Mittwoch, 20. August 2025
[20.08.2025] Der Kreis Darmstadt-Dieburg kann Newsletterinhalte in Videosendungen umwandeln. Ein eigens entwickeltes GPT-Skript kürzt die Texte dafür auf eine sendefertige Länge von rund 100 Sekunden. Als Nachrichtensprecher dient ein digitaler Avatar.
Der Nachrichtensprecher von LaDaDi KOMPAKT sieht verblüffend echt aus, ist aber ein Avatar.

Der virtuelle Nachrichtensprecher sieht verblüffend echt aus.

(Bildquelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Ein ungewöhnliches Nachrichtenformat sorgt im Kreis Darmstadt-Dieburg für Aufmerksamkeit: KI-gestützte Videosendungen, welche die hessische Kommune unter dem Titel LaDaDi KOMPAKT veröffentlicht. Dabei handelt es sich sozusagen um die visuelle Aufbereitung der Newsletter des Landkreises. Mithilfe von KI werden deren Inhalte innerhalb von knapp 30 Minuten in Videos umgewandelt. Das für den Deutschen Preis für Online-Kommunikation (DPOK) nominierte Projekt bespielt nicht nur Instagram und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2007Materna setzt auf IT-Beratung

[29.01.2007] Der Messeschwerpunkt der Firma Materna im Public Sector Parc der CeBIT 2007 liegt auf der IT-Beratung für öffentliche Verwaltungen. Außerdem geht es unter anderem um webbasierte und barrierefreie Informationsplattformen sowie Konsolidierung von IT-Infrastrukturen. mehr...

BerlinPapierlose Register

[29.01.2007] In Berlin kann die Eintragung in das Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregister elektronisch beim zuständigen Amtsgericht Charlottenburg angemeldet werden. Ab Anfang Februar ersetzt die digitale Anmeldung den Antrag und die einzureichenden Unterlagen auf Papier vollständig. mehr...

Weitere Meldungen

CeBIT 2007: PDF/A Competence Center in Halle 1

[26.01.2007] Auf der CeBIT präsentieren sich Mitgliedsunternehmen des PDF/A Competence Center an einem Gemeinschaftsstand. Die Firmen informieren über Lösungen für den neuen Standard zur Langzeitarchivierung. mehr...

Lübeck: Neues Stadtfenster

[25.01.2007] Das Online-Portal der Hansestadt Lübeck wurde vollständig überarbeitet. Der vierte Relaunch seit Bestehen des städtischen Internet-Auftritts war nicht zuletzt aufgrund der Zunahme von Seitenzahl und interaktiven Diensten nötig geworden. mehr...

Geo-Portal: Rheinland-Pfalz setzt auf Open Source

[25.01.2007] Das neue Geo-Portal des Landes Rheinland-Pfalz basiert auf Open-Source-Technologie und bündelt rund 70 verschiedene raumbezogene Datenbestände von etwa 20 Ämtern. Das Online-Angebot wurde von einem Konsortium aus drei Firmen realisiert. mehr...

Rheinland-Pfalz: Bürger- und Verwaltungsportal erweitert

[24.01.2007] Über neue Funktionen verfügt das rheinland-pfälzische Bürger- und Verwaltungsportal. Für einen besseren Umgang mit Bürgeranfragen wurde der Bereich Kontakt neu gestaltet. mehr...

Löningen: Online-Adventskalender überzeugt

[24.01.2007] Der virtuelle Adventskalender mit Gewinnspiel hat in der Vorweihnachtszeit 28.000 Besucher auf die Website der Stadt Löningen gelockt. Im Rahmen des städtischen Online-Angebotes wurde jeden Tag ein Preis verlost. mehr...

IT-Sicherheit: Steigende Sensibilität – sinkende Ausgaben?

[24.01.2007] Eine Studie, die im Auftrag der Firma secunet Security Networks durchgeführt wurde, hat eine relativ hohe Sensibilisierung von Führungskräften für Fragen der IT-Sicherheit ausgemacht. Dies führe aber nur bedingt zu Investitionen in die IT-Sicherheit. mehr...

Learntec: E-Learning-Flatrate für einen Euro

[23.01.2007] Das Unternehmen bit media e-Learning solution stellt auf der Learntec 2007 ein kostengünstiges multimediales Weiterbildungsangebot vor: eine E-Learning-Flatrate für einen Euro. Die Idee zu diesem Lösungspaket stammt von den Anwendern. mehr...

ICT: Stadtportale zum Komplettpreis

[18.01.2007] Unter dem Motto "Fit für das E-Government der Zukunft" bietet der Portalspezialist ICT Stadt- und Mitarbeiterportale zu einem Paketpreis von unter 10.000 Euro an. Das Portal ist modular aufgebaut und kann bei Bedarf erweitert werden. mehr...

Wirtschaftsportal: RegIS-Online kann Englisch

[17.01.2007] Über eine englische Version und ein neues Design verfügt RegIS-Online, das regionale Wirtschaftsportal für den Nordwesten. Die Überarbeitung wurde mit finanzieller Unterstützung der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Bremen-Niedersachsen durchgeführt. mehr...

Schulen ans Netz: Urheberrecht behindert Mediennutzung

[17.01.2007] Die Initiative "Schulen ans Netz" hat eine Stellungnahme zur Anpassung des Urheberrechts an die Informationsgesellschaft veröffentlicht. Die Initiative sieht dringenden Reformbedarf, damit moderne Formen des elektronischen Lernens nicht durch ein rigides Urheberrecht sabotiert werden. mehr...

CeBIT 2007: Deutsche Messe umgarnt Bürgermeister

[15.01.2007] Den Kommunen bietet die Deutsche Messe AG ein besonderes Angebot: Alle Bürgermeister Deutschlands können kostenlos die CeBIT besuchen. Die Sonderfläche "Marktplatz Kommune" im Public Sector Parc ist ausgebucht. mehr...

Rzeszów (PL): Breitband-Internet für Bürger und Verwaltung

[11.01.2007] Von einer breitbandigen drahtlosen Internet-Verbindung profitieren im polnischen Rzeszów Stadtverwaltung, Bürger und Schulen. Über das Netzwerk werden auch 47 kostenlose WLAN Hotspots in der Stadt bereitgestellt. mehr...

Seevetal: RIS in Web-Auftritt integriert

[11.01.2007] Inhalte aus dem Ratsinformationssystem ALLRIS wurden von der Gemeinde Seevetal in das neue kommunale Internet-Portal integriert. Mit der Suchmaschine des Portals kann nun jede öffentlich zugängliche Information in ALLRIS direkt gefunden werden. mehr...

1 1.273 1.274 1.275 1.276 1.277 1.337