Mittwoch, 20. August 2025
[20.08.2025] Der Kreis Darmstadt-Dieburg kann Newsletterinhalte in Videosendungen umwandeln. Ein eigens entwickeltes GPT-Skript kürzt die Texte dafür auf eine sendefertige Länge von rund 100 Sekunden. Als Nachrichtensprecher dient ein digitaler Avatar.
Der Nachrichtensprecher von LaDaDi KOMPAKT sieht verblüffend echt aus, ist aber ein Avatar.

Der virtuelle Nachrichtensprecher sieht verblüffend echt aus.

(Bildquelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Ein ungewöhnliches Nachrichtenformat sorgt im Kreis Darmstadt-Dieburg für Aufmerksamkeit: KI-gestützte Videosendungen, welche die hessische Kommune unter dem Titel LaDaDi KOMPAKT veröffentlicht. Dabei handelt es sich sozusagen um die visuelle Aufbereitung der Newsletter des Landkreises. Mithilfe von KI werden deren Inhalte innerhalb von knapp 30 Minuten in Videos umgewandelt. Das für den Deutschen Preis für Online-Kommunikation (DPOK) nominierte Projekt bespielt nicht nur Instagram und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

mgm technology partners/q.beyondPartnerschaft für Low-Code-Plattform

[22.01.2024] Die Low-Code-Entwicklungsplattform A12 von mgm ist Basis zahlreicher Anwendungen im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft. Eine Partnerschaft mit dem IT-Dienstleister q.beyond soll nun auch Beratungs- und Entwicklungs-Know-how sowie sicheres Hosting einbringen. mehr...

MannheimVirtuelles Bauamt startet in die Pilotphase

[22.01.2024] Die Papierakte soll im Mannheimer Bauamt bald der Vergangenheit angehören: Ab April dieses Jahres sollen Bauanträge komplett digital bearbeitet werden. Aktuell läuft die Pilotphase für das virtuelle Bauamt. mehr...

AmbergZehn Jahre Bayerisches Breitbandzentrum

[22.01.2024] Das Bayerische Breitbandzentrum Amberg feiert in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und kann nach Angaben von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker auf eine echte Erfolgsbilanz zurückblicken. mehr...

Weitere Meldungen

fiberdays 24: Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um den Glasfaserausbau.

fiberdays 24: Glasfaser im Fokus

[19.01.2024] In Wiesbaden findet eine der führenden Messen für Glasfaserausbau und Digitalisierung statt. Die fiberdays 24 bieten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen. mehr...

Städtetag: Innovative Geodatenlösungen im Blick

[19.01.2024] In einer neuen Handreichung stellt der Deutsche Städtetag am Beispiel von Mitgliedskommunen die Potenziale von Geodatenlösungen auf. mehr...

Neues Portal soll in Rostock Beteiligungsprozesse erleichtern.

Rostock: Neue Website zur Beteiligung

[19.01.2024] Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock informiert auf einer neuen Website künftig umfassend über Bürgerbeteiligungsangebote. mehr...

Durchdachtes Konzept hilft

Gewerbewesen: Schonender Wechsel des Fachverfahrens

[19.01.2024] Bei der Software für Gewerberegister stehen 2024 weitere umfangreiche Änderungen und hochkomplexe Digitalisierungsprozesse an. Das Unternehmen EDV Ermtraud hat deshalb einen exemplarischen Verfahrenswechsel- und Umstiegsprozess entwickelt, der einen schonenden Ressourceneinsatz ermöglicht.
 mehr...

DigiCity: Tagung in Münster

[19.01.2024] Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht im Mittelpunkt der Tagung DigiCity. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Vertreter mittelgroßer Städte. mehr...

Kreis Saalfeld-Rudolstadt: Bauaufsichtsbehörde digitalisiert

[18.01.2024] Der Freistaat Thüringen fördert das Projekt zur Digitalisierung der Unteren Bauaufsichtsbehörden mit fast einer Million Euro. Vorreiter ist die Bauaufsichtsbehörde im Kreis Saalfeld-Rudolstadt, die als erste vollständig digital arbeitet. mehr...

Mit Low Code lassen sich sowohl kleine als auch sehr komplexe Anwendungen realisieren.

Low Code: Breites Anwendungsspektrum

[18.01.2024] Low-Code-Plattformen halten vermehrt Einzug in die öffentliche Verwaltung. Der Ansatz eignet sich nicht nur für kleine Apps, sondern funktioniert für Software jeder Größe und Komplexitätsstufe – wenn die passende Plattform gewählt wurde. mehr...

DorfFunk-App vernetzt immer mehr Bürgerinnen und Bürger.

Niedersachsen: DorfFunk-App wird immer beliebter

[18.01.2024] In Niedersachsen melden sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger bei der App DorfFunk an. Mittlerweile tauschen sich über 40.000 Nutzende über die App aus. mehr...

Nolis: Infotag E-Government in Leipzig

[18.01.2024] Am 20. März findet in Leipzig der Infotag E-Government statt, den die Unternehmen Nolis und VBM Internetconsulting organisieren. Die Veranstaltung soll größer ausfallen als bisher, es sind viele Fachanbieter und Referenten aus Kommunalverwaltungen mit von der Partie. mehr...

Termin online gebucht? Beim Check-in im Dienstleistungszentrum müssen sich die Bonnerinnen und Bonner mit Buchungsnummer oder QR-Code anmelden.

Bonn: Neue Software für Terminbuchungen

[18.01.2024] Die Stadt Bonn will das Termin-Management bei Meldeamt, Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinstelle sowie deren Außenstellen verbessern. Dazu wurden eine Terminbuchungssoftware und Check-in-Terminals eingeführt. mehr...

Mobile Friedhofsverwaltung mit HADES-X.

Friedhofsverwaltung: Relaunch von HADES-X

[18.01.2024] Das Unternehmen HADES Software hat mit HADES-X eine neue Version seiner Software für die Friedhofsverwaltung veröffentlicht. mehr...

Glasfaserausbau: FAQ zu alternativen Verlegemethoden

[17.01.2024] Der klassische Tiefbau gilt als die etablierteste Technik im Glasfaserausbau. Neue, schnellere Methoden stoßen bei Kommunen noch immer auf viele offene Fragen. Die Digitalagentur Sachsen hat nun Antworten auf die wichtigsten Fragestellungen zu modernen Legemethoden veröffentlicht. mehr...

1 121 122 123 124 125 1.337