Montag, 24. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Social Media: Forum zum Trendthema

[12.09.2011] Die Kritik des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) an Facebook hat eine breite Diskussion über soziale Netzwerke ausgelöst. Mit kommunalen Fragen und Erfahrungen im Zusammenhang mit Social Media beschäftigt sich das Kommune21-Fachforum auf der DiKOM Ost in Leipzig. mehr...

USU / IBM: Kombinierte Recherche

[12.09.2011] Auf der DMS EXPO 2007 zeigt die Firma USU ihre neue, mit IBM-Suchtechnologie kombinierte Lösung. Die IBM OmniFind Enterprise Edition bildet künftig einen zentralen Bestandteil des Recherche-Werkzeugs USU KnowledgeMiner. mehr...

CeBIT 2012: Niedersächsischer Kommunaltag

[12.09.2011] Die Deutsche Messe AG und der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) setzen ihre Kooperation fort: Schwerpunkt des Kommunaltages des NSGB auf der CeBIT 2012 sind soziale Netzwerke. mehr...

Moderner Staat: Sprachtechnologie von Duden

[12.09.2011] Mit seinem Angebot an sprachtechnologischen Produkten beteiligt sich der Geschäftsbereich Duden Business Solutions an der Messe Moderner Staat in Berlin. mehr...

ULD: Facebook muss sich bewegen

[09.09.2011] Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) und Vertreter des sozialen Netzwerks Facebook haben sich zu einem ersten Meinungsaustausch getroffen. An seiner Bewertung der Facebook-Angebote als nicht datenschutzkonform wird das ULD aber vorerst festhalten. mehr...

Berlin: Schule 2.0 gesucht

[09.09.2011] Eine aktuelle Evaluation des eEducation Masterplans hat das Land Berlin vorgestellt. Zudem wurde der Startschuss für den Wettbewerb Berliner Schule 2.0 gegeben. mehr...

Halberstadt: Stadt-App gestartet

[09.09.2011] Halberstadt in Sachsen-Anhalt hat eine Stadt-App freigeschaltet. Die für unterschiedliche Smartphone-Systeme optimierte Applikation bietet Services für Bürger, Unternehmen und Touristen. mehr...

Berlin: Glasfaser für Gropiusstadt

[08.09.2011] Der Berliner Stadtteil Gropiusstadt wird bis Mitte kommenden Jahres mit modernen Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Das Pilotprojekt soll wichtige Erkenntnisse für die Verbreitung von Breitband-Netzen nach dem Open-Access-Modell liefern. mehr...

Bremen: Portal gegen Fluglärm

[08.09.2011] Ein Internet-Portal für Fluglärmbeschwerden hat die Freie Hansestadt Bremen freigeschaltet. Die Plattform nimmt Beschwerden entgegen und informiert über den Bearbeitungsstand des jeweiligen Anliegens. mehr...

Veranstaltung: Social Media@Governments

[08.09.2011] Am 22. September findet in Berlin ein Workshop zur Social-Media-Kommunikation von Verwaltungen statt. mehr...

Moderner Staat: Trio von Fujitsu

[08.09.2011] Die Ausstellungsschwerpunkte der Firma Fujitsu auf der Moderner Staat lauten Dokumenten-Management, Cloud Computing und strategisches IT-Consulting. mehr...

Citrix: CloudStack in neuer Version

[07.09.2011] Mit der neuen Version von CloudStack macht Citrix die Open-Source-Plattform für Anwender von VMware vSphere und Oracle VM zugänglich. mehr...

DiKOM Ost: Deutsche eVergabe mit Programm

[07.09.2011] Im Rahmen eines Vortrags auf der DiKOM Ost beantwortet die Firma Healy Hudson Fragen rund um die Einführung eines E-Vergabe-Systems. mehr...

Web 2.0: Oldenburg im Blog

[07.09.2011] Ein Stipendium für ein Blog über Oldenburg hat die niedersächsische Stadt an Tilman Rammstedt vergeben. Der Schriftsteller ist bis Jahresende als virtueller Stadtschreiber aktiv und berichtet über seine Online-Erfahrungen mit Oldenburg. mehr...

Meldewesen: Neuerungen beschlossen

[06.09.2011] Den Entwurf eines Bundesmeldegesetzes hat die Bundesregierung jetzt beschlossen. Ziele sind die Stärkung des Datenschutzes, die Senkung von Bürokratiekosten und der Online-Zugriff auf Meldedatenbestände. mehr...

1 1.130 1.131 1.132 1.133 1.134 1.357