
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
[15.07.2011] Im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Bremen ist untersucht worden, wie eine Linux-Desktop-Migration erfolgreich gestaltet werden kann. Die wissenschaftliche Arbeit umfasst auch einen Leitfaden mit Handlungsempfehlungen. mehr...
[15.07.2011] Ein Ratsmitglied der Stadt Geislingen an der Steige hat das Internet-Portal abgeordnetenwatch.de per Anwalt aufgefordert, seine Profilseite unverzüglich aus dem Netz zu nehmen. mehr...
[15.07.2011] Ein Corporate Design hat sich die Stadt Ratingen gegeben und in diesem Zuge auch ihren Internet-Auftritt einem Relaunch unterzogen. mehr...
[14.07.2011] Einen Microblogging-Dienst für den Informationsaustausch können ab sofort alle Mitarbeiter im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) nutzen. mehr...
[14.07.2011] Der Bedarf an schnellen Internet-Anschlüssen wird im Kreis Viersen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie ermittelt. Die Beteiligungsphase läuft noch bis Ende Juli. mehr...
[14.07.2011] Das österreichische Bundesrechenzentrum plant die Implementierung einer Cloud-Computing-Lösung für die Verwaltung des Landes. Bestehende Fragen, etwa zu Technik oder Recht, soll eine Arbeitsgruppe von Bund, Ländern und Kommunen klären. mehr...
[13.07.2011] Der IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) übernimmt inzwischen für 100 Kommunen die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten. mehr...
[13.07.2011] Web-2.0-Anwendungen öffnen eine Sicherheitslücke, weil heutige Security-Lösungen die Protokolle nicht analysieren können. Mithilfe eines Forschungsprojektes soll dieses Leck geschlossen werden. mehr...
[13.07.2011] Über eine neue Online-Präsenz verfügt der Kreis Hersfeld-Rotenburg. Die Optik wurde verändert, die Inhalte ergänzt. mehr...
[12.07.2011] Die Möglichkeit der Online-Beteiligung an der Haushaltsplanung will die Stadt Gütersloh ihren Bürgern auch 2012 einräumen. Dabei wird es zwei Änderungen im Vergleich zur diesjährigen Premiere geben. mehr...
[12.07.2011] Die Fachmesse Intergeo greift auch aktuelle kommunale Themen auf. Zu sehen ist unter anderem, was Geo-Informationssysteme mit dem demografischen Wandel oder dem Einsatz erneuerbarer Energien zu tun haben. mehr...
[12.07.2011] Über ein Rathaus-Serviceportal verfügt die Gemeinde Schönau. Damit lässt sich eine Vielzahl von behördlichen Formalitäten online abwickeln. mehr...
[12.07.2011] Verwaltungsvertreter können sich ab sofort an der Online-Umfrage zu E-Partizipation beteiligen, welche die Firma Materna und die Hochschule Harz bis August durchführen. mehr...
[11.07.2011] Eine Datenbank mit Leistungsbeschreibungen der Verwaltungsservices hat Berlin online gestellt. Bürger erfahren darin unter anderem, welche Behörde für welchen Verwaltungsvorgang zuständig ist. mehr...
[11.07.2011] Die aktuelle Version 4.8 des Vorgangsbearbeitungs- und Dokumenten-Management-Systems VISkompakt von Anbieter PDV-Systeme beinhaltet neben neuen Funktionen auch Zusatzmodule wie die eHandakte für Tablet-PCs. mehr...