Samstag, 23. August 2025
[22.08.2025] Welche Möglichkeiten der Klimaatlas BW bietet und wie er bei der Klimaanpassung unterstützen kann, will das Kompetenzzentrum Klimawandel der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) am 18. September in einer Onlineveranstaltung zeigen.
Screenshot der Startseite des Klimaatlas BW.

Der Klimaatlas kann beispielsweise Kommunen dabei unterstützen, sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten.

(Bildquelle: klimaatlas-bw.de)

Seit Januar bietet das Kompetenzzentrum Klimawandel der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) den Klimaatlas BW als Informationsplattform rund um den Klimawandel, die Klimafolgen und die Klimaanpassung an (wir berichteten). Er umfasst unter anderem Inhalte zum vergangenen und künftigen Klimawandel. Auch finden sich hier die landesweite Klimaanalyse und die daraus abgeleitete Planungshinweiskarte Hitze. Welche Möglichkeiten der Atlas bietet und wie er bei der Klimaanpassung ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KOMCOM NordECM von codia

[08.02.2010] Über die Einsatzmöglichkeiten des ECM-Systems d.3 informiert das Unternehmen codia Software auf der KOMCOM Nord. mehr...

EnglandGemeinsam zu Web 2.0

[08.02.2010] Für einen besseren Informationsaustausch und mehr Bürgerbeteiligung haben drei englische Verwaltungen gemeinsam eine Software-Lösung beschafft. mehr...

REPORTKulturwandel im Amt

[08.02.2010] Projekte zur Einführung eines elektronischen Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystems stoßen in der Praxis auf erhebliche Schwierigkeiten. Die Vorhaben sind nicht nur besonders komplex, sie bedeuten auch einen Paradigmenwechsel im Geschäftsablauf der Ämter und Behörden. mehr...

Weitere Meldungen

Simmelsdorf: Breitband für alle

[05.02.2010] Mittels IFC-Technologie will die Gemeinde Simmelsdorf für flächendeckende Breitband-Anschlüsse sorgen. Das Pilotprojekt wird im Rahmen der Breitband-Initiative Bayern gefördert. mehr...

Wachtendonk: Neu im Netz

[05.02.2010] Beim Relaunch ihres Online-Portals hat die Gemeinde Wachtendonk unter anderem die Ziele Barrierefreiheit und Optimierung der Navigation verfolgt. mehr...

Sachsen: Neun Millionen für IT an Schulen

[05.02.2010] Für den Ausbau der Informations- und Kommunikationstechnik an sächsischen Schulen stellt der Freistaat in diesem Jahr knapp neun Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. mehr...

Tagung: Bürger in der Stadt der Zukunft

[04.02.2010] Auf einer Tagung der DHV Speyer zur Rolle des Bürgers in der Stadt der Zukunft werden Best Practices zu E-Partizipation und Open Government vorgestellt sowie ein Ausblick auf die Perspektiven von Bürgerbeteiligung und Web 2.0 in Deutschland gegeben. mehr...

Bielefeld: Google soll draußen bleiben

[04.02.2010] Bielefeld will das Unternehmen Google darauf hinweisen, dass Aufnahmen der Stadt für den Dienst Google Street View generell nicht erwünscht sind. mehr...

KOMCOM Nord: Neues von Nolis

[04.02.2010] Auf der KOMCOM Nord stellt die Firma Nolis ihr Produktportfolio für die öffentliche Verwaltung vor, das unter anderem Content-Management-System und GIS umfasst. mehr...

Lügde / Schieder-Schwalenberg: Session im Einsatz

[04.02.2010] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) stellt den Städten Lügde und Schieder-Schwalenberg die Sitzungsmanagement-Software Session im ASP-Betrieb zur Verfügung. mehr...

Veranstaltung: Bürgerservice 2.0

[03.02.2010] Mit der Gestaltung von Bürgerservices 2.0 beschäftigt sich eine Tagung der Alcatel-Lucent-Stiftung am 4. Februar 2010 im Stuttgarter Rathaus. Dabei geht es unter anderem um D115, das Portal service-bw und neue Konzepte für die Bürgerberatung. mehr...

KOMCOM Nord: Infrastruktur planen mit Autodesk

[03.02.2010] Werkzeuge des Unternehmens Autodesk für die Infrastrukturplanung zeigen die Firmen acadGraph CADstudio und Contelos auf der KOMCOM Nord in Hannover. mehr...

KOMCOM Nord: Lösungen von Profi

[03.02.2010] Zum Produktportfolio, das die Firma Profi Engineering Systems auf der KOMCOM Nord zeigt, zählen die Archiv-Lösung PAS und die Anwendung OpenPlenum für das Sitzungsmanagement. mehr...

codia: Neue Kunden

[03.02.2010] Fünf Kommunalverwaltungen hat die Firma codia als Neukunden gewonnen. Die auf dem ECM-System d.3 basierenden Lösungen werden in verschiedene Fachanwendungen integriert. mehr...

KOMCOM Nord: EAP mit Optimal Systems

[02.02.2010] Auf der KOMCOM Nord stellt die Firma Optimal Systems ihre Fall-Management-Lösung für den Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) vor und lässt Praktiker zu Wort kommen. mehr...

1 1.195 1.196 1.197 1.198 1.199 1.337