Freitag, 12. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ViventoRelaunch für Website

[26.07.2012] Die vollständig überarbeitete Website von Vivento ermöglicht eine intuitive Navigation durch die virtuelle Welt des Unternehmens. mehr...

Weitere Meldungen

Bad Kreuznach: Auf dem Weg zur Datenautobahn

[25.07.2012] Die Kreuznacher Stadtwerke haben im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach mit dem Ausbau der Glasfaserinfrastruktur begonnen. mehr...

Niedersachsen: EAP begutachtet

[25.07.2012] Ein Gutachten empfiehlt dem Land Niedersachsen die verteilten Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) auf einen einzelnen zu reduzieren. mehr...

Sitepark: Erweiterung von CityGov

[25.07.2012] Die Firma Sitepark hat ihre Lösung CityGov erweitert. Ab sofort ist die Integration der Virtuellen Verwaltung in Web-Seiten des Content-Management-Systems TYPO3 möglich. mehr...

E-Government-Wettbewerb: Bürger gefragt

[24.07.2012] In einem Online-Voting können die Bürger jetzt darüber abstimmen, welcher Finalist des E-Government-Wettbewerbs den Publikumspreis erhält. mehr...

Freudenberg / Wilnsdorf: Einer für den anderen

[24.07.2012] Die nordrhein-westfälischen Kommunen Freudenberg und Wilnsdorf erledigen die Kernprozesse Finanzbuchhaltung und Personalverwaltung füreinander und entlasten damit ihre Haushaltskassen, ohne Qualität einzubüßen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Erster Breitband-Zweckverband genehmigt

[24.07.2012] In Sachsen-Anhalt ist der erste Breitband-Zweckverband genehmigt worden. Eine Bedarfsabfrage soll jetzt den Einsatz von EU-Fördermitteln ermöglichen. mehr...

Kreuzau: Solarpotenzial online ermitteln

[24.07.2012] Die Gemeinde Kreuzau stellt im Internet ein Solarpotenzialkataster zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Damit kann für jedes Gebäude ermittelt werden, ob es sich für die Installation einer Solaranlage eignet. mehr...

Düren: Bürgerportal gestartet

[23.07.2012] Im Bürgerportal der Stadt Düren sind Verwaltungsdienstleistungen wie etwa die Beantragung von Bewohnerparkausweisen über ein Bürgerkonto rund um die Uhr im Internet abrufbar. mehr...

Kreis Soest: E-Services werden ausgebaut

[23.07.2012] Der Kreis Soest plant im Zuge des Relaunch seiner Internet-Präsenz auch den Ausbau der E-Government-Dienste. Unter anderem will die Kreisverwaltung Bürgern künftig die Möglichkeit bieten, via Web Termine zu vereinbaren, Formulare online auszufüllen und elektronisch zu unterzeichnen. mehr...

Vechta: Erweiterte Gebührenkasse

[23.07.2012] Dank der Anbindung der KDO-Gebührenkasse an das Standesamtsverfahren AutiSta können in der Stadt Vechta Daten jetzt medienbruchfrei übergeben werden. Möglich macht dies ein Web-Service, der zentral im KDO-Rechenzentrum läuft. mehr...

Veranstaltung: Zukunftsfähige Verwaltung

[23.07.2012] Ende Oktober veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik ein Seminar rund um die Zukunftsfähigkeit modernisierter Kommunalverwaltungen. mehr...

Zürich: ZüriPlan als Android-App

[23.07.2012] Seit einem Jahr wird die App ZüriPlan für iPhone und iPad angeboten. Jetzt kann sie auch von Besitzern von Android-Smartphones abgerufen werden. mehr...

Berlin: Partner für WLAN gesucht

[20.07.2012] Ein kostenfreies WLAN-Netz will Berlin in der Innenstadt realisieren. Um Kooperationspartner zu finden, wurde nun ein Interessenbekundungsverfahren gestartet. mehr...

Softcon: Public Sector im Fokus

[20.07.2012] Verschiedene mobile Lösungen für die öffentliche Verwaltung sowie Beispiele aus der Praxis hat die Firma Softcon auf ihrem Anwenderforum präsentiert. mehr...

1 1.047 1.048 1.049 1.050 1.051 1.342