Donnerstag, 28. August 2025
[28.08.2025] Essen treibt sowohl die Digitalisierung der Verwaltung als auch den Ausbau zur Smart City voran: Über 500 Verwaltungsleistungen sind online verfügbar, zusätzlich informieren neue Plattformen über mehr als 60 Smart-City-Projekte.
Vier Personen halten einen 3D-Schriftzug "Smart City Essen" hoch.

Die Stadt Essen ist klar auf Kurs in Richtung Smart City und hat auch bürgernahe Online-Dienstleistungen stark ausgebaut.

V.l.: Jochen Sander, Geschäftsführer Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft; Oberbürgermeister Thomas Kufen; Annabelle Brandes, Geschäftsbereichsvorständin Personal, Allgemeine Verwaltung und Digitalisierung der Stadt Essen und Peter Adelskamp, Chief Digital Officer der Stadt Essen.

(Bildquelle: Moritz Leick, Stadt Essen)

Die Stadt Essen wird zunehmend digitaler und smarter. Insbesondere bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsangebote hat die Stadt einen großen Sprung nach vorn gemacht. Dies berichtet die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), die im Stadtkonzern koordinierender Partner für die Smart City-Entwicklung ist. Insgesamt sind über das Serviceportal der Stadt derzeit mehr als 500 Verwaltungsleistungen digital zugänglich, bis Ende 2025 sollen weitere Services folgen. „Essen ist ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

TettnangRelaunch für Portal

[30.11.2010] Die Stadt Tettnang hat ihre neue Website freigeschaltet. Eine Verbesserung der Zielgruppenansprache stand dabei im Vordergrund. Zudem bietet eine Microsite über ein Bauprojekt die Möglichkeit des Dialogs mit den Bürgern. mehr...

LöningenVirtueller Adventskalender

[30.11.2010] Wie bereits in den vergangenen Jahren bietet die Stadt Löningen einen Online-Adventskalender an. Dabei wird täglich ein Preis verlost. mehr...

Weitere Meldungen

FastViewer: AKDB setzt auf externen Support

[29.11.2010] Um Software-Updates im Zuge der Einführung des neuen Personalausweises zügig durchführen zu können, hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) die Lösung Supported von Anbieter FastViewer genutzt. mehr...

D115: Ausgezeichnete Öffentlichkeitsarbeit

[29.11.2010] Einen Politik-Award in der Rubrik Innovation hat die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts D115 erhalten. Viele unterschiedliche Partner würden ein einheitliches Bild der Marke vermitteln. mehr...

disy: Legato vorgestellt

[29.11.2010] Für ein einfacheres Webmapping hat die Firma disy das Open Source Tool Legato entwickelt. Es eröffnet neue Perspektiven für den Gebrauch der OpenLayers-Bibliothek zur Anzeige von Geodaten in Websites. mehr...

Bad Vilbel / Karben: Personalabrechnung mit ekom21

[29.11.2010] Im Bereich der Personalabrechnungen arbeiten die Städte Karben und Bad Vilbel künftig zusammen. Unterstützt werden sie dabei vom IT-Dienstleister ekom21. mehr...

GDI-DE: Betriebsplanung gestartet

[26.11.2010] Die Arbeit an dem Modell für Auf-, Ausbau und Betrieb der Geodaten-Infrastruktur Deutschland (GDI-DE) hat begonnen. mehr...

Hessen: Fehler bei der nPA-Ausstellung

[26.11.2010] Im hessischen Riedstadt ist es aufgrund einer Software-Panne zu Fehlern bei der Ausstellung des neuen Personalausweises (nPA) gekommen. Von dem Problem sind weitere Kommunen in Hessen betroffen. mehr...

Scharmützelsee: Per Funk ins Web

[26.11.2010] Das Amt Scharmützelsee erhält via Funk Anschluss an die Datenautobahn. Bis Ende des Jahres soll die Breitband-Anbindung abgeschlossen sein. mehr...

Köln: Bürger aktiv gegen Lärm

[25.11.2010] Die Stadt Köln setzt bei der Lärmaktionsplanung auf die Beteiligung der Bürger. Im Rahmen von zwei Online-Phasen haben Kölner die Möglichkeit, sich mit Hinweisen, Vorschlägen, Kommentaren und Bewertungen einzubringen. mehr...

Fulda: Facebook gefällt

[25.11.2010] Die Auswertungen des kürzlich gestarteten Facebook-Accounts der Stadt Fulda sind wenig überraschend: Es werden insbesondere jüngere Nutzer erreicht. mehr...

Stuttgart: Serviceportal 2.0 ist online

[25.11.2010] Die Stadt Stuttgart hat ihr Serviceportal modernisiert und in einheitlichem Layout gestaltet. Auch die E-Government-Anwendungen wurden überarbeitet. mehr...

Braunschweig: Freunde auf Facebook gewinnen

[24.11.2010] Braunschweig ist jetzt mit einer eigenen Seite im sozialen Netzwerk Facebook vertreten. Bürger und Freunde der Stadt sollen sich darüber vernetzen. mehr...

Wolfsburg: Neuer Web-Auftritt

[24.11.2010] Die Stadt Wolfsburg geht mit einer modernisierten Web-Präsenz online. Im Fokus des neuen Portals steht die Benutzerfreundlichkeit. mehr...

Darmstadt-Dieburg: Im Kreis zu Hause

[23.11.2010] Die Website des Kreises Darmstadt-Dieburg setzt künftig vermehrt auf Web-2.0-Elemente. Ziel ist die aktive Beteiligung der Bürger. mehr...

1 1.159 1.160 1.161 1.162 1.163 1.339