Freitag, 12. September 2025
[12.09.2025] Die Jobcenter im Hochsauerlandkreis profitieren nach dem Relaunch ihres Dokumentenmanagementsystems von einer modernen Optik, intuitiven Bedienung und intelligenten Suchfunktionen. Diese machen das Arbeiten nicht nur einfacher, sondern auch deutlich effizienter.
Screenshot des DMS der Jobcenter im HSK

Neue Kacheloptik im DMS reduziert Klickwege.

(Bildquelle: SIT)

Nach einem Relaunch präsentiert sich das Dokumentenmanagementsystem (DMS) DOXIS der Jobcenter im Hochsauerlandkreis nun in einem frischen, modernen Look. Wie der zuständige IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) mitteilt, macht das die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden smarter und schneller. 
„Im Rahmen des Projekts wurde der Volltextbestand von über sechs Millionen Dokumenten reorganisiert“, berichtet Jutta Bäumer, Leitung Abteilung Produktmanagement bei der Südwestfalen-IT. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BerlinOpen Data mit Strategie

[23.02.2012] Auf Basis einer Studie des Fraunhofer-Instituts FOKUS hat Berlin eine Strategie zur Öffnung seiner Datenbestände vorgestellt. Darin sind Handlungsempfehlungen enthalten, die zu einer Verstetigung des Ansatzes und zur Integration in den Verwaltungsalltag beitragen sollen. mehr...

CeBIT 2012Servicepalette von regio iT

[23.02.2012] Sein gesamtes Portfolio – von E-Government-Diensten über IT-Infrastruktur bis hin zu Beratungsleistungen – präsentiert der IT-Dienstleister regio iT auf der CeBIT in Hannover. mehr...

Glan-MünchweilerUmfassender DSL-Ausbau

[23.02.2012] Verschiedene Teilorte der Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler bindet die Firma inexio derzeit an die Datenautobahn an. Die Bandbreiten liegen bei bis zu 100 Mbit/s. mehr...

Weitere Meldungen

Ostalbkreis: CMS-Upgrade fürs Portal

[22.02.2012] Die Website des Ostalbkreises basiert künftig auf Version 8.1 des Content-Management-Systems SixCMS der Firma Six. mehr...

Kreis Cuxhaven: Gemeinden starten ALKIS

[22.02.2012] Auf dem Weg zu ALKIS befinden sich zwei Samtgemeinden im Kreis Cuxhaven. Betrieben wird die Lösung KDO WebGIS im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters in Oldenburg. mehr...

Studie: Geodienste im Einsatz

[22.02.2012] Der öffentliche Sektor nutzt vermehrt Geotechnologien für die Visualisierung lokaler Informationen. Dies hat eine Studie im Auftrag von Google ergeben. mehr...

Arnsberg: Hybrides Glasfasernetz

[22.02.2012] Durch den Ausbau des hybriden Glasfasernetzes ist das nordrhein-westfälische Arnsberg nun nahezu flächendeckend mit Bandbreiten von mehr als 100 Mbit/s versorgt. Fördergelder aus dem Konjunkturpaket II haben den Netzausbau ermöglicht. mehr...

CeBIT 2012: KDRS/RZRS mit Cloud-Angeboten

[22.02.2012] Zur CeBIT 2012 präsentieren die Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und die Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH (KDRS/RZRS) Trusted-Cloud-Services. mehr...

Jerusalem: Verkehrsplanung auf hebräisch

[22.02.2012] Touristen sollen in Jerusalem künftig noch schneller zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten gelangen können. Hierfür hat die Stadt ein Planungs- und Fahrgastinformationssystem für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt. mehr...

Südtirol: E-Government-Strategie verabschiedet

[21.02.2012] Die Landesregierung von Südtirol hat ein Strategiepapier für den Ausbau von E-Government ausgearbeitet. Ein Ziel ist es, alle Online-Dienste von Landesverwaltung und Kommunen künftig einheitlich über die Plattform Südtiroler Bürgernetz zugänglich zu machen. mehr...

Stadtbergen: Elektronische Anordnungssignatur

[21.02.2012] Auf OK.FIS Signatur setzt die bayerische Stadt Stadtbergen und ist damit Pilotanwender der elektronischen Anordnungssignatur der AKDB. mehr...

CeBIT 2012: HELD mit Erfahrung

[21.02.2012] Der CeBIT-Auftritt von HELD steht im Zeichen des 60-jährigen Firmenjubiläums. Ausstellungsschwerpunkt ist das Dokumenten-Management-System REGISAFE. mehr...

Stemwede: Neues Design im Web

[21.02.2012] Über eine neue Website verfügt die Gemeinde Stemwede. Im Vordergrund des Relaunch standen die Gestaltung sowie die Gliederung. mehr...

ITEBO: VAMS im Angebot

[21.02.2012] Die kommunalen Kunden des IT-Dienstleisters ITEBO können ihren Neubürgern ab sofort einen neuen Service anbieten: Mit dem bereits vollständig ausgefüllten Meldeschein erfolgt die Anmeldung im neuen Wohnort noch schneller. mehr...

eOpinio: Auszeichnung für eRathaus

[20.02.2012] Der Sonderpreis Innovative Produkte der Integrata-Stiftung geht an die Firma eOpinio für das Projekt zum Thema Meinungsgemeinschaft und eRathaus. mehr...

1 1.082 1.083 1.084 1.085 1.086 1.342