Samstag, 13. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

HaufeTVöD Office in Premiumqualität

[04.09.2012] Das Unternehmen Haufe-Lexware hat mit der Online-Lösung Haufe TVöD Office Premium ein umfassendes Informations- und Weiterbildungspaket vorgestellt. mehr...

Weitere Meldungen

Osnabrück: Stadt-App für iPhones und Android-Smartphones.

Osnabrück: App und weiter

[03.09.2012] Die gemeinsam von Stadt, Hochschule und Wirtschaft entwickelte Osnabrück-App steht jetzt zum Download für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung. mehr...

Saarbrücken: Datenleitungen für die Landesverwaltung.

Saarland: Gemeinsame Infrastruktur

[03.09.2012] Um die technische Basis für bürgernahe und kostengünstige Online-Dienste zu legen, will die saarländische Landesverwaltung IT-Infrastrukturen künftig zusammen mit den Städten und Gemeinden betreiben. Die Ausschreibung für ein gemeinsames Landesdatennetz läuft. mehr...

Bexbach: Gewerbepark an der Datenautobahn

[03.09.2012] Im saarländischen Bexbach wird das Gewerbegebiet Saarpfalz-Park an das Glasfasernetz angeschlossen. mehr...

mps: Software für Haushaltssicherung

[31.08.2012] Eine Software zur Unterstützung von Haushaltssicherung und -konsolidierung hat das Unternehmen mps entwickelt. Die Lösung hilft bei der Aufstellung von Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung und Ausschöpfung der vorhandenen Potenziale. mehr...

Karlsruhe: Solarkataster für die Fächerstadt

[31.08.2012] Ein Online-Solarkataster informiert die Karlsruher Bürger darüber, ob sich ihr Dach für die Installation einer Solaranlage eignet. mehr...

KRZN: Verfahrensverzeichnis in der Wolke

[31.08.2012] Das elektronische Verfahrensverzeichnis (EVV) des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) hat bislang 100 Nutzer. Künftig soll die Anwendung auch außerhalb des Verbandsgebietes zum Einsatz kommen. mehr...

Bayerischer Städtetag: Externe Systembetreuung

[30.08.2012] Der Bayerische Städtetag setzt bei der Systembetreuung auf Unterstützung durch die AKDB-Tochter LivingData. mehr...

Lausanne: Online-Konto für Bürger

[30.08.2012] Bürger von Lausanne können ab sofort zahlreiche Verwaltungsvorgänge per Online-Konto erledigen. Zu diesem Zweck hat die Schweizer Stadt ihre Website auf das Open-Source-basierte Content-Management-System Magnolia CMS umgestellt. mehr...

REPORT: Probelauf für eID

[30.08.2012] Schon vor seiner Einführung wurde der neue Personalausweis (nPA) mit einem Preis geehrt. Inwieweit der E-Ausweis dieser Auszeichnung gerecht wird, wird sich ab November zeigen. Denn die Diskussionen rund um dessen Möglichkeiten, die Sicherheit sowie die Akzeptanz bei den Bürgern dauern an. mehr...

Berlin / Brandenburg: Start frei für Frag den Staat

[30.08.2012] In Berlin und Brandenburg können Bürger ihr Recht auf Informationszugang künftig über das Portal FragDenStaat wahrnehmen. Ziele sind die Stärkung der Rechenschaftspflicht der öffentlichen Verwaltung und die Vorbeugung von Korruption. mehr...

Veranstaltung: Transfer bringt Nutzen

[30.08.2012] Gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund veranstaltet der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ein Symposium zum „Wissenstransfer zwischen Kommunen und Hochschulen“. mehr...

Citrix: VDI-in-Box in neuer Version

[30.08.2012] VDI-in-a-Box in Version 5.1 hat das Unternehmen Citrix vorgestellt. Die Lösung dient der Desktop-Virtualisierung. mehr...

Kanton Basel-Stadt: Geodaten kostenlos

[29.08.2012] Geodaten des Schweizer Kantons Basel-Stadt können ab September von allen Interessenten kostenlos heruntergeladen werden. Im Zuge des neuen Geo-Informationsrechts hat der Kanton zudem die Voraussetzungen für die Harmonisierung von Geodaten geschaffen. mehr...

Berlin: IT in der Übersicht

[29.08.2012] Die IT-Jahresübersicht für die Berliner Verwaltung hat der Senat jetzt beschlossen. Damit sind Aussagen zur Entwicklung der IT-Landschaft möglich, zudem dient er als Grundlage für künftige Entscheidungen. mehr...

1 1.039 1.040 1.041 1.042 1.043 1.342