Freitag, 28. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Nicht nur die Feuerwehr hat sich in Recklinghausen erfolgreich bei Facebook positioniert.

Recklinghausen: Mit Facebook mehr erreichen

[13.07.2015] Statt eines einheitlichen Facebook-Auftritts setzt die Stadt Recklinghausen auf je eigene Seiten der unterschiedlichen Abteilungen. Ein interner Leitfaden unterstützt die Mitarbeiter beim sicheren Umgang im Web 2.0. mehr...

Minhoff: Mobiles Whiteboard

[13.07.2015] Auf das neue digitale Whiteboard von Minhoff kann von unterschiedlichen Endgeräten aus mobil zugegriffen werden. In Form eines Displays macht es sofort sichtbar, was auf ihm dargestellt wird. mehr...

Sachsen: Beirat für Digitales

[10.07.2015] In Sachsen ist das Fundament für den neuen Beirat Digitale Wertschöpfung gelegt. Nicht nur die Digitalisierung der Verwaltung wird ein wichtiges Thema des neuen Gremiums sein. mehr...

Halver: Frischer Wind im Netz

[10.07.2015] Die Stadt Halver hat ihre Website einem kompletten Relaunch unterzogen. Jetzt ist das Portal unter anderem mobilfähig. mehr...

Dinslaken: IT-gestützte Betreiberverantwortung

[10.07.2015] Für das Energie-Management, die Auftragsvergabe und Pflichten im Rahmen der Betreiberverantwortung setzt Dinslaken auf CAFM-Software von Anbieter IMS. mehr...

Das Pretty-Good-Privacy-Verfahren vereinfacht die Verschlüsselung von De-Mails.

De-Mail: Schlüssel zum Erfolg

[10.07.2015] Bislang war die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mails umständlich. Einfacher macht es jetzt das so genannte Pretty-Good-Privacy-Verfahren: Senden und empfangen kann nur ein Nutzer mit dem jeweils passenden Schlüssel. mehr...

Gesundheitsportal moove dient der digitalen Gesundheitsförderung und -prävention.

Kreis Garmisch-Partenkirchen: Vorreiter für digitale Gesundheit

[10.07.2015] Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist ein Pilotprojekt zur digitalen Gesundheitsförderung und -prävention gestartet. Dabei spielt ein Gesundheitsportal eine wichtige Rolle. mehr...

Kreis Herford: Arbeitsschutz via PC

[09.07.2015] Um die Mitarbeiter der Kreisverwaltung im Arbeitsschutz zu unterweisen, setzt der Kreis Herford auf eine Software des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

Vergaberecht: Modernisierung beschlossen

[09.07.2015] Den Entwurf zur Modernisierung des Vergaberechts hat das Bundeskabinett beschlossen. Unter anderem soll das komplette Verfahren für EU-weite Vergaben ab dem Jahr 2018 papierlos abgewickelt werden. mehr...

Auch Thin Clients können jetzt auf Office in der Cloud zugreifen.

IGEL Technology: Office in der Cloud

[09.07.2015] Durch eine Lizenzänderung von Microsoft können nun auch Thin Clients auf Office 365 zugreifen. Das bietet Vorteile im klassischen Terminal-Server-Betrieb. mehr...

M-net und der Main-Kinzig-Kreis bringen schnelles Internet in die Schulen.

Main-Kinzig-Kreis: Schulen werden gläsern

[09.07.2015] 100 Schulen und 20 Verwaltungsgebäude im Main-Kinzig-Kreis werden mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Außerdem werden alle Standorte miteinander vernetzt. mehr...

Gütersloh und Volksbank kooperieren

Gütersloh: Vergünstigte Lesegeräte

[09.07.2015] In Gütersloh erhalten die Bürger Kartenlesegeräte für den Einsatz des neuen Personalausweises zu verbesserten Konditionen. Dafür kooperiert die Stadt mit der Volksbank. mehr...

Düren: Abfall-App online

[08.07.2015] Informationen rund um die Abfallwirtschaft erhalten die Bürger in Düren via App. Die Lösung zeigt nicht nur die Abfuhrtermine für eine Straße an, sondern findet auch Glascontainerstandorte in der Nähe des Nutzers. mehr...

EDV Ermtraud: Freigabe zur OSCI-Übermittlung

[08.07.2015] Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat dem Unternehmen EDV Ermtraud die Freigabe zur OSCI-Übermittlung von Gewerbeanzeigen erteilt. mehr...

St.Gallen: Grundlagen für Smart City

[08.07.2015] Wie sich innovative Smart-City-Anwendungen kostengünstig realisieren lassen wollen die Stadtwerke Sankt Gallen in einem Pilotprojekt prüfen. Dazu erweitern sie das Glasfasernetz der schweizerischen Stadt um eine strahlungsarme Funktechnologie. mehr...

1 831 832 833 834 835 1.358