Aktuelle Meldungen
Nordrhein-Westfalen: Projekt 100xWLAN gestartet
[04.07.2016] Mit dem Projekt 100xWLAN will die Landesregierung die Verbreitung von Hotspots in Nordrhein-Westfalen voranbringen. An bis zu 100 landeseigenen Gebäuden sollen freie Bürgernetze entstehen. Dafür stellt das Land insgesamt eine Million Euro zur Verfügung. mehr...
Singapur: Behörden arbeiten offline
[01.07.2016] Die Regierung Singapurs will ihren Beamten den Zugang zum Internet kappen. Das soll helfen, Cyber-Angriffe zu verhindern. mehr...
Ennepe-Ruhr-Kreis: Datenbank trägt zur Integration bei
[01.07.2016] Ein neues Internet-Informationsangebot für Menschen mit Migrationshintergrund bietet jetzt der Ennepe-Ruhr-Kreis. mehr...
Kärnten: Entscheidung für newsystem
[01.07.2016] Die Produktfamilie newsystem von Infoma soll künftig als Standardlösung in den Städten und Gemeinden des österreichischen Bundeslands Kärnten zum Einsatz kommen. Zu den Pilotkommunen gehören die Städte Villach und Klagenfurt. Im Zuge der Ausschreibung hat das Unternehmen Infoma zudem die Axians Infoma GmbH mit Sitz in Klagenfurt gegründet. mehr...
Stadtwerke München: Gratis M-WLAN für Oberpframmern
[01.07.2016] Das Los der Stadtwerke München für ein Gratis-WLAN fiel auf die Gemeinde Oberpframmen. Die Bürger können jetzt am Rathaus, am Jugendraum, bei der Feuerwehr und im Schützenheim kostenlos surfen. mehr...
eIDAS-Verordnung: Weg frei für die Online-Unterschrift
[01.07.2016] Die eIDAS-Verordnung findet ab sofort europaweit Anwendung und macht den Weg frei für die Verbreitung der elektronischen Signatur. Die Bundesdruckerei hat die neue mobile Unterschrift bereits in ihre Web-Plattform sign-me integriert. mehr...
Kommunaler Gesamtabschluss: Komplexe Aufgabe
[30.06.2016] Um Stolpersteine bei der Konzernrechnungslegung in Kommunen zu umgehen, müssen Grundstrukturen für den Gesamtabschluss entwickelt werden. Eine geeignete Konsolidierungssoftware ist dabei unumgänglich. mehr...
Bayreuth: Mängel mobil erfassen
[30.06.2016] Die Stadt Bayreuth hat ihr Online-Angebot um eine App erweitert. Diese enthält unter anderem das Modul Mängelmelder, mit dem Ideen und Beschwerden mobil an die Stadtverwaltung geschickt werden können. mehr...
Kalkar: Rat arbeitet elektronisch
[30.06.2016] Ein Großteil des Stadtrates in Kalkar arbeitet künftig ausschließlich elektronisch. Die Ratsmitglieder werden dafür mit iPads ausgestattet. mehr...
Interview: Solides Bilanzwissen
[30.06.2016] Von Nürnberg bis Spiekeroog – Kommunen aller Größenklassen nutzen die Software des Anbieters hallobtf!. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Matthias Breitenfelder über die Vorteile einer Spezial-Software für den kommunalen Gesamtabschluss. mehr...
Rheinland-Pfalz: Strategie für die Digitalisierung vorgestellt
[30.06.2016] Die neue Regierung von Rheinland-Pfalz hat in ihrem Koalitionsvertrag die Digitalisierung als einen Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit definiert. Jetzt wurden Eckpunkte für die Digitalisierungsstrategie des Landes vorgestellt. mehr...
Bayern: Ausbau des WLAN-Netzes
[29.06.2016] Bayern will sein WLAN-Netz bis zum Jahr 2020 deutlich ausbauen. Neue Hotspots sollen schwerpunktmäßig in Kommunen, Hochschulen, Behörden und an Tourismuszielen entstehen. mehr...
Open Government Tag: Münchner Offenheit
[29.06.2016] Am 27. Oktober 2016 lädt die bayerische Landeshauptstadt zum Open Government Tag ein. mehr...
Univention: Schul-IT-Lösung erweitert
[29.06.2016] Eine neue Version der Lösung UCS@school hat Univention veröffentlicht. Damit soll der Pflegeaufwand für das Management der Identitäten und Berechtigungen von Schülern und Lehrkräften deutlich geringer werden. mehr...
Glasfaserausbau: Zwölf Faktoren für den Erfolg
[29.06.2016] Das Wissenschaftliche Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) hat zwölf Faktoren für den erfolgreichen Glasfaserausbau identifiziert. Die wichtigsten Erkenntnisse: Ein zukunftsfähiges Infrastrukturziel, ein funktionierender Wettbewerb und verlässliche Rahmenbedingungen können den Ausbau erheblich beschleunigen. mehr...













