Sonntag, 7. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IT-SicherheitTrainingsprogramm für Behörden

[09.12.2011] Die Kommunal- und Abwasserberatung NRW hat eine neue Version des kostenlosen E-Learning-Programms BITS veröffentlicht. Damit können Sensibilisierungsmaßnahmen im Bereich IT-Sicherheit einfach durchgeführt werden. mehr...

IACWertermittlung im GIS

[09.12.2011] Für die doppische Wertermittlung von kommunalen Sachanlagen entwickeln die Unternehmen IAC und Kommunal Consult Thomas Becker eine Software. mehr...

115Zuschlag für Pilotbetrieb

[09.12.2011] Bei der EU-weiten Ausschreibung zur Erstellung der Wissenszugriffsplattform für die einheitliche Behördenrufnummer 115 hat sich ein Bieterkonsortium durchsetzen können. Generalunternehmer ist Siemens Enterprise Communications. Beteiligt sind zudem die Firma USU und das ITDZ Berlin. mehr...

Weitere Meldungen

Bayern: Bildungsnetz in der Cloud?

[08.12.2011] Zur Realisierung des Digitalen Bildungsnetzes Bayern soll auch die Verlagerung in eine Private Cloud geprüft werden. mehr...

Benchmark-Studie: Deutschland auf Rang 6

[08.12.2011] Im Vergleich mit 14 IKT-Nationen weltweit hat sich die deutsche IT-Branche um einen Rang verbessert. Das ist das Ergebnis der jetzt vorgestellten Benchmark-Studie „Monitoring-Report Deutschland Digital 2011“. mehr...

CeBIT 2012: Government for you

[08.12.2011] E-Government-Projekte aus Bund und Ländern werden auf der CeBIT im kommenden Jahr erstmals in einem Sonderbereich namens Government for you vorgestellt. Neu ist auch der Standort des Public Sector Parc: Halle 7 statt Halle 9. mehr...

Waffenregister-Gesetz: Kabinett billigt Entwurf

[08.12.2011] Im Nationalen Waffenregister werden künftig die Daten von rund 600 Waffenbehörden zentral gespeichert. Jetzt hat das Kabinett den Gesetzentwurf des Bundesinnenministers zur Errichtung der Datenbank gebilligt. mehr...

Cisco: Neue Generation der Cloud

[08.12.2011] Eine neuartige Cloud-Lösung stellt das Unternehmen Cisco mit CloudVerse zur Verfügung. Damit lassen sich Public, Private und Hybrid Clouds verknüpfen. mehr...

Bayerische Kommunen entscheiden sich für 115. (Foto: K21 media AG)

Bayern: Piloten für 115

[08.12.2011] Als erste Kommunen in Bayern werden der Kreis Oberallgäu und die Stadt Kempten sowie die Landeshauptstadt München die einheitliche Behördenrufnummer 115 freischalten. Die Charta haben die Kommunen auf dem 6. Nationalen IT-Gipfel in München unterzeichnet. mehr...

Studie: Akzeptanz für IT-Innovationen

[07.12.2011] Der Münchner Kreis hat seine Zukunftsstudie 2011 vorgestellt. Demnach ist für viele künftige IT-Anwendungen eine hohe Akzeptanz der Nutzer vorhanden. Allerdings haben die Menschen weltweit große Befürchtungen im Hinblick auf den sicheren Umgang mit ihren persönlichen Daten. mehr...

München: Bebauungspläne online

[07.12.2011] Im Geoportal Bauleitplanung Bayern sind ab sofort die Bebauungspläne der Stadt München verfügbar. mehr...

Wildeshausen: Erfolgreicher Bürgerhaushalt

[07.12.2011] Der Bürgerhaushalt der Stadt Wildeshausen geht in die zweite Phase. Insgesamt haben sich knapp über 100 Bürger beteiligt. Zudem wurde die Plattform bislang 55.000 Mal aufgerufen. mehr...

Dissen: iPhone für den Überblick

[07.12.2011] Die Stadt Dissen setzt ab sofort auf den Einsatz von iPhones, insbesondere für die E-Mail- und Kalenderfunktionen. Für die Realisierung ist der IT-Dienstleister ITEBO verantwortlich. mehr...

Offene Standards: München setzt Signale

[07.12.2011] Münchens Oberbürgermeister Christian Ude hat sich in einem Brief an EU-Kommissarin Neelie Kroes für offene Standards und die Nutzung von Open Source Software in Behörden eingesetzt. mehr...

Bürgerhaushalt: Frankfurter kreativ

[06.12.2011] Eine aktive Beteiligung bei der Premiere ihres Bürgerhaushalts verzeichnet die Stadt Frankfurt am Main zur Halbzeit. Bislang sind über 700 Vorschläge eingegangen, mehr als 1.100 Nutzer haben sich registriert. mehr...

1 1.097 1.098 1.099 1.100 1.101 1.340