Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung
Aktuelle Meldungen
Erlensee: Neuer Look
[19.03.2013] Einer Modernisierungskur hat sich der Internet-Auftritt der Stadt Erlensee unterzogen. mehr...
Telecomputer: Verfahren aus der Cloud
[19.03.2013] Im Rahmen eines ASP-Modells wird die Firma Telecomputer Kommunen ihre webbasierten Fachverfahren künftig aus der IBM-Cloud zur Verfügung stellen. mehr...
Dormagen: Bürgerentscheid mit VoteManager
[18.03.2013] Der VoteManager, der ab sofort bei allen Kommunen im Verbandsgebiet der ITK Rheinland zum Einsatz kommt, hat seine Premiere beim Bürgerentscheid in Dormagen gefeiert. mehr...
Rheinland-Pfalz: Elektronische Standesämter
[18.03.2013] Rund 75 Prozent der rheinland-pfälzischen Standesämter haben bereits auf die elektronische Registerführung umgestellt. Seit vergangenem Jahr können Personenstandsurkunden online angefordert werden. mehr...
Mechernich: Fast schon Routine
[18.03.2013] Die Stadt Mechernich hat bereits ihren zweiten Gesamtabschluss erstellt. Erfahrungen aus der ersten Konsolidierung und eine einheitliche Software-Landschaft haben dabei wesentlich zum Erfolg des Projekts beigetragen. mehr...
Optimal Systems: Neue Signaturlösung
[18.03.2013] Zur Sicherung der Beweiskraft digitaler Dokumente hat das Unternehmen Optimal Systems zusammen mit Mentana-Claimsoft eine neue Lösung entwickelt. mehr...
Zukunftskongress: Vitako als Gestalter
[18.03.2013] In den Zukunftskongress Staat & Verwaltung bringt sich Veranstaltungspartner Vitako in Form von Diskussionsforen, Workshops und bei der Messepräsentation ein. mehr...
Schleswig-Holstein: Breitband-Strategie verabschiedet
[15.03.2013] Nach Anhörung der Akteure ist in Schleswig-Holstein jetzt die Breitband-Strategie beschlossen worden. Eine zentrale Rolle wird weiterhin das Breitband-Kompetenzzentrum spielen. mehr...
Veranstaltung: Kongress des IT-Planungsrats
[15.03.2013] Um die Arbeit des IT-Planungsrats für alle Verwaltungsebenen transparent zu machen und neue Impulse zu bekommen, findet Anfang Mai in München ein erster Fachkongress statt. mehr...
Gesamtabschluss: Mehr als nur Software
[15.03.2013] Der kommunale Gesamtabschluss verschafft Klarheit über die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Konzern Kommune. Dafür wird allerdings das richtige Werkzeug benötigt. mehr...
Österreich: Preis für Mängelmelder
[15.03.2013] Die Anwendung buergermeldungen.com ist mit dem österreichischen Staatspreis Multimedia und e-Business in der Kategorie „E-Government, Bürgerservices und Linked Open Data“ ausgezeichnet worden. mehr...
Berlin: Breites Echo für die Stille
[14.03.2013] Tausende Berliner haben sich an dem Online-Dialog zum Verkehrslärm beteiligt. Die Ergebnisse werden in den Entwurf des Lärmaktionsplans einfließen, der im Sommer öffentlich ausliegen soll. mehr...
Eutelsat / OneAccess: Erweitertes Serviceangebot
[14.03.2013] Eine innovative Technologie für fortschrittliche Dienste auf dem Satelliten KA-SAT haben die Unternehmen Eutelsat und OneAccess entwickelt. mehr...
eGo-Saar: Rahmenvertrag fürs Finanzwesen
[14.03.2013] Eine Landeslizenz hat der Zweckverband eGo-Saar vom Lübecker Unternehmen MACH erworben und kann so seinen Mitgliedern nach dem Dokumenten-Management-System auch das Finanzverfahren des Herstellers kostengünstig zur Verfügung stellen. mehr...
Sachsen: Verwaltungsapp, die erste
[14.03.2013] Die erste mobile Verwaltungsapplikation ist in Sachsen an den Start gegangen. Die Gemeinschaftsentwicklung von Stadt Dresden und Justizministerium erlaubt das Melden von Dreck im Stadtgebiet. mehr...







