
Smart City Index 2025: Stuttgart schiebt sich vor Köln auf den dritten Platz
(Bildquelle: Markus Mainka/stock.adobe.com)
Smart City Index 2025: Stuttgart schiebt sich vor Köln auf den dritten Platz
(Bildquelle: Markus Mainka/stock.adobe.com)
[12.01.2012] Ihr Weiterbildungsangebot für 2012 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) veröffentlicht. Schwerpunktthemen sind DMS, MESO und GIS. mehr...
[12.01.2012] Die Städte Wedel und Sehnde wollen den Umstieg auf die Doppik nutzen, um ihre Verwaltung künftig ergebnisorientiert zu steuern. Bei der Einführung des strategischen Controllings werden die Kommunen von der Firma Infoma unterstützt. mehr...
[12.01.2012] Die Thüringer Finanzämter haben im vergangenen Jahr Pfandsachen von Schuldnern erfolgreich im Internet versteigert. mehr...
[12.01.2012] Das ISGUS-Vertriebszentrum Nord, Imhülsen Zeit, präsentiert auf der DiKOM Nord seine Lösung ZEUS für Zeiterfassung und Workflows für Kommunen sowie Erweiterungsmodule. mehr...
[11.01.2012] Auf dem Weg in die Cloud unterstützt das Unternehmen Fujitsu öffentliche Auftraggeber mit einem spezifischen Beratungsangebot, das Bausteine von der Strategiefindung bis zur Umsetzungsbegleitung enthält. mehr...
[11.01.2012] Die mobbis-App des IT-Dienstleisters regio iT gibt es ab sofort auch für Nutzer von Smartphones mit Android-Betriebssystem. mehr...
[11.01.2012] Mit einer überarbeiteten Website ist die Stadt Oschatz ins Jahr 2012 gestartet. Neben einer neuen Struktur und einem modernen Layout wurde auf Barrierefreiheit geachtet. mehr...
[11.01.2012] Neben der ProGOV Suite zeigt das Unternehmen procilon auf der DiKOM Nord Lösungen rund um den neuen Personalausweis sowie für die Einführung der E-Signatur im elektronischen Rechnungswesen. mehr...
[11.01.2012] Seit 2008 werden Bauanträge aus Extertal, Lügde, Horn-Bad Meinberg und Oerlinghausen elektronisch bearbeitet. Jetzt ist das digitale Baugenehmigungsverfahren in weiteren Kommunen des Kreises Lippe gestartet. mehr...
[10.01.2012] Der IT-Dienstleister regio iT hat von der Stadt Düren den Auftrag über Einführung und Betrieb der Bürgerportal-Web-Anwendung erhalten. mehr...
[10.01.2012] Bei der Firma Advantic können sich Besucher der DiKOM Nord über das Content-Management-System iKISS sowie dessen Möglichkeiten für mobile Endgeräte informieren. mehr...
[10.01.2012] Bürger des Kreises Goslar können die Daten für das An- und Abmelden von Fahrzeugen ab sofort via Internet an die Kfz-Zulassungsstelle übermitteln. mehr...
[10.01.2012] Nachdem die Telekommunikationsunternehmen ihre Versorgungsverpflichtung beim Breitband-Ausbau via LTE Ende 2011 auch in Schleswig-Holstein erfüllt haben, gelten nun neben Niedersachsen nur noch alle ostdeutschen Länder als unterversorgt. mehr...
[10.01.2012] Beim Relaunch ihrer Website hat die Stadt Gera insbesondere Wert auf ein neues Layout sowie eine veränderte Navigationsstruktur gelegt. Technische Basis ist das ECM-System des Unternehmens Six. mehr...
[10.01.2012] Als gemeinsames Gremium für die strategische Zusammenarbeit von Staat und Kommunen hat der Sächsische IT-Kooperationsrat seine Arbeit aufgenommen. mehr...