Dienstag, 25. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

krz: Rekordzahlen im Druckzentrum

[05.02.2016] So viel Druckseiten wie nie zuvor hat das Druck- und Versandzentrum des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) im Jahr 2015 produziert. mehr...

Schmidgaden

Schmidgaden / Hitzhofen / Oberndorf: Werkzeug für alle Kassenvorgänge

[05.02.2016] Mit der adKOMM Barkasse werden in Schmidgaden, Hitzhofen und Oberndorf vom Erfassen der Leistung bis zur Erstellung der Quittung alle Prozessschritte digital erledigt. mehr...

Neue Verwaltung: Umzug von Leipzig nach Bonn.

Kongress: Der Kongress zieht um

[04.02.2016] Die dbb akademie richtet den Kongress Neue Verwaltung neu aus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen nun die Folgen der Digitalisierung für die Arbeit in Ämtern und Behörden. Neuer Kongressort ist die Bundesstadt Bonn. mehr...

Neun Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis Kassel haben jetzt kostenlose WLAN-Zugänge erhalten.

Kreis Kassel: Freies WLAN für Flüchtlinge

[04.02.2016] Kostenlose WLAN-Zugänge haben neun Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis Kassel erhalten. Der Kommune entstehen dabei keine Kosten. mehr...

NRW: Genossenschaft pilotiert Breitband-Ausbau

[04.02.2016] Der Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsverband (RWGV) begleitet zwei Pilotprojekte, mit denen der genossenschaftliche Breitband-Ausbau in Nordrhein-Westfalen erprobt werden soll. Ziel ist ein für Kommunen und Unternehmen umsetzbares Geschäftsmodell. mehr...

didacta 2016: H+H entlastet Schulpersonal

[04.02.2016] Mit NetMan for Schools zeigt H+H auf der Fachmesse didacta, wie die IT-Zentralisierung in Rechenzentren Schulpersonal entlastet. mehr...

didacta 2015: H+H Software erleichtert Unterricht

[04.02.2016] Mit dem Netzwerk NetMan for Schools präsentiert sich Anbieter H+H Software auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta. Die Lösung soll optimale Voraussetzungen für einen IT gestützten Unterricht bieten. mehr...

Europa: Konzept für optimierten Internet-Zugang

[04.02.2016] Indem die Nutzung des 700-MHz-Bands für Mobilfunkdienste koordiniert wird, soll der Internet-Zugang für alle Europäer verbessert werden. Die Europäische Kommission hat einen entsprechenden Vorschlag erarbeitet. mehr...

CeBIT: Der Databund-Gemeinschaftsstand

[03.02.2016] Insgesamt 19 Software- und Fachverfahrenshersteller präsentieren sich dieses Jahr auf der CeBIT am Databund-Gemeinschaftsstand. Unter dem Titel Fokus Kommune finden außerdem jeden Tag Fachvorträge statt. mehr...

In einem internationalen Hochschulprojekt untersuchen Verwaltungswissenschaftler erfolgreiche Gemeinden und entwickeln eine Lern-Plattform für Kommunen.

Hochschule Harz: Lernplattform für Kommunen

[03.02.2016] Ein internationales Hochschulprojekt soll Kommunen dabei helfen, besser zu wirtschaften. Mit vier europäischen Bildungseinrichtungen untersucht die Hochschule Harz erfolgreiche Gemeinden und entwickelt eine Lern-Plattform mit Praxisbeispielen. mehr...

13 neue Computer samt landesweiter Schul-Software hat die Grundschule Winzenheim erhalten.

Bad Kreuznach: Neue IT für Grundschule

[03.02.2016] Eine neue PC-Ausstattung samt Software hat jetzt die Grundschule Winzenheim erhalten. Die Wartung erfolgt dabei extern. mehr...

Ein neues Einsatzleitsystem ist jetzt im Berliner Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen (KKI) in Betrieb.

Berlin: Neues Einsatzleitsystem für KKI

[03.02.2016] Ein neu entwickeltes Einsatzleitsystem ist im Berliner Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen (KKI) in Gebrauch. Das soll die Planung von Bereitschaftsdiensten erleichtern und Abläufe verbessern. mehr...

Auch mit Responsive Design ist die erneuerte Website der Stadt Bad Gandersheim ausgestattet.

Bad Gandersheim: Portal lässt buchen

[03.02.2016] Responsive Design ist nur ein Vorteil der neuen Website von Bad Gandersheim. Touristen können dort jetzt beispielsweise auch Angebote direkt beim Veranstalter reservieren. mehr...

Berlin: BürgerApp für Spandau

[02.02.2016] Eine BürgerApp, die Informationen zentral bündelt, ist jetzt für Berlin-Spandau verfügbar. Damit sollen Bürger gesuchte Fakten im Internet schneller und bequemer finden. mehr...

KID Magdeburg: Handelspartnervertrag mit Comparex

[02.02.2016] IT-Dienstleister KID Magdeburg und das Unternehmen Comparex haben einen Handelspartnervertrag unterzeichnet. Leistungsgegenstand des Vertrages sind Nutzungsrechte des Lizenzgebers Microsoft. mehr...

1 789 790 791 792 793 1.357