Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

regio iT: Kundenbeirat nimmt Arbeit auf

[31.05.2013] Als Bindeglied zwischen IT-Dienstleister regio iT und seinen Kunden wurde ein Kommunaler Kundenbeirat initiiert. Im Rahmen dieses Gremiums sollen Anregungen, Wünsche und Kritikpunkte eingebracht und miteinander diskutiert werden. mehr...

Bonn: Offene Anliegen

[31.05.2013] Mit ihrer Plattform für das Anliegen-Management hat die Stadt Bonn positive Erfahrungen gemacht. Die Besonderheit: Mit dem Online-Bürgerservice wird sowohl Open Source wie auch Open Government Rechnung getragen. mehr...

Citkomm: Roadshow zu citkoMarket

[31.05.2013] Seine kommunale Bestellplattform citkoMarket stellt IT-Dienstleister Citkomm ab Herbst im Rahmen von Informationsveranstaltungen vor. mehr...

Nörtershausen: Anschluss an die Datenautobahn

[30.05.2013] Der Breitband-Ausbau im rheinland-pfälzischen Nörtershausen konnte abgeschlossen werden. Surfen mit bis zu 100 Mbit/s ist nun möglich. mehr...

Lich: Ereignismelder online

[30.05.2013] Über einen Ereignismelder auf der Website der Stadt Lich können Bürger die Verwaltung jetzt auf Mängel oder Schäden hinweisen. mehr...

Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar: E-Government-Gesetz lässt Chancen für besseren Datenschutz und mehr Transparenz ungenutzt.

E-Government-Gesetz: Lob und Kritik

[30.05.2013] Das E-Government-Gesetz des Bundes stößt weiterhin auf geteiltes Echo. Während der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar erhebliche Defizite des Gesetzentwurfs beim Datenschutz bemängelte, lobte das Unternehmen Francotyp-Postalia das Gesetz als Meilenstein für die Briefkommunikation der Zukunft. mehr...

Otterbach: Digitale Kita-Verwaltung

[29.05.2013] Die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Otterbach arbeitet künftig in der Kindertagesstätten-Verwaltung mit der Lösung Care4 Kids von Anbieter INFOsys Kommunal. mehr...

Stadtwerke Dessau und Wohnungsunternehmen kooperieren beim Glasfaserausbau.

Dessau: Glasfaser-City kommt

[29.05.2013] Um den Breitband-Ausbau weiter zu forcieren, arbeiten in Dessau die Stadtwerke und verschiedene Wohnungsunternehmen zusammen. mehr...

Citrix: Mobiles Arbeiten in der Cloud

[29.05.2013] Das Unternehmen Citrix hat auf seiner Konferenz Citrix Synergy in Los Angeles neue Lösungen rund um das mobile Arbeiten vorgestellt und Einblick in seine aktuelle Cloud-Strategie gegeben. mehr...

EU-Kommission: Statusbericht zum E-Government

[29.05.2013] Der aktuelle Statusbericht der EU-Kommission zum E-Government in den Mitgliedsstaaten sieht vielversprechende Trends, aber auch Handlungsbedarf. Unter anderem muss die öffentliche Verwaltung bei der Entwicklung von E-Bürgerservices stärker auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen. mehr...

Bremen: CDU-Fraktion arbeitet mobil

[28.05.2013] Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen nutzt seit Frühjahr dieses Jahres die Lösungen SD.NET und iRICH für die mobile Gremienarbeit. Die bisherigen Erfahrungen werden als positiv bewertet. mehr...

Hochschule Harz: Einladung zur Praxismesse

[28.05.2013] Zur 10. Praxismesse lädt die Hochschule Harz in der kommenden Woche nach Halberstadt ein. Dabei geht es um gemeinsame Herausforderungen und Strategien von Wissenschaft und Kommunen zwischen Modernisierung, Effizienz und strukturellen Wandlungsprozessen. mehr...

Stadtwerke Stockach: Espasingen surft schneller

[28.05.2013] Dank den Stadtwerken Stockach profitieren in der Gemeinde Espasingen jetzt die ersten Bürger von einem schnellen Internet. mehr...

Infoma: FM-Veranstaltungsreihe geht weiter

[28.05.2013] Das Unternehmen Infoma führt im Juni und Juli seine regionalen Praxistage für das Liegenschafts- und Gebäude-Management sowie kommunale Betriebe fort. mehr...

Bayern: Gelungene Breitbandförderung

[28.05.2013] Die Förderung von Highspeed Internet in Bayern kommt gut voran. Bereits über 100 Gemeinden haben den Kurs in Richtung Breitband eingeschlagen. Unterstützung bietet dabei das Breitband-Zentrum in München. mehr...

1 997 998 999 1.000 1.001 1.357