
Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.
(Bildquelle: Stadt Kassel)
Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.
(Bildquelle: Stadt Kassel)
[17.09.2010] In enger Zusammenarbeit mit den Rathaus-Mitarbeitern hat das Stadtmarketing Witten seine Website runderneuert. mehr...
[17.09.2010] Für die Dienstplanung und Personaldisposition nutzen die Züricher Verkehrsbetriebe künftig die Lösung IVU.crew von Anbieter IVU Traffic Technologies. mehr...
[16.09.2010] Den aktuellen Arbeitsstand des vollständig webgestützten POLYGIS 10.0 mit den ersten Fachapplikationen für kommunale und technische Anwendungen zeigt Anbieter IAC auf der Intergeo. mehr...
[16.09.2010] Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und die Universität der Bundeswehr München haben die Pilotphase des Benchmarking-Projekts REPROC-Excellence gestartet. mehr...
[15.09.2010] Ihr Portfolio für die Umsetzung der europäischen Richtlinie INSPIRE stellt die Firma con terra auf der Intergeo vor. Außerdem geht es um FME aus der Wolke und mobile Lösungen. mehr...
[15.09.2010] Eine neue Zielgruppe erschließen und in Krisenzeiten schnell und einfach kommunizieren – das hat die Stadt Boston mit ihrem mobilen Serviceangebot erreicht und ist hierfür auch ausgezeichnet worden. mehr...
[15.09.2010] Optimierungen und Erweiterungen in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozesse bietet die neue Version der ERP-Software des Unternehmens MACH. mehr...
[14.09.2010] Mit dem Vitako-Forum präsentiert die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister auf der Moderner Staat ein neues Format, das Besucher zum Dialog einladen will. mehr...
[13.09.2010] Auf der Moderner Staat ist der Branchenverband BITKOM in diesem Jahr mit einer eigenen Veranstaltung vertreten. Im Rahmen des E-Government-Dialogs diskutieren Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung über aktuelle Themen der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
[13.09.2010] Mit Web 2.0 tritt die Verwaltung in einen neuen Dialog mit den Bürgern. Welche Tools sich für den Einsatz im Public Sector eignen, muss individuell festgelegt werden. Eines ist jedoch sicher: Die Verwaltung sollte jetzt in diese Überlegungen einsteigen, bevor sie von der Generation 2.0 dazu gezwungen wird. mehr...
[13.09.2010] Weimar-Informationen fürs Smartphone gibt es jetzt in Version 2.0. Neu im Mobilportal ist der Bürgerservice der Stadtverwaltung. mehr...
[13.09.2010] Der Kreis Offenbach hat seine Website überarbeitet und dabei auch das Angebot an Online-Diensten ausgebaut. mehr...
[13.09.2010] In München ist eines von vier Pilotnetzen von Telefónica O2 Germany auf Basis des neuen Mobilfunkstandards LTE in Betrieb genommen worden. Es ermöglicht den Zugang zum schnellen Internet via Funk. mehr...
[10.09.2010] Die Stadt Leipzig will ihr Auskunfts- und Reservierungssystem für KiTa-Plätze KIVAN überarbeiten und nutzerfreundlicher gestalten. Zudem sollen über das System in Zukunft auch Tagespflegeplätze gefunden werden können. mehr...
[10.09.2010] Die Deutsche Messe AG schafft im Rahmen des Public Sector Parc der CeBIT 2011 unter dem Namen KOMmune INNovativ einen Marktplatz für kommunale IT-Lösungen und bietet Verwaltungsmitarbeitern einen neuen Besucherservice an. mehr...