Montag, 1. September 2025
[01.09.2025] Fragen rund um städtische Dienstleistungen beantwortet in Emsdetten ab sofort ein Chatbot. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist mehrsprachig, die Bürgerinnen und Bürger können deren Antworten direkt bewerten.
Screenshot der Emsdettener Website, auf der der Chatbot zu sehen ist.

Der Chatbot steht sowohl auf der Website als auch im Serviceportal der Stadt Emsdetten zur Verfügung.

(Bildquelle: Stadt Emsdetten)

In Emsdetten beantwortet jetzt ein Chatbot die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, hilft der digitale Assistent bei Fragen rund um städtische Dienstleistungen weiter. Dazu zählen beispielsweise Öffnungszeiten, Ansprechpersonen oder Formulare. Zu finden ist er auf der Website und im Serviceportal der Kommune. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist mehrsprachig und rund um die Uhr verfügbar. Auch handelt es sich laut Emsdetten um eine ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Frankfurt am MainNewsroom für Social Media

[10.08.2011] Über einen eigenen Newsroom für Social Media verfügt ab sofort die Stadt Frankfurt am Main. Damit soll die Übersicht über die unterschiedlichen städtischen Angebote im Web 2.0 erleichtert werden. mehr...

DiKOM OstNOLIS-Navigator für Geodaten

[10.08.2011] Auf der DiKOM Ost präsentiert die Firma Nolis ihr Geoportal für Kommunen, in das künftig auch die amtliche Kartografie der Landesvermessung Sachsen integriert werden kann. mehr...

IngolstadtPortalservice kommt an

[10.08.2011] Eine erste positive Bilanz des Bürgerservice-Portalangebots haben die Stadt Ingolstadt und der IT-Dienstleister AKDB gezogen. Die Zahl der Vorgänge, die online abgewickelt werden können, soll noch in der Pilotphase erhöht werden. Die AKDB will die Lösung bis Jahresende bayernweit zur Verfügung stellen. mehr...

IntergeoPreiswürdige Ideen

[10.08.2011] Über die Bewerber für den GeoBusiness Award der GIW-Kommission können sich Besucher der diesjährigen Intergeo informieren. mehr...

Feig ElectronicZertifikat für nPA-Basisleser

[10.08.2011] Das Basislesegerät OBID myAXXESS basic für den neuen Personalausweis (nPA) der Firma Feig Electronic hat ein Gütesiegel vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. mehr...

Weitere Meldungen

Winterberg: In der Cloud mit Citkomm

[09.08.2011] Microsoft Office will Winterberg künftig aus der Wolke beziehen. Hierfür nutzt die Stadt im Sauerland eine Lösung von IT-Dienstleister Citkomm, an deren Entwicklung sie auch beteiligt ist. mehr...

Sasbachwalden: Modellprojekt Breitband

[09.08.2011] Über eine leistungsstarke Internet-Anbindung verfügt jetzt die Gemeinde Sasbachwalden. Dabei wurden erstmals im Ländle Glasfaserkabel im Abwasserkanal verlegt. mehr...

Freiburg: Papierlose Ausschreibung

[09.08.2011] In Freiburg stehen Ausschreibungsunterlagen ab sofort nur noch über das E-Vergabe-Portal der Region zur Verfügung. Eine Ausgabe in Papierform erfolgt nicht mehr. mehr...

Leitfaden: Social Media Monitoring

[09.08.2011] Einen Leitfaden mit Grundlagen zur Medienbeobachtung in Social Media hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) herausgegeben. mehr...

Moderner Staat: Bürgerorientierung im Fokus

[08.08.2011] Die Moderner Staat bietet in diesem Jahr erstmals ein Kongress-Panel zu Bürgerorientierung und Partizipation. Thematisiert werden Social Media, De-Mail und One Stop Government. mehr...

DiKOM Ost: Digitale Abläufe mit DATEV

[08.08.2011] IT-Dienstleister DATEV zeigt auf der DiKOM Ost seine Lösungen rund um das kommunale Finanzwesen. Abgerundet wird der Messeauftritt durch verschiedene Fachvorträge. mehr...

nPA: Handy als Lesegerät

[08.08.2011] MONA macht den neuen Personalausweis mobil. Im Rahmen eines Projektes an der TU Darmstadt ist eine App entstanden, mit der das Smartphone als Kartenlesegerät fungieren kann. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt beendet

[05.08.2011] Nach Abschluss der öffentlichen Beteiligungsphase zum Bürgerhaushalt hat Stuttgart jetzt die Zahlen veröffentlicht und muss dabei den Vergleich mit anderen Großstädten nicht scheuen. Das Verfahren soll einer Evaluation unterzogen werden und wird möglicherweise fortgesetzt. mehr...

Infoma: Erfolgreiches Halbjahr

[05.08.2011] Seine positive Entwicklung hat das Ulmer Unternehmen Infoma im ersten Halbjahr fortsetzen können. Erfolgsträger bleibt das Finanzwesen, aber auch im Bereich BI, DMS, Workflow sowie Liegenschafts- und Gebäude-Management sind neue Kunden hinzugekommen. mehr...

Werne: Standort im Web

[05.08.2011] Auf Empfehlung des Center for Geoinformation (CFGI) setzt die Stadt Werne ein Geodatenportal um, das nicht nur die Flächen in Gewerbegebieten, sondern die Attraktivität des Gesamtstandortes vermarktet. Das Angebot der Wirtschaftsförderung soll um die Bereiche Stadtmarketing und Tourismus erweitert werden. mehr...

1 1.118 1.119 1.120 1.121 1.122 1.339