Freitag, 28. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

P23R: Breiteneinführung im Umweltbereich

[30.07.2015] Nach der erfolgreichen Pilotierung des Prozess-Daten-Beschleunigers (P23R) übergibt das Bundesinnenministerium (BMI) den Staffelstab jetzt an das Umweltbundesamt. Das UBA will damit weitere Berichtspflichten verbessern. mehr...

Ein E-Government-Gesetz soll in Baden-Württemberg den Rahmen für die elektronische Kommunikation mit der Verwaltung und die Digitalisierung der Verwaltung schaffen.

Baden-Württemberg: Entwurf für ein E-Government-Gesetz

[30.07.2015] Der Entwurf für ein E-Government-Gesetz Baden-Württemberg steht jetzt zur Anhörung frei. Nicht nur die betroffenen Behörden und Verbände können sich dazu äußern. Auch die Meinung der Bürger ist gefragt. In Kraft treten soll das Gesetz am 1. Januar 2016. mehr...

München: Nächstes Level für Ideen-Management

[30.07.2015] Münchner Bürger können sich im Netz an einem erweiterten Bürgerdialog beteiligen. In der Bürger-Community lassen sich aus Ideen auch fertige Konzepte und Lösungen entwickeln. mehr...

Materna: Neue SharePoint-Beratungspakete

[30.07.2015] Vier Beratungspakete mit spezifischen Schwerpunkten zu SharePoint bietet Materna nun den Behörden an. Verwaltungen soll es so ermöglicht werden, das Potenzial der Microsoft-Software optimal auszuschöpfen. mehr...

Ein Ziel der Einführung der kommunalen Doppik ist ein generationengerechter Haushalt.

Finanzwesen: Steter Ausgleich

[30.07.2015] Damit Kommunen nicht auf Kosten kommender Generationen haushalten, haben erste Städte und Gemeinden Nachhaltigkeitssatzungen erlassen. Sie verlangen einen Aufschlag auf den Hebesatz der Grundsteuer, um den Haushalt auszugleichen. mehr...

Baden-Württemberg: Gesetzentwurf für Informationsfreiheit

[29.07.2015] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Entwurf des Informationsfreiheitsgesetzes zur Anhörung freigegeben. Außerdem wurde der Gesetzentwurf zur Änderung der Kommunalverfassung beschlossen. mehr...

E-Rechnung: Lösungspaket für die Verwaltung

[29.07.2015] Eine speziell für Behörden konfigurierte Lösung zur Eingangsrechnungsbearbeitung stellt der Software-Hersteller Workflow Management und Document Consulting (WMD) vor. Erste Kommunen planen den Einsatz des SAP-Moduls für Kassen- und Einnahmen-Management. mehr...

Netop: Update im Klassenzimmer

[29.07.2015] Das Software-Unternehmen Netop präsentiert eine neue Version seiner Workflow-App für iPad-Klassen. Die aktualisierte Lösung ermöglicht es Lehrern, ihren Unterricht noch gezielter zu gestalten. mehr...

Münster: WLAN für Flüchtlinge

[29.07.2015] Die Stadt Münster will Flüchtlingen den Kontakt zu ihren Angehörigen ermöglichen. Dafür hat sie in Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister citeq mehrere Flüchtlingseinrichtungen mit kostenlos zu nutzenden WLAN-Hotspots ausgestattet. mehr...

Schulen brauchen einen Datenschutzbeauftragten.

Jork: Datenschutz macht Schule

[28.07.2015] Um die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu gewährleisten, setzt die Gemeinde Jork auf einen externen Datenschutzbeauftragten. Der sorgt in den öffentlichen Einrichtungen der Kommune für Sicherheit – auch in den Schulen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neue Version von BORISplus

[28.07.2015] Auf der diesjährigen Fachmesse Intergeo soll die Version 3.0 des nordrhein-westfälischen Informationssystems zum Immobilienmarkt BORISplus.NRW vorgestellt werden. Ihre Freischaltung ist für das kommende Jahr geplant. mehr...

Mit funktionalen und inhaltlichen Erweiterungen

Kreis Borken: Statistikatlas wird mobil

[28.07.2015] Daten zum Kreisgebiet bietet der Kreis Borken via Internet mit dem so genannten Statistikatlas an. Nun umfasst der Atlas nicht nur weitere Themengebiete, sondern ist auch für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. mehr...

KGSt: Aktualisierte Doppik-Seiten

[27.07.2015] Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) und die Bertelsmann Stiftung haben einen Relaunch der Datenbank zur kommunalen Doppik vorgenommen. mehr...

Der neue Service der Stadt Hofheim ist mobil.

Hofheim am Taunus: Die Stadt mit dem Handy erleben

[27.07.2015] Ob Schadensmelder, Behördenwegweiser oder Branchenverzeichnis, die Stadt Hofheim am Taunus eint viele Funktionen in einer App. Damit stellt die Kommune ihre Informationen auch für unterwegs zur Verfügung. mehr...

Aalen: Kooperation zum Breitband-Ausbau

[27.07.2015] Um den den flächendeckenden Ausbau der Breitband-Infrastruktur voranzutreiben, kooperieren die Stadt Aalen und die Gemeinden Abtsgmünd und Schechingen. Gemeinsam wollen sie einen Förderantrag an das Land Baden-Württemberg stellen. mehr...

1 827 828 829 830 831 1.358