Samstag, 6. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

LohneDoppischer Jahresabschluss

[04.05.2011] Ihren ersten doppischen Jahresabschluss hat die niedersächsische Stadt Lohne vorgelegt. Unterstützende Dienstleistungen kamen von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

StudieInvestitionen ins Web 2.0

[04.05.2011] Eine Umfrage von Steria Mummert Consulting hat ergeben, dass 55 Prozent der öffentlichen Verwaltungen in diesem Jahr Investitionen in das Web 2.0 planen. Neben einem besseren Informationsfluss in Richtung Bürger soll damit auch mehr interne Transparenz geschaffen werden. mehr...

Moderner StaatPartnerland Österreich

[04.05.2011] Österreich ist das Partnerland der Kongressmesse Moderner Staat Anfang November in Berlin. Der Kongress steht in diesem Jahr unter dem Leitthema Transparenz. mehr...

KRZSchüler-Online gefragt

[04.05.2011] Die Web-Anwendung Schüler-Online des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) unterstützt immer mehr Schulen beim Übergangsmanagement von Schule zu Beruf. mehr...

Weitere Meldungen

Rednet: Kooperation mit ILP

[03.05.2011] Der IT-Ausstatter Rednet wird künftig auch in den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen agieren. Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit mit der Firma interactive learning and presentation GmbH (ILP). mehr...

Verkehrssünderdatei: Punkte online abfragen

[03.05.2011] Autofahrer können jetzt auch online den Antrag auf Einsicht in ihr Punktekonto im Flensburger Verkehrszentralregister stellen. Der Online-Antrag ist die erste konkrete Anwendung des neuen Personalausweises im Bereich der Verkehrsverwaltung. mehr...

infrest: Verein für digitale Leitungsauskunft

[03.05.2011] Der neu gegründete Verein infrest soll den Bekanntheitsgrad des gleichnamigen Berliner Portals für Leitungsauskünfte erhöhen sowie die Vernetzung der Kooperationspartner stärken. mehr...

brain SCC / HELD: App für Kommunalpolitiker

[02.05.2011] Die neue Smartphone-App KommunalMOBIL informiert Ratsmitglieder über Sitzungen und erlaubt den Zugriff auf Beschlussvorlagen und Protokolle aus REGISAFE-Fachverfahren. Auf der Messe DiKOM Süd wird die App vorgestellt. mehr...

Emsdetten: Dokumenten-Management mit d.3

[02.05.2011] Für den Einsatz der Dokumenten-Management-Lösung d.3 hat sich die Stadt Emsdetten entschieden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Geoportal wird mobil

[02.05.2011] An einer mobilen Version seines Geoportals arbeitet derzeit das Land Rheinland-Pfalz. Ein Prototyp wurde vor Kurzem vorgestellt. mehr...

DiKOM Süd: IT-Messe in Frankfurt

[02.05.2011] Morgen öffnet die kommunale IT-Fachmesse DiKOM Süd erstmals in der Mainmetropole Frankfurt ihre Tore. Rund 100 Aussteller präsentieren an zwei Tagen Produkte und Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung. Zudem erwartet die Besucher ein umfassendes Rahmenprogramm. mehr...

E-Education: Neue Möglichkeiten dank LTE

[02.05.2011] Im Rahmen der Initiative Fliegendes Klassenzimmer wollen die Deutsche Telekom und Nokia Siemens Networks die Vorteile von LTE für E-Education-Lösungen aufzeigen. mehr...

Augsburg: Leseinseln an Schulen

[30.04.2011] An Augsburger Schulen wurden so genannte Leseinseln eingeführt, um die Lesefähigkeit von Kindern zu fördern. Dabei stehen sowohl Bücher wie elektronische Medien zur Verfügung. mehr...

Saskia: Finanz-Software zertifiziert

[29.04.2011] Die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) hat die Finanz-Software SASKIA.de-IFR in der Version 4.0 für den Einsatz im Freistaat zugelassen. mehr...

Deutsche Telekom: Mehr Bandbreite für Schulen

[29.04.2011] Im Rahmen der Initiative Telekom@School können 34.000 allgemein- und berufsbildende Schulen künftig mit einer höheren Bandbreite im Web surfen. mehr...

1 1.133 1.134 1.135 1.136 1.137 1.340