
Über das Portal können öffentliche Verwaltungen aus ganz Deutschland Zertifikate für die Absicherung ihrer Kommunikationswege und -Plattformen beantragen.
(Bildquelle: peshkov/123rf.com)
Über das Portal können öffentliche Verwaltungen aus ganz Deutschland Zertifikate für die Absicherung ihrer Kommunikationswege und -Plattformen beantragen.
(Bildquelle: peshkov/123rf.com)
[22.06.2010] Bestehende Cloud-Computing-Angebote werden den geltenden Datenschutzbestimmungen nicht gerecht. Zu diesem Ergebnis kommt das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). mehr...
[22.06.2010] Das Unternehmen procilon hat seine Integrationsplattform ProGOV 3 auf die Einführung des neuen Personalausweises (nPA) vorbereitet. mehr...
[21.06.2010] Die aktuellen Tätigkeitsberichte der Datenschutzbeauftragten der Länder Brandenburg und Thüringen stellen Kommunen ein schlechtes Zeugnis in Sachen Datenschutz aus. Die Defizite können nicht alleine mit fehlender Sachkenntnis begründet werden. Vielmehr mangelt es häufig an den notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen. mehr...
[21.06.2010] Die Kommunen sollen für den Verwaltungsaufwand bei der Ausstellung des neuen Personalausweises (nPA) 6 Euro erhalten. Nach Angaben des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) sind jedoch 15 Euro notwendig. mehr...
[21.06.2010] Der Landesverband Lippe nutzt künftig das Sitzungsmanagement-Verfahren Session im Application Service Providing (ASP). mehr...
[18.06.2010] Der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), Rainer Timmermann, bezeichnet das Projekt D115 als Schnapsidee. Statt kommunale Call Center aufzubauen, soll der Breitband-Ausbau forciert werden. mehr...
[18.06.2010] Mittels einer Funkverbindung können Bürger und Unternehmen des Amtes Seelow-Land künftig mit Highspeed im Internet surfen. mehr...
[17.06.2010] Die Schul- und Hortverwaltungen der Stadt Leipzig sollen künftig mit einheitlicher PC- und Druckertechnik arbeiten. Mit der Neuausstattung der Einrichtungen wurde der IT-Dienstleister Lecos beauftragt. mehr...
[17.06.2010] Um den Bereich E-Signatur weiter zu stärken, haben die Firmen d.velop und OpenLimit eine Kooperation vereinbart. mehr...
[16.06.2010] Das Online-Angebot des Kreises Cham ist von der Bayerischen Staatsregierung als vorbildlich geehrt worden. Bayern-CIO Pschierer hob unter anderem die weitreichenden und vielschichtigen Einblicke in die Verwaltungsdaten hervor. mehr...
[16.06.2010] Im Rahmen zweier Informationsveranstaltungen stellt der Datenverarbeitungsverbund Baden-Württemberg (DVV BW) das Sicherheitskonzept des neuen Personalausweises (nPA) vor. mehr...
[16.06.2010] Kommende Woche wird der Bundesinnenminister Thesen für eine deutsche Netzpolitik vorstellen und eine Online-Konsultation hierzu starten. mehr...
[16.06.2010] Die Bayerische Staatsregierung hat die Online-Dialogplattform „Aufbruch Bayern“ freigeschaltet. Bis Ende Juli können Bürger zu drei landespolitischen Themenbereichen Vorschläge einbringen, diskutieren und bewerten. mehr...
[16.06.2010] Eine neue Version seiner Lösung Netop Vision für das Klassenraum-Management hat Anbieter Netop auf den Markt gebracht. mehr...
[15.06.2010] Bis Ende März 2011 will Kabel Deutschland vierzehn Städten einen High-Speed-Internet-Zugang ermöglichen. mehr...