Montag, 24. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Seminar: Bilanzen sinnvoll auswerten

[08.07.2011] Mit Bilanzpolitik und -analyse im neuen kommunalen Rechnungswesen beschäftigt sich Ende September ein Seminar des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu). mehr...

Sachsen: Erweiterte Breitband-Förderung

[08.07.2011] Das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat die Förderung von Breitband im ländlichen Raum ausgebaut. Künftig sollen mehr Kommunen eine finanzielle Unterstützung beantragen können. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunen interessiert an 115

[08.07.2011] Nach Schleswig-Holstein hat jetzt auch Baden-Württemberg seinen Beitritt zum D115-Verbund bekanntgegeben. Bereits ab 1. November 2011 wollen die Städte Karlsruhe und Freiburg via 115 erreichbar sein. mehr...

Microsoft: Cloud-Lösungen im Public Sector

[07.07.2011] Auf einer Facebook-Videokonferenz heute um 17 Uhr will Microsoft zeigen, dass sich Cloud Computing auch in den Bereichen Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen immer mehr durchsetzt. mehr...

Münster: Erfolgreicher Bürgerhaushalt

[07.07.2011] Die Stadt Münster hat ihren ersten Bürgerhaushalt abgeschlossen. Mit der Beteiligung zeigte sich die Stadt sehr zufrieden: Die insgesamt 440 Vorschläge sind von knapp 3.900 Bürgern bewertet worden. mehr...

Moderner Staat: Kongressprogramm steht

[07.07.2011] Rund 200 Referenten berichten auf dem Kongress der Messe Moderner Staat über strategische Reformthemen und erfolgreiche Projektbeispiele. Das Programm wurde jetzt veröffentlicht. mehr...

Sachsen: Neuer Look fürs Service-Portal

[07.07.2011] Das sächsische Lebenslagenportal Amt24 ist überarbeitet worden. Im Fokus standen dabei die Navigation und das Design. mehr...

Sundern: Pilot für Open-Source-GIS

[07.07.2011] Das Open-Source-basierte Geo-Informationssystem Quantum GIS erprobt die Stadt Sundern im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem IT-Dienstleister Citkomm. mehr...

Schleswig-Holstein: Beitritt zu D115

[06.07.2011] Kommunen in Schleswig-Holstein sollen die einheitliche Behördenrufnummer 115 möglichst flächendeckend einführen. Die Voraussetzungen hierfür hat das Land mit dem Beitritt zum D115-Verbund geschaffen. mehr...

Hamm: 5.000 Fans auf Facebook

[05.07.2011] Rund ein Jahr nach dem Start ihrer Facebook-Seite kann sich die Stadt Hamm über mehr als 5.000 Fans freuen. mehr...

Dossenheim: Ab 2012 mit FINANZ+

[05.07.2011] Die Gemeinde Dossenheim hat sich als 100. Verwaltung in Baden-Württemberg für den Einsatz der Software-Lösung FINANZ+ der Firma Data-Plan entschieden. mehr...

H+H Software: Auszeichnung für Schulbox

[05.07.2011] Der Firma H+H Software ist für ihre NetMan for Schools Schulbox das Comenius- EduMedia-Siegel verliehen worden. mehr...

Breitband: Bürgerinitiative gewürdigt

[05.07.2011] Zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Menschen und Erfolge“ des Bundesverkehrsministeriums gehören auch zwei Projekte zur Breitband-Versorgung im ländlichen Raum. mehr...

Rhein-Kreis Neuss: GDI mit Intergraph

[05.07.2011] Für ein kommunales Intranet-GIS und den Aufbau einer Geodaten-Infrastruktur setzt der Rhein-Kreis Neuss auf Lösungen des Unternehmens Intergraph. mehr...

IT-Planungsrat: BfDI begrüßt Memorandum

[04.07.2011] Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat die Entscheidung des IT-Planungsrates begrüßt, sich verstärkt für ein transparentes Verwaltungshandeln einsetzen zu wollen. mehr...

1 1.140 1.141 1.142 1.143 1.144 1.357