Donnerstag, 21. August 2025
[21.08.2025] Das Land Hessen baut den smarten Starkregenschutz aus. Künftig werden Starkregenfrühalarmsysteme nahezu die Hälfte der Landesfläche abdecken. Das System wurde in Fulda pilotiert und jetzt von zahlreichen Kommunen nachgenutzt.
Sommerliches Outdoor-Gruppenbild mit Kristina Sinemus und zahlreichen Orts- und Kreisspitzen.

Das Land Hessen fördert die Einrichtung eines smarten Starkregenfrühalarmsystems.

(Bildquelle: HMD)

Starkregenereignisse und Überflutungen stellen Städte, Gemeinden und Landkreise zunehmend vor große Herausforderungen. Seit diesem Jahr fördert das Land Hessen die Nachnutzung bewährter digitaler Lösungen zur frühzeitigen Warnung vor Starkregenereignissen auf Basis von Datenplattformen. Nun überreichte Digitalministerin Kristina Sinemus sieben Förderbescheide für ein Starkregenfrühalarmsystem an die Vertreterinnen und Vertreter der projektverantwortlichen Kommunen und Landkreise. Die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

VeranstaltungGIS in 3D

[04.02.2009] Die Firma Autodesk ist Sponsor des 8. Internationalen 3D-Forums. Schwerpunkt der Veranstaltung sind dreidimensionale Stadt- und Landschaftsmodelle. mehr...

Weitere Meldungen

Wolfsburg: Basis für E-Government

[03.02.2009] Vor dem Relaunch der städtischen Website werden in Wolfsburg die Grundlagen für neue E-Government-Anwendungen geschaffen. Die Middleware ProGOV soll für den sicheren Datenaustausch sorgen. mehr...

BIENE-Award: Gewinner gekürt

[03.02.2009] Im Rahmen des BIENE-Wettbewerbs werden jedes Jahr die besten barrierefreien Web-Seiten ausgezeichnet. Unter den insgesamt 19 Gewinnern sind auch Angebote der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Schul-IT: WLAN von 3Com

[03.02.2009] Eine Netzwerklösung für Schulen bietet die Firma 3Com an. Dabei werden die Computer im Klassenzimmer über WLAN mit dem Schulnetzwerk verbunden. mehr...

KOMCOM Nord: Bürgerservice von HELD

[02.02.2009] Auf der KOMCOM Nord in Hannover stellt die Firma HELD die aktuelle Version von REGISAFE public sowie zwei neue ergänzende Fachverfahren vor. mehr...

CeBIT 2009: Comline für EU-DLR

[30.01.2009] Mit der helic Government Suite zeigt das Unternehmen Comline auf der CeBIT 2009 eine Lösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. mehr...

KOMCOM Nord: Flexibler Doppik-Start mit AB-Data

[30.01.2009] Ein AB-Data-Kunde hat sich als „Erste doppische Kommune in Thüringen“ qualifiziert. Auf der KOMCOM Nord zeigt das Unternehmen seine integrierte Anwendungssuite, die auch Lösungen aus dem Bereich Finanzwesen beinhaltet. mehr...

Hochsauerlandkreis: IT für Berufsschulen

[30.01.2009] Im Hochsauerlandkreis sind vier Berufskollegs mit moderner Informationstechnik ausgestattet worden. Im Laufe des Jahres soll eine einheitliche Systemumgebung für alle Schulen in Trägerschaft des Kreises geschaffen werden. mehr...

Baden-Württemberg: 22 Millionen Euro für Breitband

[29.01.2009] In Baden-Württemberg stehen im Rahmen der Breitband-Initiative 22 Millionen Euro für den Auf- und Ausbau von schnellen Internet-Zugängen zur Verfügung. Dabei sollen verschiedene Zugangsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. mehr...

Rheinberg: Barrierefrei im Web

[29.01.2009] Ihren Internet-Auftritt hat die Stadt Rheinberg überarbeitet. Neben neuen Informationsangeboten lag ein Schwerpunkt auf der Barrierefreiheit der Seiten. mehr...

Worms: Beschwerden übers Netz

[29.01.2009] Die Stadtverwaltung Worms hat einen neuen Online-Service eingerichtet. Auf der städtischen Website können Anliegen und Beschwerden per Online-Formular an die Verwaltung geschickt werden. mehr...

Hessen: Lernen mit Edunex

[29.01.2009] Schüler in Hessen sollen künftig verstärkt online lernen. Das Land hat dazu mit dem Unternehmen T-Systems ein landesweites Pilotprojekt zur Einführung der Bildungsplattform Edunex gestartet. mehr...

Frankfurt am Main: Umfrage zum Amtsportal

[29.01.2009] In Frankfurt am Main können Bürger die Weiterentwicklung des Web-Auftritts des Stadtplanungsamtes unterstützen. Die Website ist vollständig neu gestaltet und kann via Online-Umfrage bewertet werden. mehr...

KOMCOM Nord: Kfz zulassen mit ekom21

[28.01.2009] Der hessische IT-Dienstleister ekom21 informiert auf der KOMCOM Nord über Lösungen für die Kfz-Zulassung und das elektronische Personenstandsregister. mehr...

Studie: Masterplan für M-Government

[28.01.2009] Anwendungsszenarien und Einsatzgebiete für mobile Dienste im ländlichen Raum sollen jetzt im Rahmen einer Studie untersucht werden. Ziel ist die Entwicklung eines Masterplans für den Einsatz von M-Business und M-Government. mehr...

1 1.230 1.231 1.232 1.233 1.234 1.337