Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Schweiz: Landkarte für E-Government

[16.07.2013] In der Schweiz soll bis 2014 eine Übersicht über die Online-Services der öffentlichen Verwaltung entstehen. Mithilfe der E-Government-Landkarte sollen Bund, Kantone und Gemeinden Synergien bei der Einführung von elektronischen Behördendiensten nutzen können. mehr...

codia: Neue Kunden

[16.07.2013] Der Dokumenten-Management-Experte codia hat zwei Neukunden gewinnen können – den Kreis Oberhavel und die Verwaltungsgemeinschaft Mering. mehr...

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zum Projekt „Onleihe Erft".

Rhein-Erft-Kreis: Start frei für Onleihe

[16.07.2013] Die Stadtbüchereien des Rhein-Erft-Kreises haben das Projekt „Onleihe Erft“ jetzt mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags gestartet. Künftig können so rund um die Uhr digitale Medien ausgeliehen werden. mehr...

Staatssekretär Michael Richter

Sachsen-Anhalt: Vernetzte Kommunikation

[16.07.2013] Der neue CIO des Landes Sachsen-Anhalt, Staatssekretär Michael Richter, äußert sich zu persönlichen Zielen, der Bedeutung verwaltungsübergreifender Zusammenarbeit und erläutert, welche Auswirkungen die neue IT-Strategie auf die Kommunen hat. mehr...

Kaiserslautern: Leichter Parken via App

[15.07.2013] Eine Smartphone-App, die Unterstützung beim Parken in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet, soll im Rahmen einer städtischen Initiative entwickelt werden. Bürger und Gäste können sich an der Planung beteiligen. mehr...

IT-Verfahren ERNA erleichtert Berliner Ordnungsämtern künftig die Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung verkehrsrechtlicher Anordnungen.

Berlin: Schneller dank ERNA

[15.07.2013] In Berlin ist jetzt ein neues IT-Verfahren gestartet, das Behörden künftig bei der Erteilung von verkehrsrechtlichen Anordnungen unterstützt. ERNA soll somit auch für kürzere Bearbeitungszeiten sorgen. mehr...

Salzburg: SENS soll Verkehr dosieren

[15.07.2013] Im Rahmen des Projekts SENS führt die Stadt Salzburg ein System für die intelligente Verkehrssteuerung ein. Mit der Implementierung der Software soll im September begonnen werden. mehr...

Kreis Bergstraße: 115 ist ein Volltreffer

[12.07.2013] Die einheitliche Behördenrufnummer stößt im Kreis Bergstraße auf überwiegend positive Resonanz. Jetzt sollen die noch unversorgten Kommunen im Kreis für den Anschluss an die 115 gewonnen werden. mehr...

Kreis Soest: Breitband-Ausbau auf gutem Weg

[12.07.2013] Die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG) hat eine positive Zwischenbilanz zum Breitband-Ausbau im Kreis Soest gezogen: So haben mittlerweile 34 Prozent der zuvor unterversorgten Haushalte Anschluss an die Datenautobahn erhalten. mehr...

Nationalpark-App bietet Informationen und Tipps für 260 Kilometer Wege in den Berchtesgadener Alpen.

Nationalpark Berchtesgaden: Mobiler Tourenbegleiter vorgestellt

[12.07.2013] Für Wanderungen in den Berchtesgadener Alpen steht ab sofort auch ein mobiler Begleiter zur Verfügung. Die App „Nationalpark Berchtesgaden“ basiert auf Geodaten des landeseigenen Kartendienstes BayernAtlas. mehr...

Startschuss für den Bau von 80 Kilometern Glasfaserkabel in der Verbandsgemeinde Rüdesheim.

Rüdesheim: Verbandsgemeinde wird gläsern

[12.07.2013] Rüdesheim erhält ein Breitband-Netz. Mehrere Gemeinden werden noch in diesem Jahr angeschlossen, 2014 können dann alle Bürger in der Verbandsgemeinde mit Übertragungsraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Internet surfen. mehr...

Die AKDB erhält das BSI-Zertifikat für höchstmögliche Sicherheit der IT-Systeme.

AKDB: Zertifikat vom BSI

[12.07.2013] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Zertifikat nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz erhalten. mehr...

Wettbewerb „Apps für Bayern”: Freistaat und Vodafone verleihen auch 2013 den Public Brain Award.

Bayern: Beste Apps gesucht

[11.07.2013] Erneut werden die besten Apps mit nachvollziehbarem bayerischem Bezug gesucht. Bis zum 3. Oktober 2013 können Beiträge eingereicht werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Breitband-Anschluss für 42 Gemeinden

[11.07.2013] Die Unternehmen RWE und Vitronet planen den Breitband-Ausbau für 42 Gemeinden in Schleswig-Holstein. Mit über 620 Kilometer Glasfaser sollen rund 23.000 Haushalte erschlossen werden. mehr...

Wien: Erweiterung für Open-Data-Portal

[11.07.2013] Die Open-Data-Initative der Stadt Wien wird weiter ausgebaut: Ab sofort werden auch Datensätze des Gemeinderats und des Landtags auf dem Portal zur Verfügung gestellt. mehr...

1 987 988 989 990 991 1.357