
Mehrwerte für die Verwaltung durch neue Technologien.
(Bildquelle: 123rf.com)
Mehrwerte für die Verwaltung durch neue Technologien.
(Bildquelle: 123rf.com)
[27.06.2011] Über aktuelle Rechtsgrundlagen der IT-Vergabe und Details für die Anwendung informiert ein Fachseminar Behörden und Bieter Ende September in Berlin. mehr...
[24.06.2011] Im Rahmen einer internen Revisionsprüfung bei der Stadt Frankfurt am Main wurde das elektronische Einkaufssystem der Firma Systhemis als revisionssicher eingestuft. mehr...
[24.06.2011] Das Land Schleswig-Holstein stockt seine Fördermittel für den Breitband-Ausbau im ländlichen Raum auf. Im Laufe des kommenden Jahres soll dann eine flächendeckende Grundversorgung mit schnellem Internet erreicht werden. mehr...
[24.06.2011] Über ihr Content-Management-System SixCMS informiert die Firma Six Offene Systeme im Rahmen von zwei Veranstaltungen Ende Juli in Stuttgart. mehr...
[24.06.2011] Die Stadt Gießen hat ihren Internet-Auftritt einem umfassenden Face-Lifting unterzogen. Im Zuge der Freischaltung der neuen Website wurde auch das erste E-Partizipationsangebot gestartet. mehr...
[23.06.2011] Im Rahmen eines EU-Programms führen 42 litauische Kommunalverwaltungen Projekte zur Entwicklung von E-Demokratie-Lösungen durch. mehr...
[22.06.2011] Der Wunsch nach Volks- und Bürgerentscheiden ist in einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung bestätigt worden. Direkte Partizipationsmöglichkeiten stehen dabei hoch im Kurs, während die Online-Beteiligung eher auf wenig Gegenliebe stößt. mehr...
[21.06.2011] Das Unternehmen OpenLimit stellt die AusweisApp ab sofort auch für das Betriebssystem Linux zur Verfügung. Die Applikation ist für die Distributionen Ubuntu und Debian erhältlich. mehr...
[20.06.2011] Erstmals wurden im Rahmen einer Studie einheitliche Behördenrufnummern in der EU verglichen. Pluspunkte der 115 sind einheitliche Standards und das Serviceversprechen sowie die ebenenübergreifende Vernetzung auf Basis einer gemeinsamen Wissensdatenbank. mehr...
[20.06.2011] Über einen überarbeiteten Online-Auftritt verfügt die Stadt Helmbrechts. Im Fokus standen die Barrierefreiheit und die Neustrukturierung der Inhalte. mehr...
[20.06.2011] Das neue Nationale Cyber-Abwehrzentrum ist in der vergangenen Woche offiziell eröffnet worden. mehr...
[20.06.2011] In Zeiten des Web 2.0 müssen Städte, Gemeinden und Kreise offen sein für Diskussionen. Wer den Anspruch hat, dialogorientiert zu kommunizieren, sollte die klassische Öffentlichkeitsarbeit um Social-Media-Angebote ergänzen. Dabei sollten Kommunen aber wissen, worauf sie sich einlassen. mehr...
[20.06.2011] Eine Komplettlösung für den Bereich Personalwesen haben die Stadtwerke Trier eingeführt. Das integrierte System mit zentraler Datenbank soll für mehr Effizienz und eine schnellere Bearbeitung sowie für Kosteneinsparungen sorgen. mehr...
[17.06.2011] Bayerische Kommunen verzichten in Zukunft auf das Auswertungstool Google Analytics, dessen Benutzung der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz im vergangenen Jahr beanstandet hatte. mehr...
[17.06.2011] Die Zahl der Cyber-Attacken hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, zudem sind die Angriffe zielgerichteter geworden. Das geht aus dem Lagebericht 2011 zur IT-Sicherheit hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jetzt veröffentlicht hat. mehr...