Freitag, 28. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

naviga / MoKomm: migewa im BayernPortal

[26.11.2015] Die migewa eMeldung kann jetzt auch über das neue BayernPortal aufgerufen werden. Dafür kooperieren die Anbieter naviga und MoKomm mit der Bayerischen Vermessungsverwaltung. mehr...

Hessen: Schulisches Finanzwesen neu definiert

[26.11.2015] Vier hessische Berufsschulen haben mit DATEV den Schritt in die Selbstverwaltung gewagt. Das Unternehmen hat sie dabei unterstützt, eine prüfsichere Buchhaltungssoftware einzuführen. mehr...

smartparking: Wettbewerb aller Anbieter

[26.11.2015] Die wettbewerbsübergreifende Plattform smartparking will Kommunen die Einführung digitaler Parkplatzsysteme erleichtern: Durch eine offene Vorgehensweise wählt der Bürger den für ihn besten Anbieter selbst. mehr...

Düren: Mit PayPal Gebühren online bezahlen.

Düren: Wie beim Online-Shopping

[26.11.2015] In der Stadt Düren können die Bürger städtische Dienstleistungen auch über den Online-Service PayPal bezahlen. Für Konzeption und Umsetzung zeichnete der kommunale IT-Dienstleister regio iT verantwortlich. mehr...

cit: Antwort auf mobilen Trend

[25.11.2015] Assistentengestützte Formulare im Responsive Design lassen sich mit der aktuellen Version des Antrags- und Fallmanagements von cit erstellen. Mit den Möglichkeiten des M-Governments befasst sich das Unternehmen außerdem in einem Whitepaper. mehr...

Citkomm: Cocq digitalisiert Post

[25.11.2015] Post des kommunalen Ordnungswidrigkeitsverfahrens im Kreis Soest und im Märkischen Kreis will Citkomm digitalisieren. Den Auftrag gewonnen hat das Unternehmen Cocq Datendienst. mehr...

Überladene Lkws können unangenehme Folgen haben.

Ordnungswidrigkeiten: Dem Täter auf der Spur

[25.11.2015] Die Vermögensabschöpfung kann Ordnungswidrigkeiten einen Riegel vorschieben. So verfällt nicht nur der ergaunerte Gewinn, Täter müssen auch mit einem Bußgeld rechnen. Software-Lösungen helfen dabei, das Verfahren gegen die Täter zeitnah durchzuführen. mehr...

Online können Bürger jetzt Beschwerden und Verbesserungsvorschläge über das Anliegen-Management der Stadt Worms einbringen.

Worms: Online Anliegen mitteilen

[25.11.2015] Bürger der Stadt Worms können einfach und schnell Verbesserungsvorschläge oder Beschwerden über das Internet bei der Stadt einbringen. Das ermöglicht ein eigens dafür eingerichtetes Anliegen-Management. mehr...

Die E-Akte

E-Akte: Mehr Übersicht

[24.11.2015] Auch im Personalamt empfiehlt es sich, Akten elektronisch zu führen. Von Vorteil ist es, wenn sie außerdem an ein Dokumenten-Management-System geknüpft werden. mehr...

Recklinghausen: Online-Bürgerbeteiligung beendet

[24.11.2015] Acht Wochen lang haben Bürger auf einer Wikimap-Karte des Recklinghausener Stadtteils Stuckenbusch Lob und Kritik zu verschiedenen Themen angemerkt. Jetzt werden die Online-Beiträge ausgewertet und dem Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt. mehr...

Somacos: RIS mit neuen Schnittstellen

[24.11.2015] Somacos stellt neue Schnittstellen aus dem Ratsinformationssystem SessionNet in Cloud-Speichersystemen zur Verfügung. mehr...

Rhein-Sieg-Kreis: Vernetzt kommunizieren

[24.11.2015] Damit das Lagezentrum im Rhein-Sieg-Kreis im Krisenfall einheitlich kommunizieren und lückenlos informieren kann, arbeitet es künftig mit einer neuen Software. mehr...

Leverkusen: Via Internet die Schule wechseln

[24.11.2015] Mit einem schulischen Übergangsmanagement können sich Schüler in Leverkusen über das Internet bei der neuen Schule anmelden. Das entlastet sowohl Kommunen als auch Schüler. mehr...

Bund: E-Flüchtlingsakte geplant

[23.11.2015] Um den Daten- und Informationsaustausch im Asylverfahren zwischen den Behörden deutlich zu verbessern, will Bundes-CIO Klaus Vitt rasch eine elektronische Flüchtlingsakte schaffen. mehr...

Göttingen: Kreis befragt Website-Nutzer

[23.11.2015] Zur Zufriedenheit mit der Landkreis-Website befragt jetzt die Kreisverwaltung Göttingen ihre Nutzer. Die Daten dienen der Qualitätsüberprüfung und sollen zur Aktualisierung des Internet-Auftritts beitragen. mehr...

1 802 803 804 805 806 1.358