Freitag, 29. August 2025
[29.08.2025] Ein Digitaler Zwilling soll Magdeburgs Stadtplanung effizient und nachhaltig gestalten. Die Landeshauptstadt setzt dafür eine cloudbasierte Software ein, welche die Stadt Halle (Saale) entwickelt hat. Damit leisten beide Kommunen Pionierarbeit für Sachsen-Anhalt.
Screenshot eines Digitalen Zwillings dargestellt in der Software HAL-Plan.

Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.

(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)

Einen innovativen Weg hat Magdeburg in der Stadtplanung eingeschlagen: Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts setzt die cloudbasierte Software HAL-Plan ein, eine Anwendung, die in der Stadt Halle (Saale) im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen entwickelt wurde. Im Fokus steht der Digitale Zwilling, ein 3D-Stadtmodell, das in Kombination mit intelligenten Analyse- und Visualisierungswerkzeugen neue Standards in der ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

SachsenVISkompakt in Kommunen

[08.03.2011] Bei der Einführung des Dokumenten-Management-Systems VISkompakt will IT-Dienstleister KISA sächsische Kommunen künftig noch effizienter unterstützen. Zudem wollen SAKD, KISA und der Freistaat Sachsen an einer Weiterentwicklung der Lösung arbeiten. mehr...

Weitere Meldungen

REPORT: CeBIT in guter Stimmung

[07.03.2011] Mit dem Verlauf der diesjährigen CeBIT zeigten sich sowohl Veranstalter als auch Aussteller zufrieden. Als Zugpferd der Messe erwies sich das Leitthema Cloud Computing. Im Public Sector Parc interessierten sich die Besucher vor allem für Anwendungen rund um den neuen Personalausweis. mehr...

Hochheim am Main: Neu gewandet im Web

[07.03.2011] Alles ist neu beim Internet-Aufritt der Stadt Hochheim am Main – Benutzerführung, Zielgruppenansprache, technische Basis und Optik. Wichtig beim Relaunch war der Kommune die Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten. mehr...

Studie: Ziele beim Breitband-Ausbau illusorisch?

[07.03.2011] Das Ziel der Bundesregierung, bis 2014 drei Viertel der Haushalte mit superschnellen Internet-Anschlüssen auszustatten, hält die Mehrheit der Telekommunikationsunternehmen für nicht realistisch. Dies hat eine Umfrage des Unternehmens Steria Mummert Consulting ergeben. mehr...

Infoma: Ziele erreicht

[07.03.2011] Bilanz der Geschäftsentwicklung 2010 hat das Ulmer Unternehmen Infoma gezogen: Neue Funktionalitäten für die Produktfamilie newsystem kommunal hätten maßgeblich zum positiven Geschäftsverlauf beigetragen. mehr...

Berlin: ATKIS startet

[04.03.2011] In der Bundeshauptstadt stehen Geo-Informationen künftig zentral zur Verfügung. Hierzu ist jetzt das Fachverfahren ATKIS beim IT-Dienstleister des Landes freigeschaltet worden. mehr...

IT-Planungsrat: Erste Tagung 2011

[04.03.2011] Bei seiner ersten Sitzung unter Ländervorsitz hat der IT-Planungsrat IT-Sicherheit zu einem Schwerpunktthema für dieses Jahr erklärt. Des Weiteren ging es um Standardisierung, wobei auch der Start der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) festgesetzt wurde. mehr...

Bayern: Geoportal freigeschaltet

[04.03.2011] Als zentraler Zugang zu Geodaten, -diensten und -applikationen ist in Bayern das Geoportal gestartet. Laut Bayern-CIO Pschierer werden damit auch Maßstäbe für Open-Data-Anwendungen gesetzt. mehr...

Rhede: Auf dem Weg zur Digitalisierung

[03.03.2011] Nicht zuletzt um Platz zu sparen, will die Stadt Rhede die Rechnungen der Stadtkasse digitalisieren und in einem zweiten Schritte die elektronische Bauakte einführen. mehr...

Umfrage: Cloud Computing im Public Sector

[03.03.2011] Angebote aus der Wolke kommen auch bei der öffentlichen Verwaltung an. Laut einer aktuellen Umfrage rechnen 52 Prozent der Befragten aus dem öffentlichen Sektor damit, dass sich Cloud Computing in den kommenden zwei bis fünf Jahren etablieren wird. mehr...

Hessen: Prototyp für Unterschrift mit nPA

[03.03.2011] Wie eine qualifizierte elektronische Signatur innerhalb weniger Minuten auf den neuen Personalausweis übertragen werden könnte, stellen Hessen, SAP und die Bundesdruckerei auf der CeBIT vor. Teststellung ist der Online-Antrag beim Einheitlichen Ansprechpartner Hessen. mehr...

Forst (Lausitz): Stadtplan im Web

[03.03.2011] Einen Online-Stadtplan stellt die Stadt Forst (Lausitz) ihren Bürgern zur Verfügung. Flächennutzungsplan und Bebauungspläne sollen folgen. mehr...

Trusted Cloud: And the winner is…

[02.03.2011] Die Gewinner des BMWi-Technologiewettbewerbs Trusted Cloud stehen fest. In der Kategorie Öffentlicher Sektor konnten sich das IT-Dienstleistungszentrum Berlin und regio iT aachen mit ihren Konzepten einer App-Entwicklung und einer Bildungs-Cloud durchsetzen. mehr...

Veranstaltung: davincio im Fokus

[02.03.2011] Der IT-Dienstleister regio iT aachen lädt am 16. März 2011 zu einer Informationsveranstaltung rund um sein Portal davincio fürs Wissensmanagement ein. mehr...

nPA: Elektronisch ausweisen auf service-bw

[02.03.2011] In Baden-Württemberg können sich Bürger künftig auf dem Service-Portal des Landes mit ihrem neuen Personalausweis identifizieren. mehr...

1 1.141 1.142 1.143 1.144 1.145 1.339