Solides Geschäftsjahr 2015

[21.07.2016] Dataport hat im vergangenen Geschäftsjahr nicht nur den Umsatz gesteigert, sondern auch die Investitionen. Wie geplant weist die Bilanz außerdem einen Fehlbetrag von etwa drei Millionen Euro aus. mehr...

Senden: Jugendgerechte Bürgerbeteiligung

[20.07.2016] Die Stadt Senden plant die Nutzung der Internet-Plattform Myopinion, um Bürgermeinungen zum integrierten Stadtentwicklungskonzept zu erhalten. Vor allem Jugendliche sollen zur Teilnahme animiert werden. mehr...

Weilheim-Schongau/Bad Tölz-Wolfratshausen: Kreise starten Bildungsportal

[20.07.2016] Ein gemeinsames Bildungsportal haben die Landkreise Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen gestartet. mehr...

AKDB: OK.PWS für außerbayerische Kunden

[20.07.2016] In Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg, Hessen und im Saarland kann die Software OK.PWS der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für eine Reisekostenabrechnung per Knopfdruck genutzt werden. mehr...

In Bayern funkt die Polizei nun flächendeckend digital.

Bayern: Polizei funkt digital

[20.07.2016] Landesweit funkt jetzt die Bayerische Polizei digital. Für die Teilnahme am Digitalfunk hat der Freistaat alle bayerischen Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung sowie alle Landkreise und kreisfreien Städte gewinnen können. mehr...

AKDB: BSI bestätigt IT-Sicherheit

[19.07.2016] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sämtliche kundenspezifische IT-Prozesse der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) rezertifiziert. mehr...

Wichtige Arbeitshilfe: Das private Smartphone.

Mobile Government: Erlaubend regulieren

[19.07.2016] Die Digitalisierung des Privatlebens schleicht sich unaufhaltsam in die Arbeitswelt ein. Öffentliche Verwaltungen sollten darauf reagieren. Statt auf Verbote, Strafen und Standardlösungen zu setzen, sollten sie Arbeitsplätze und Prozesse mit Bedacht regulieren. mehr...

Der Lahn-Dill-Kreis und die Städte Wetzlar und Solms starten eine gemeinsame Internet-Seite zum Thema Energie und Klimaschutz.

Lahn-Dill-Kreis: Klimaschutz-Portal gestartet

[19.07.2016] Der Lahn-Dill-Kreis und die Städte Wetzlar und Solms haben eine gemeinsame Internet-Seite zum Thema Energie und Klimaschutz gestartet. mehr...

audius: Platinbaum übernimmt KOMPayment

[19.07.2016] Die Firma Platinbaum übernimmt die Software-Lösung KOMPayment von Anbieter audius. Bestehende Wartungsverträge werden weitergeführt. mehr...

1 753 754 755 756 757 1.357