
In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.
(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)
In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.
(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)
[17.01.2011] Der Ruf nach Open Data wird lauter. Wissenschaftliche Studien plädieren dafür, die Datenbestände von Ämtern und Behörden frei zugänglich zu machen. Der Nutzen für Staat, Bürger und die Wirtschaft sei enorm. Die Stadt München hat den Ruf schon gehört. mehr...
[17.01.2011] Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Röntgen-Gesamtschule in Panketal arbeiten künftig mit neuester Collaboration- und Social Media Software von IBM. Mit ihrem E-Campus will die Schule zum Vorbild beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht werden. mehr...
[14.01.2011] Mit dem Beitritt des Kreises Aichach-Friedberg zur Vereinbarung zwischen dem Bayerischen Landkreistag und der Bayerischen Vermessungsverwaltung nutzen jetzt alle Landkreise im Freistaat Bayern die Geodaten der Vermessungsverwaltung. mehr...
[14.01.2011] In einer Veranstaltungsreihe informiert das Unternehmen HHK Datentechnik über ALKIS-konforme Datenerhebung und Visualisierung mit der Lösung GEOgraf. mehr...
[14.01.2011] Ein neues Serviceportal bietet die Firma Imperia der öffentlichen Verwaltung an. Es soll helfen, die Auskunftsfähigkeit gegenüber den Kunden zu verbessern. mehr...
[14.01.2011] Mit Unterstützung der Firma MACH hat die Stadt Köthen (Anhalt) eine rasche Umstellung auf ein neues Personal-Management-System realisiert: Die erste Abrechnung erfolgte nach dreimonatiger Projektlaufzeit inklusive Datenmigration. mehr...
[13.01.2011] Neues vom neuen Personalausweis: Bestimmte Schreibweisen von Namen bringen die Änderungsterminals zum Absturz. mehr...
[13.01.2011] Die Website der Stadt Bismark (Altmark) wurde relauncht. Integriert ist jetzt auch der Bürgerservice Sachsen-Anhalt. Dadurch werden Behördengänge für die Einwohner in den 20 Ortschaften der Einheitsgemeinde vereinfacht. mehr...
[13.01.2011] Im Rahmen einer Roadshow stellt Hewlett-Packard gemeinsam mit Partnerunternehmen Schulen und Schulträgern zukunftsfähige Konzepte für pädagogisch genutzte IT-Systeme vor. mehr...
[13.01.2011] Die Schweizer Stadt Luzern soll in den kommenden fünf Jahren ein flächendeckendes Glasfasernetz erhalten. Für den Ausbau hat das städtische Versorgungsunternehmen einen Kooperationsvertrag mit der Firma Swisscom unterzeichnet. mehr...
[12.01.2011] Die Firma bremen online services (bos) nimmt an der Veranstaltung Omnicard in Berlin teil, deren Schwerpunkt in diesem Jahr der neue Personalausweis ist. mehr...
[12.01.2011] Die Stadt Bonn räumt ihren Bürgern erstmals über das Internet eine Mitsprache-Möglichkeit bei der Konsolidierung des Haushalts ein. Von dem Online-Verfahren wird eine höhere Resonanz erwartet. Vorbild sind die Bürgerhaushalte der Städte Essen und Solingen. mehr...
[12.01.2011] Beim Bürgerhaushalt des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf kann jetzt über die mehr als 100 Vorschläge abgestimmt werden, die im Rahmen des Online-Beteiligungsverfahrens eingereicht wurden. mehr...
[12.01.2011] Die Firmen RWE und Vodafone wollen beim Breitband-Ausbau zusammenarbeiten. Konkrete Projekte zum Aufbau von Glasfasernetzen in ländlichen Regionen sind bereits geplant. mehr...
[11.01.2011] Eine Informationsbroschüre zur Doppik, die sich speziell an Mandatsträger richtet, hat das sächsische Innenministerium veröffentlicht und stellt diese zum Download zur Verfügung. mehr...