Aktuelle Meldungen
Nordrhein-Westfalen: Kommunale Websites gecheckt
[11.04.2016] Auch in diesem Jahr hat die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Websites der Kommunen in Nordrhein-Westfalen hinsichtlich Open- und E-Government untersucht. mehr...
Berlin: Mit E-Akte und Beschäftigtenportal
[11.04.2016] Die Berliner Senatsverwaltung für Finanzen hat nicht nur die E-Akte eingeführt, sondern auch ein Online-Portal für die Beschäftigten realisiert. mehr...
EU: Kommission will Datenbanken vernetzen
[08.04.2016] Eine bessere Vernetzung der Datenbanken von europäischen Sicherheitsbehörden will die EU-Kommission realisieren. Informationssysteme sowie der behördliche Zugriff darauf sollen optimiert und weitere Informationssysteme entwickelt werden. mehr...
Straubing: Portal bündelt Bürgerservice
[08.04.2016] Als 750. Kommune stellt Straubing das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) zur Verfügung. Den Bürgern werden dadurch viele Behördengänge ins Rathaus erspart. mehr...
Moers: Talk zu offenen Daten
[08.04.2016] Die Stadt Moers lädt im Rahmen ihres diesjährigen Hackday zu einem Gespräch rund um das Thema Wirtschaft und offene Daten. mehr...
BNetzA: Vorschlag zur letzten Meile und Vectoring
[08.04.2016] Ihren Vorschlag für die Regulierung der letzten Meile und den Vectoring-Ausbau hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) der Europäischen Kommission vorgelegt. BNetzA-Präsident Jochen Homann fordert in diesem Zusammenhang, die interessengeleitete Diskussion über das Thema Vectoring wieder zu versachlichen. mehr...
BREKO: Breitband Kompass 2016/2017
[07.04.2016] Laut dem aktuellen Breitband Kompass vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) sorgen alternative Netzbetreiber für 80 Prozent des Glasfaserausbaus in Deutschland. mehr...
Online-Podium: Diskussion zu Medienentwickungsplanung
[07.04.2016] Eine Online-Diskussion zum Thema Medienentwickungsplanung veranstaltet in der kommenden Woche das Unternehmen itslearning. Schulträger und Sachaufwandsträger sind eingeladen, unterschiedliche Konzepte der Bundesländer sowie Praxisbeispiele aus Schulen kennenzulernen. mehr...
Kfz-Wesen: Flüssiges Verfahren
[07.04.2016] Das Zulassungsverfahren OK.VERKEHR sorgt für mehr Bürgerservice, entlastet die IT-Aufwände von Städten und Kreisen und wird als Software as a Service (SaaS) im Rechenzentrum der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) betrieben. mehr...
Veranstaltung: KDO lädt zum Kundentag
[07.04.2016] Zum wiederholten Mal lädt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) alle interessierten Anwender zum Kunden- und Partnertag nach Oldenburg ein. Geboten werden insgesamt 50 Vorträge von Finanzwesen über E-Government bis hin zu Einwohnerwesen und Wahlen. mehr...
Trave-Land: Sozialamt mit Care4
[07.04.2016] Ab Ende April wird das Sozialamt im schleswig-holsteinischen Amt Trave-Land mit der Lösung Care4 Sozial von INFOsys Kommunal arbeiten. mehr...
E-Akte: Das Thema der Stunde
[06.04.2016] Als Betreiber der Initiative Schaufenster E-Akte beobachtet das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS eine dynamische Entwicklung des Themas. Wie aber finden Kommunen die passende Lösung und was ist bei der Einführung zu beachten? mehr...
Hamburg: Interaktive Karte für Krankenhäuser
[06.04.2016] Die Hamburger Gesundheitsbehörde hat ein Krankenhausportal online gestellt. Auf einer interaktiven Karte finden Interessierte alle wesentlichen Informationen zu den Krankenhäusern der Freien und Hansestadt. mehr...
Potsdam: Konzept für offene Daten
[06.04.2016] Ein erstes Konzept zur Öffnung des kommunalen Datenbestands hat die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam vorgelegt. Ziel ist es, ein eigenes Open-Data-Portal aufzubauen. mehr...
KGSt: Positionspapier zur EPSAS-Einführung
[06.04.2016] Was die Einführung der europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) für Kommunen bedeutet, legt die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in einem Positionspapier dar. mehr...





