Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz / Saarland: IT-Beschaffung mit Rednet

[06.06.2013] Bei der Umsetzung ihrer IT-Rahmenverträge setzen die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland erneut auf das Unternehmen Rednet. Die aktuelle Vereinbarung gilt bis 2016. mehr...

Brandenburg: Datenschützerin für Open Data

[05.06.2013] Verwaltungen sollten Informationen, die für die Öffentlichkeit von Interesse sind, von sich aus im Internet zugänglich machen. Das hat die brandenburgische Landesdatenschutzbeauftragte gefordert. mehr...

Der große Sitzungssaal im Rathaus Bad Friedrichshall wurde mit einem drahtlosen Konferenzsystem ausgestattet.

Bad Friedrichshall: Drahtloses System für Konferenzen

[05.06.2013] Sitzungen im Rathaus Bad Friedrichshall werden seit Kurzem mit einem drahtlosen Konferenzsystem abgehalten. mehr...

ISPRAT: IT‐Grundrecht auch in der Cloud gültig

[05.06.2013] Der Frage nach der individuellen Datenhoheit im Rahmen von Cloud-Angeboten geht eine aktuelle ISPRAT-Studie nach. Ergebnis: Auch der Staat muss zur Sicherung beitragen. mehr...

Wetteraukreis: Synergie bei IT

[05.06.2013] Eine enge Zusammenarbeit im IT-Bereich haben die Verwaltung des Wetteraukreises und das Gesundheitszentrum vereinbart. Dadurch sollen Synergien genutzt und Kosten gespart werden. mehr...

Schwallungen: Anschluss ans Breitband-Netz

[04.06.2013] Die weißen Flecken in Thüringen werden weniger: Ab sofort verfügen die Orte Schwallungen und Zillbach über eine Anbindung an die Datenautobahn. mehr...

Ostwestfalen-Lippe: EAP-Kooperation bietet ausgezeichneten Service.

OWL: EAP erbringt Spitzenservice

[04.06.2013] Der Einheitliche Ansprechpartner Ostwestfalen-Lippe (EA OWL) nimmt bei der Zahl der Netzwerkpartner und der Kundenzufriedenheit eine Spitzenstellung in Deutschland ein. mehr...

Hessen: Schritt für Schritt zum Highspeed-Internet

[04.06.2013] Das hessische Wirtschaftsministerium hat seine Ausbaustrategie im Bereich Breitband bekräftigt. Bis 2018 sollen landesweit Hochgeschwindigkeitsnetze verfügbar sein. mehr...

ÖPP: Transparenz von Projekten untersucht

[04.06.2013] Eine Online-Befragung zur Transparenz von Projekten im Rahmen von Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) hat die ÖPP Deutschland AG durchgeführt und jetzt den Ergebnisbericht veröffentlicht. mehr...

Kongress Neue Verwaltung: Expertenaustausch im Congress Center Leipzig.

Kongress Neue Verwaltung: Digitale Impulse

[03.06.2013] Mit der Digitalisierung in Kommunen setzt sich eine eigene Vortragsreihe beim Kongress Neue Verwaltung in Leipzig auseinander. Dabei geht es unter anderem um soziale Netzwerke. mehr...

Sachsen: Erfolgreiche Modernisierung

[03.06.2013] Die 2010 gestartete Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen kommt sowohl auf Landes- wie auch auf kommunaler Ebene voran. Ein Zwischenstand wurde jetzt veröffentlicht. mehr...

Ostwestfalen-Lippe: Mehr Sicherheit für IT-Infrastruktur

[03.06.2013] Nach dem Ausfall einer Vermittlungsstelle in Siegen im Januar dieses Jahres hat sich das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe gemeinsam mit Kommunen in Ostwestfalen-Lippe beraten, wie künftig für mehr Sicherheit der IT-Infrastrukturen gesorgt werden kann. mehr...

KDRS / Somacos: Partnerschaft für digitale Gremienarbeit

[03.06.2013] Im Bereich Ratsinformationssysteme kooperieren ab sofort die Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) und die Firma Somacos. mehr...

BSI: Sicherheitstag zu Cyber-Kriminalität

[03.06.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lädt Mitte Juni interessierte Vertreter von Unternehmen und Behörden zum zweiten Cyber-Sicherheitstag nach Darmstadt ein. mehr...

Schieder-Schwalenberg: Auch mobil im Web

[31.05.2013] Die Stadt Schieder-Schwalenberg verfügt als erste Kommune im Kreis Lippe nun über einen mobilen Internet-Auftritt. mehr...

1 996 997 998 999 1.000 1.357