Donnerstag, 27. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

WLAN-Hotspots: Gesetzentwurf für Sicherheit

[13.03.2015] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) will ein breites Angebot öffentlicher WLAN-Hotspots ermöglichen. Ein Referentenentwurf soll deshalb mehr Rechtsklarheit für Betreiber schaffen. mehr...

Sonderbereich Government for You auf der CeBIT.

CeBIT: Labor für Innovationen

[13.03.2015] Online-Dienstleistungen für Bürger gelten nach wie vor als unzureichend. Wie die öffentliche Verwaltung serviceorientierter werden kann, zeigt der Public Sector Parc der CeBIT. mehr...

Marius Felzmann

CeBIT: Roter Faden für Kommunen

[13.03.2015] d!conomy lautet der Themenschwerpunkt der CeBIT 2015. Marius Felzmann, Geschäfts­bereichsleiter CeBIT bei der Deutschen Messe AG, erklärt, was die Besucher erwartet. mehr...

Mit einer mobilen App lässt sich jetzt im Enzkreis festlegen

Enzkreis: Sperrmüll-App ist da

[13.03.2015] Der Enzkreis hat seine digitalen Angebote um eine mobile Sperrmüll-App erweitert. Mit der Lösung können die Bürger schnell und einfach die Abholung ihres Sperrmülls beantragen. mehr...

Staatssekretärin Heike Raab

Serie: Digitale Tür ist weit geöffnet

[12.03.2015] Rheinland-Pfalz hat schon sehr früh eine digitale Agenda zur Verwaltungsmodernisierung aufgestellt. Zum Auftakt einer Serie über die E-Government-Aktivitäten der Landesregierung spricht Staatssekretärin Heike Raab im Interview über Stand und Perspektiven. mehr...

CeBIT: Mitarbeiterportal mit nPA-Funktion

[12.03.2015] Mithilfe des neuen Personalausweises (nPA) wird das Beschäftigtenportal der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen strengen Sicherheitsanforderungen gerecht. Damit präsentiert sich die Behörde auf der diesjährigen CeBIT. mehr...

CeBIT: Neue Smart Maps vom HPI

[12.03.2015] Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) präsentiert auf der CeBIT neuartige 3D-Karten. Die Smart Maps gewähren tiefe Einblicke in urbane Daten und Prozesse. mehr...

Mit IT-Dienstleister ekom21 will Frankfurt am Main die Wirtschaftlichkeit der IT-Beschaffung steigern.

Frankfurt am Main: Noch wirtschaftlicher beschaffen

[12.03.2015] Eine neue Beschaffungsvereinbarung haben die Stadt Frankfurt am Main und IT-Dienstleister ekom21 geschlossen. Auf dieser Basis wollen die Vertragspartner noch enger beim Software-Bezug kooperieren. mehr...

IT-Sicherheit: Regierung startet Forschungsprogramm

[12.03.2015] Ein neues Forschungsprogramm zur IT-Sicherheit hat die Bundesregierung gestartet. Das Programm verknüpft ressortübergreifend die Aktivitäten zur IT-Sicherheitsforschung – unter anderem zu kritischen Infrastrukturen. mehr...

E-Government-Gesetz: Verwaltungen wissen Bescheid

[12.03.2015] Mit den Anforderungen des E-Government-Gesetzes kennen sich die Verwaltungen in Deutschland aus. Das zeigt eine aktuelle Studie. In Kommunen gibt es allerdings zu wenige Personal- und Finanzressourcen, um das Gesetz umzusetzen. mehr...

Erinnerungshilfe im Netz: Ein individueller Abfallkalender macht es im Main-Tauber-Kreis möglich.

Main-Tauber-Kreis: Abfallkalender im Netz

[11.03.2015] Einfach und übersichtlich ist der neue Online-Abfallkalender des Main-Tauber-Kreises. Spezifische Anzeigemöglichkeiten machen den Kalender zu einer praktischen Erinnerungshilfe für Abfuhrtermine. mehr...

Anspruch und Wirklichkeit der IT-Nutzung im öffentlichen Sektor klaffen auseinander.

Digitale Verwaltung: Anspruch und Wirklichkeit

[11.03.2015] Eine moderne Verwaltung ist Voraussetzung für einen wettbewerbsfähigen Staat in Zeiten des Internets. Damit Deutschland mit den Veränderungen der Gesellschaft Schritt halten kann, muss nicht zuletzt die IT-Nutzung im öffentlichen Sektor optimiert werden. mehr...

Recklinghausen: Bauantrag per nPA unterzeichnen

[11.03.2015] Recklinghausen ermöglicht es Bauherren und Architekten nicht nur, Bauanträge in digitaler Form einzureichen. Für die Signatur kann künftig auch der neue Personalausweis genutzt werden. mehr...

CeBIT: MACH feiert 30sten

[11.03.2015] MACH hat auf der CeBIT in Hannover nicht nur aktuelle Lösungen für die E-Rechnung und E-Akte im Portfolio. Zum 30-jährigen Firmenbestehen lädt der IT-Dienstleister Partner und Kunden ein. mehr...

CeBIT: TSA demonstriert Wissensmanagement

[11.03.2015] Das Unternehmen TSA-Teleport informiert auf der CeBIT in Hannover unter anderem über Lösungen zum Bürgerservice und Beschwerde-Management. mehr...

1 855 856 857 858 859 1.358