Freitag, 5. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Moderner StaatAgil agieren mit UNIT4 Agresso

[23.09.2010] Auf der Moderner Staat zeigt das Unternehmen UNIT4 Agresso, welchen Beitrag flexible ERP-Lösungen zur Verwaltungsmodernisierung leisten können. mehr...

E-IdentitätenFerngesteuerter Pass?

[23.09.2010] Mit einer praktischen Demonstration weist der Chaos Computer Club auf Sicherheitsprobleme beim neuen Personalausweis und der Schweizer SuisseID hin. mehr...

nPAGroßes Interesse

[23.09.2010] Im Vorfeld der Einführung des neuen Personalausweises (nPA) haben sich mehr als 200 Teilnehmer aus Wirtschaft und Verwaltung an den Anwendungstests beteiligt. mehr...

ThüringenKfz-Kennzeichen zur Abstimmung

[23.09.2010] Per Online-Umfrage will das thüringische Verkehrsministerium herausfinden, welche Kfz-Kennzeichen-Variante die Bürger in Zukunft bevorzugen. mehr...

P&INeue Kunden

[23.09.2010] Seit Jahresbeginn haben sich weitere Kommunalverwaltungen sowie Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens für die personalwirtschaftliche Komplettlösung P&I LOGA der Firma P&I entschieden. mehr...

Weitere Meldungen

Penzing: Digitale Ablage

[22.09.2010] Für die TERAwin-Verfahren der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nutzt die Gemeinde Penzing jetzt das Dokumenten-Management-System komXwork. mehr...

Bund: Geodatendienste im Gespräch

[22.09.2010] Der Bundesinnenminister hat mit Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft über den künftigen Umgang mit Geodatendiensten diskutiert. Für Anfang Dezember ist ein Gesetzentwurf vorgesehen, bis dahin sollen auch die Anbieter von Geodatendiensten einen Datenschutz-Kodex vorlegen. mehr...

Nieheim: GISMA bewertet Vermögen

[22.09.2010] Für die Vermögensbewertung nutzt die Stadt Nieheim das Programm GISMA des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...

bol Systemhaus: Infotag zum nPA

[21.09.2010] Die Firma bol Systemhaus veranstaltet Mitte Oktober einen Infotag zum neuen Personalausweis (nPA). Dabei stehen praktische Lösungsansätze im Vordergrund. mehr...

Berlin / Brandenburg: Innovative Apps gesucht

[21.09.2010] Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs suchen Berlin und Brandenburg mobile Software-Anwendungen, welche für die Region oder bestimmte Nutzergruppen, wie etwa Bürger oder Touristen, einen Mehrwert bieten. mehr...

Hückeswagen: Portal basiert auf TYPO3

[21.09.2010] Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Citkomm hat die Stadt Hückeswagen ihre Website auf TYPO3 umgestellt. mehr...

Bruchsal: Geoportal modernisiert

[20.09.2010] Die baden-württembergische Stadt Bruchsal hat ihr Geoportal modernisiert und auf das System WebOffice flex von AED-Synergis umgestellt. mehr...

Albbruck: i-Service ausgebaut

[20.09.2010] Im Zuge des Relaunch ihrer Website hat die Gemeinde Albbruck im Südschwarzwald auch die interaktiven Services ausgebaut. mehr...

KRZ / ITEBO: Partner für Personal

[20.09.2010] Eine Kooperationsvereinbarung haben die Firma ITEBO und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) im Bereich Personalwesen geschlossen. mehr...

Niedersachsen: Schulen mit eTwinning-Siegel

[17.09.2010] Mit dem eTwinning-Qualitätssiegel sind Schulen in den niedersächsischen Städten Jade, Oldenburg und Stade ausgezeichnet worden. mehr...

1 1.171 1.172 1.173 1.174 1.175 1.340