Mittwoch, 27. August 2025
[27.08.2025] Soziale Medien sind in Kassel längst ein zentraler Bestandteil der Stadtkommunikation. Dabei liked und shared die Stadt auf verschiedenen Kanälen – und erreicht mit kreativen und unterhaltsamen Videos über TikTok auch eine jüngere Zielgruppe.
Ein Mann filmt eine junge Frau vor dem Kasseler Rathaus.

Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.

(Bildquelle: Stadt Kassel)

Es war einmal eine Zeit, in der städtische Kommunikation vor allem über Amtsblätter, Pressemitteilungen und Plakate lief. Doch dann kam Social Media – und plötzlich sollte die Stadtverwaltung nicht nur informieren, sondern auch inspirieren, unterhalten und im besten Fall viral gehen. Heute sind Kanäle wie Facebook, Instagram oder YouTube aus dem Kommunikationsalltag der Stadt Kassel nicht mehr wegzudenken. Doch wie hat alles angefangen? Und welche Rolle spielen Plattformen wie TikTok in ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

DiKOM NordPositive Resonanz

[25.08.2010] Eine positive Resonanz auf die neue Fachmesse DiKOM verzeichnet der Veranstalter H & K Messe: Die Auftaktveranstaltung DiKOM Nord sei bereits zu einem Drittel ausgebucht. mehr...

Weitere Meldungen

Jena: Bürgerhaushalt gestartet

[24.08.2010] In Jena können sich Bürger jetzt an der Online-Abstimmung zum Haushalt 2010 beteiligen. mehr...

Deutsche eVergabe: Neues Gesicht

[24.08.2010] Eine neue Arbeitsoberfläche und erweiterte Funktionen bietet das Portal Deutsche eVergabe nach seiner Überarbeitung. mehr...

Michendorf: Modellregion für VDSL

[23.08.2010] Als erste Kommune in Brandenburg wird die Gemeinde Michendorf über das zentrale Schaltsystem eines alternativen Netzbetreibers an das Breitband-Internet angeschlossen. mehr...

Westerheim: Verjüngungskur für die Website

[23.08.2010] Die Gemeinde Westerheim hat ihren Web-Auftritt mithilfe des Content-Management-Systems dvv.CMS des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) neu gestaltet. mehr...

Moderner Staat: Analyse und Steuerung mit Infoma

[20.08.2010] In den Mittelpunkt seines Auftritts auf der Messe Moderner Staat in Berlin stellt das Unternehmen Infoma Neu-Entwicklungen für die Bereiche Business Intelligence und Dokumenten-Management. mehr...

Zensus 2011: Portal für den Dialog

[20.08.2010] Die Statistikbehörden haben ein neues interaktives Portal zur Volkszählung 2011 freigeschaltet. Ein wichtiges Ziel neben der Informationsbereitstellung ist die Förderung des Dialogs. mehr...

Street View: Regierung lehnt Gesetzentwurf ab

[20.08.2010] Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf des Bundesrates über besondere Rechtsvorschriften für Internet-Dienste wie Google Street View abgelehnt. mehr...

Braunschweig: Stadtportal für die Tasche

[20.08.2010] Das Online-Portal der Stadt Braunschweig ist jetzt nahezu vollständig auch als mobile Version verfügbar. mehr...

E-Partizipation: Infotag in Hamburg

[19.08.2010] Um E-Partizipation auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene sowie Beispiele aus der Praxis geht es auf einer Veranstaltung Ende September in Hamburg. mehr...

Moderner Staat: Wissenstransfer mit MACH

[18.08.2010] Mit Lösungen für die Bereiche Business Intelligence, Dokumenten-Management, Personal- und Finanzwesen ist die Firma MACH auf der Messe Moderner Staat vertreten. Zudem setzt sie auf die Präsentation von Best Practices. mehr...

Salzgitter: Befragung zum Web-Portal

[17.08.2010] Positive Rückmeldungen hat die Stadt Salzgitter zu ihrer Website erhalten. Bei einer Online-Umfrage hatten die Bürger insbesondere die klare Struktur des Portals hervorgehoben. mehr...

Breitband: Förderwettbewerb gestartet

[17.08.2010] Einen Förderwettbewerb für Breitband-Modellprojekte hat das Bundeswirtschaftsministerium ausgelobt. Kommunen können sich während der nächsten drei Monate bewerben. mehr...

Roadshow: Integriertes E-Government

[17.08.2010] Die Firmen codia, Form-Solutions und procilon informieren im Rahmen einer Roadshow Ende September über integriertes E-Government – vom Antrag bis zur Archivierung. mehr...

nPA: Neue Version der AusweisApp

[16.08.2010] Das Unternehmen OpenLimit hat die neue Version der Anwendungssoftware für den neuen Personalausweis (nPA) an das Bundesinnenministerium ausgeliefert. mehr...

1 1.173 1.174 1.175 1.176 1.177 1.338