Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

nPA: Registerauskunft online einholen

[18.06.2013] Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können künftig ebenso online beantragt werden wie Führungszeugnisse. Dafür sorgt eine Änderung des Bundeszentralregistergesetzes. mehr...

ekom21 hatte zur Hausmesse nach Hanau geladen.

ekom21: 350 für eXPO 2013

[17.06.2013] Mit der Resonanz auf seine diesjährige Hausmesse zeigt sich ekom21 zufrieden. 350 Vertreter aus Kommunen sind der Einladung des hessischen IT-Dienstleisters gefolgt. 26 Aussteller konnten gewonnen werden. mehr...

Welche Dächer Barcelonas eignen sich für Photovoltaikanlagen?

Barcelona: Kataster für Solarpotenzial

[17.06.2013] Über das Solarpotenzial ihres Hausdaches können sich Bürger der spanischen Stadt Barcelona jetzt online informieren. Erstellt wurde das Kataster von der Firma IP SYSCON. mehr...

Reiner Klüh

NRW: Landeskonferenz der IT-Dienstleister

[17.06.2013] Zum Vorsitzenden der Landeskonferenz der IT-Dienstleister in NRW ist Reiner Klüh, Direktor des Dortmunder Systemhauses, gewählt worden. Das Innenministerium verspricht sich von dem neuen Gremium einen Schub für die Konsolidierung der IT-Landschaft. mehr...

Sachsen: Neues Geoportal am Start

[17.06.2013] Eine Vielzahl an Informationen staatlicher und kommunaler Behörden bündelt das neue Geoportal des Freistaates Sachsen. Das Angebot kann auch von mobilen Endgeräten aus genutzt werden. mehr...

KIVBF erhält NetApp Innovation Award 2013.

KIVBF: Cloud-Projekt geehrt

[14.06.2013] Einen NetApp Innovation Award hat die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) für ihr Trusted-Cloud-Projekt erhalten. mehr...

procilon: Katastrophenwarnung per SMS

[14.06.2013] Einen Benachrichtigungsservice für Katastrophenwarnungen via SMS oder E-Mail bietet das Unternehmen procilon an. In Chemnitz kommt das Modul bereits zum Einsatz. mehr...

Berlin: Open-Data-Portal im Regelbetrieb

[14.06.2013] In neuem Design und mit mehr Datensätzen hat das Berliner Open-Data-Portal den Regelbetrieb aufgenommen. mehr...

Wuppertal: Mitreden erwünscht

[13.06.2013] Erst kommt die Bürgerbeteiligung, dann Vorschläge der Fachverwaltung – dieses Angebot macht die Stadt Wuppertal für den Haushalt 2014/15 und ist gespannt, wie es ankommt. mehr...

Iserlohn: Eigenes Geoportal löst Stadtpläne externer Anbieter ab.

Iserlohn: Mobile Maps

[13.06.2013] Ein neues Geoportal, das die Stadtpläne externer Anbieter ablöst, hat die Stadt Iserlohn freigeschaltet. Dieses kann ebenso mit mobilen Endgeräten genutzt werden wie die städtische Website. mehr...

Sitepark: Neues Modul für CityCall115

[13.06.2013] Die Lösung CityCall115 von Anbieter Sitepark verfügt jetzt über ein neues Modul für Telefonie-Anbindungen. Zu den ersten Anwendern zählen die Städte Potsdam und Kempten. mehr...

KDO: Wahlhelfergewinnung online

[13.06.2013] Um Kommunen bei der Gewinnung ehrenamtlicher Wahlhelfer zu unterstützen, hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) eine neue Lösung im Portfolio. mehr...

Kaiserslautern stellt neue App vor.

Kaiserslautern: App im Angebot

[12.06.2013] Bürger und Besucher von Kaiserslautern können sich städtische Informationen jetzt aufs Smartphone holen. Die neue App bietet auch Online-Dienstleistungen und erinnert an Müllabfuhrtermine. mehr...

Waghäusel: Mehr Service dank automatisierter Bauauskunft.

Waghäusel: Automatisierte Bauauskunft

[12.06.2013] Eine automatisierte Bauauskunft setzt die Stadt Waghäusel ein. Damit werden alle räumlich relevanten Informationen zu einer Bauanfrage per Knopfdruck ermittelt und anschließend in einem Ausgabedokument aufbereitet ausgegeben. mehr...

Memmingen: Wechsel zu RIWA-GIS

[12.06.2013] Das Geo-Informationssystem der Firma RIWA kommt künftig bei der Stadt Memmingen zum Einsatz. mehr...

1 994 995 996 997 998 1.357