Samstag, 29. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Schwerin/Kreis Ludwigslust-Parchim: Geoshop online

[25.05.2016] Geodatenprodukte bieten Schwerin und der Kreis Ludwigslust-Parchim via Geoshop im Internet an. Er ermöglicht es, geografische Daten umfassend bereitzustellen und zu vermarkten. mehr...

Kreis Prignitz: Intelligente Steuerung

[25.05.2016] Eine webbasierte Business-Intelligence-Lösung führt der brandenburgische Kreis Prignitz ein. mehr...

Mitarbeiterbeteiligung erleichtert Veränderungen.

Ludwigshafen/München: Strategie vs. Flurfunk

[25.05.2016] Neue Wege der Mitarbeiterbeteiligung gehen die Städte Ludwigshafen am Rhein und München. Während Ludwigshafen über die digital unterstützte Beteiligung der Mitarbeiter eine neue Ressourcensteuerung erarbeitet, sammelt München Ideen für ein zeitgemäßes Intranet. mehr...

115: Aktion Eltern

[24.05.2016] In den kommenden Wochen rückt die 115 Elternthemen in den Mittelpunkt. Online, in den sozialen Medien und vor Ort wird darüber informiert, wie die einheitliche Behördennummer Familien bei Amtsgängen unterstützen kann. mehr...

Mit Standardisierung schneller zum E-Government.

Portale: Endlich einfach

[24.05.2016] Über eine Lösung der Firma ITEBO können Kommunen E-Government-Angebote standardisiert bereitstellen. In der Basisausstattung sind dabei die am häufigsten genutzten und nachgefragten Online-Dienstleistungen bereits enthalten. mehr...

SWE: Mehr Hotspots für Erfurt

[24.05.2016] Mit drei WLAN-Angeboten an unterschiedlichen Standorten wollen die Stadtwerke Erfurt (SWE) das Netz öffentlicher Hotspots in der Thüringer Landeshauptstadt verdichten. mehr...

Am E-Rechnungs-Gipfel 2016 haben rund 150 Praktiker und Experten aus Verwaltung und Wirtschaft teilgenommen.

E-Rechnungs-Gipfel 2016: Zentrale Aussagen

[24.05.2016] Rund 150 Experten haben am E-Rechnungs-Gipfel 2016 teilgenommen. In den Beiträgen und Diskussionen wurden Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Einführung und Betrieb der elektronischen Rechnung erörtert. mehr...

Dataport: Dolmetscher per Video

[23.05.2016] Per Video verbindet IT-Dienstleister Dataport Verwaltungen mit Dolmetschern. Damit kann der Verwaltungsbesuch mit nicht-deutschsprachigen Verwaltungskunden ohne Sprachbarriere, schnell und kostengünstig durchgeführt werden. mehr...

Schul-IT: Es geht noch besser

[23.05.2016] Mit dem Stand der digitalen Bildung in Deutschland beschäftigen sich zwei aktuelle Studien. Das Ergebnis: Lehrer bewerten den Einsatz digitaler Medien im Unterricht überwiegend positiv, scheitern in der Praxis aber häufig an der technischen Ausstattung. mehr...

Der Wetteraukreis und IT-Eigenbetrieb WEBIT sind Gewinner des Infoma Innovationspreises 2015.

Wetteraukreis: Infoma Innovationspreis 2015

[23.05.2016] Den Infoma Innovationspreis 2015 hat der Wetteraukreis gewonnen. Die hessische Kommune hat nicht zuletzt mit der Umsetzung eines modularen, hochverfügbaren elektronischen Anordnungswesens überzeugt. mehr...

IT-Sicherheit: Konferenz von DStGB und Kommune 2.0

[23.05.2016] Unter dem Titel „Bürgernahe Sicherheit für Städte und Gemeinden“ veranstalten der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Verein Kommune 2.0 eine Sicherheitskonferenz in Berlin. mehr...

IT-Planungsrat: Neues Mitglied

[23.05.2016] Katrin Lange übernimmt das Amt der Innenstaatssekretärin in Brandenburg und ist somit neues Mitglied im IT-Planungsrat. mehr...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer startet den ersten kostenfreien WLAN-Hot Spot in Mainz.

Mainz: Pilot für kostenlosen Internet-Zugang

[23.05.2016] In Mainz werden zwei kostenlose WLAN Hotspots im Pilotbetrieb getestet. Die Landesregierung plant, 1.000 WLAN Hotspots in 1.000 Kommunen zu errichten. mehr...

Databund: Forum thematisiert Wettbewerb

[20.05.2016] Auf seinem diesjährigen Forum will der Databund den Teilnehmern die Idee einer digitalen Gewaltenteilung näher bringen und für die Auswirkungen bei wettbewerbsrelevanten Entscheidungen sensibilisieren. mehr...

Dank der MDE-App keine Doppelerfassung mehr.

Mobile Lösungen: Trend Mobile Government

[20.05.2016] Höhere Flexibilität, schnellere Arbeitsabläufe und mehr Bürgerorientierung – mobile Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung bieten viele Vorteile. Das findet auch der Anbieter Infoma und hat für das Fachmodul Kommunale Betriebe eine App konzipiert. mehr...

1 767 768 769 770 771 1.358