Dienstag, 25. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

CeBIT: DZBW mit Lösungen für die Verwaltung

[11.03.2016] Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) rückt webbasierte und mandantenfähige Software-Lösungen in den Mittelpunkt ihres CeBIT-Auftritts. mehr...

CeBIT: Microsoft am Standort Deutschland

[11.03.2016] Microsoft hat sieben Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation identifiziert. Im Rahmen der CeBIT präsentiert der Hard- und Software-Konzern Beispiele für die Gestaltung der digitalen Gegenwart und Zukunft. mehr...

Markt Kipfenberg: Digitales Bild-System beschleunigt Vorgänge im Einwohnermeldeamt.

Kipfenberg: Passbilder werden mobil bearbeitet

[11.03.2016] Die Weichen für ein Passwesen 2.0 hat die bayerische Gemeinde Kipfenberg gestellt. Passbilder können ab sofort mobil verarbeitet werden. mehr...

Sachsen: StLA bearbeitet elektronisch

[11.03.2016] An den Arbeitsplätzen im Statistischen Landesamt (StLA) Sachsen werden Vorgänge jetzt einheitlich elektronisch bearbeitet. Welche Software-Lösung dahinter steht, erfahren Interessierte auch auf der diesjährigen CeBIT. mehr...

Cyber-Angriffe auf Behörden

Cyber-Kriminalität: Anlass zur Besorgnis

[10.03.2016] Die Qualität der Cyber-Angriffe auf Krankenhäuser, Hochschulen, Stadtverwaltungen und andere Behörden hat sich aktuell verschärft. Erstmals sind auch für das Gemeinwohl wichtige Infrastrukturen so betroffen, dass ganze IT-Systeme abgeschaltet werden müssen. mehr...

Highlights des E-Governments werden im Public Sector Parc auf der CeBIT gezeigt.

CeBIT: Best of Public Sector Parc

[10.03.2016] Rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung können sich die CeBIT-Besucher im Public Sector Parc informieren. Unter anderem präsentieren dort Bund und Länder ihre Lösungen und es sind unterschiedliche Fachvorträge geplant. mehr...

CeBIT: Best-Practices von CC e-gov

[10.03.2016] Unterstützt durch Anwenderkommunen wird CC e-gov das eigene Leistungsportfolio am Messestand sowie auf dem Marktplatz Kommune der diesjährigen CeBIT präsentieren. mehr...

Märkischer Kreis: citkoOutdoor sorgt für Ordnung

[10.03.2016] Für die Bereiche Waffen-, Jagd- und Fischereiwesen sowie Sprengstofferlaubnisse hat Citkomm eine neue Lösung im Angebot. mehr...

CeBIT: Mit Sternberg ökologisch handeln

[10.03.2016] Sternberg begibt sich auf der CeBIT mit seinen Interessenten auf den digitalen Weg durch das Sitzungsmanagement. mehr...

Die Samtgemeinde Boffzen hat ihren Internet-Auftritt überarbeitet.

Boffzen: Neue Strukturen

[10.03.2016] Die Website der Samtgemeinde Boffzen hat eine neue Ordnung und neue Features. mehr...

Friedrichshafen: Ruhe stiften

[10.03.2016] In Friedrichshafen können sich Bürger online an einem Lärmaktionsplan beteiligen. Mithilfe der Anregungen werden Maßnahmen erstellt, die den Lärm reduzieren sollen. mehr...

Prinzipalmarkt: Münster ist auf dem Weg zur digitalen Stadt.

Münster: Digitale Stadt auf der CeBIT

[09.03.2016] Der kommunale IT-Dienstleister citeq zeigt auf der CeBIT, wie die digitale Stadt aussehen könnte und sucht auf der Messe den Erfahrungsaustausch mit Vertretern anderer Städte. mehr...

Eine Behördenplattform für alle: Illusion oder Zukunft?

Digitale Verwaltung: Ein Blick nach vorne

[09.03.2016] Ein zentrales Servicekonto, über das Nutzer unabhängig vom Wohnsitz auf digitale Verwaltungsangebote aller föderalen Ebenen gelangen – könnte so das E-Government der Zukunft aussehen? Und welche Voraussetzungen müssten dafür erfüllt sein? mehr...

krz: Hilfe bei der Flüchtlingsunterbringung

[09.03.2016] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) stellt den Kommunen im Verbandsgebiet ab sofort die Lösung Tau-Office zur Verfügung. Die Software unterstützt Verwaltungen bei allen Aspekten der Flüchtlingsunterbringung. mehr...

CeBIT: Innovatives Antragsmanagement

[09.03.2016] Auf der CeBIT 2016 präsentiert das Unternehmen Form-Solutions die neuen Features seines Antragsmanagement-Systems. mehr...

1 781 782 783 784 785 1.357