Mittwoch, 26. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Bürgerdienste der Stadt Velbert erhalten CAF Qualitätsgütesiegel für Behördenarbeit.

Velbert: Ausgezeichneter Bürgerservice

[10.07.2013] Das Bundesinnenministerium hat das CAF Qualitätsgütesiegel für Behördenarbeit an den Bürgerservice der Stadt Velbert verliehen. Der Fachbereich ist die erste kommunale Organisation in Deutschland, die das Siegel führen darf. mehr...

KRZ: iKISS-Zertifikat erhalten

[10.07.2013] Als iKISS Professional Senior Consultant wurde jetzt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) ausgezeichnet. mehr...

IT-Beschaffung: Neue Einkaufsbedingungen

[10.07.2013] Für die öffentliche Hand gelten künftig neue Einkaufsbedingungen für die Erstellung und Anpassung von Software. Auf der Website der Bundes-CIO wurde hierzu ein entsprechender EVB-IT-Mustervertrag veröffentlicht. mehr...

Kreis Grafschaft Bentheim: Web-Verfahren für Finanzen

[10.07.2013] Die Web-Version der Finanz-Software der Firma ab-data kommt künftig im Landkreis Grafschaft Bentheim zum Einsatz. mehr...

Hilchenbach: App in Arbeit

[09.07.2013] Die Stadt Hilchenbach ist aktuell dabei, eine eigene App für Smartphones zu entwickeln. Ende 2013 soll die Anwendung umgesetzt sein. mehr...

Kanton Luzern: Elektronische Baubewilligung

[09.07.2013] Eine Plattform für die elektronische Abwicklung von einfachen Baubewilligungsverfahren baut der Schweizer Kanton Luzern auf. mehr...

Olpe: Erste Ratssitzung mit iPads im Mai 2013.

Ratsinformationssysteme: Olpe digital

[09.07.2013] Nach der elektronischen Aktenführung hat die Stadt Olpe nun auch die digitale Ratsarbeit eingeführt. Dadurch können Synergien ausgeschöpft und medienbruchfreie Prozesse gewährleistet werden. Angefangen hat alles 1997 mit der strukturierten Vorlagenverwaltung. mehr...

Lohmar: Stadtarchiv jetzt online

[09.07.2013] Die Stadt Lohmar macht Dokumente aus dem Stadtarchiv jetzt über ein Online-Findebuch auf ihrer Website zugänglich. mehr...

Schleswig-Holstein: Unterstützung für Bürgernetz

[09.07.2013] Die schleswig-hosteinische Landesregierung unterstützt das Bürgernetz-Projekt Fiete.net mit nochmals rund 340.000 Euro an Fördermitteln. Der Ausbau des schnellen Internet auf der Halbinsel Dänischer Wohld soll damit bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden können. mehr...

Kanton Aargau: Ausgezeichnete Infrastruktur

[08.07.2013] Einen SAP Quality Award in Silber hat der Kanton Aargau für seine E-Government-Infrastruktur erhalten. mehr...

Metropolregion Rhein-Neckar: Digitaler Energieatlas

[08.07.2013] Ein Geoportal mit Daten zum Stand der Energiewende hat die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) entwickelt. Der Energieatlas umfasst derzeit eine Sammlung von 35 digitalen Karten und soll stetig ausgebaut werden. mehr...

Materna / Hochschule Harz: Studie zu Wissensmanagement

[08.07.2013] Den Umsetzungsstand von Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung werden das Unternehmen Materna und der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz untersuchen. mehr...

Digitale Prozesse werden nicht nur bei der Vergabe ein Muss.

E-Vergabe: Technik-Aversion wird bestraft

[08.07.2013] Was genau ist unter elektronischer Vergabe zu verstehen – und warum hat sie sich noch nicht flächendeckend durchgesetzt? Akzeptanzprobleme gibt es aufseiten ausschreibender Stellen wie der Anbieter. Doch: Digitale Prozesse werden nicht nur bei der Vergabe ein Muss. mehr...

DDGI übergibt Open-Data-Positionspapier an das Bundesinnenministerium.

DDGI: Übergabe von Positionspapier

[08.07.2013] Der Deutsche Dachverband für Geoinformation (DDGI) hat jetzt ein Positionspapier zu Open Government Data veröffentlicht. Dort werden unter anderem die Innovationspotenziale für Bürger und Wirtschaft aufgezeigt. mehr...

Kreis Wesel: Anschluss ans Breitband-Netz

[05.07.2013] Im Kreis Wesel soll der Breitband-Ausbau weiter forciert werden. Unterstürzung bieten die Firmen RWE und Filiago. mehr...

1 989 990 991 992 993 1.357