Donnerstag, 31. Juli 2025
[31.07.2025] Das Kabinett hat den Gesetzentwurf zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie beschlossen. Damit gelten künftig für deutlich mehr Unternehmen als bisher gesetzliche Pflichten zur Stärkung der Cybersicherheit, zudem erhält das BSI neue Befugnisse für Aufsicht und Unterstützung.
Das Bundeskabinett an einem langgestreckten ovalen Holztisch während einer Sitzung.

Mit dem vom Kabinett beschlossenen Gesetz zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie wird der angespannten Bedrohungslage im Cyberraum Rechnung getragen.

(Bildquelle: Bundesregierung / Steffen Kugler)

Das Bundeskabinett hat gestern (30. Juli 2025) den Gesetzentwurf von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zur Stärkung der Cybersicherheit beschlossen. Damit wird die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit – die NIS2-Richtlinie – in deutsches Recht umgesetzt. Dies sei, so das Bundesministerium des Innern (BMI), eine umfassende Modernisierung des bestehenden IT-Sicherheitsrechts. Der Gesetzentwurf sieht unter anderem vor, das BSI-Gesetz (BSIG) zu novellieren und den ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BundesregierungVorzeige-Projekte auf der CeBIT

[12.03.2002] Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung wird auf der CeBIT einige erfolgreich umgesetzte, so genannte "best practice"-Projekte der IT-Initiative "Internet für alle" der Bundesregierung vorstellen. mehr...

Weitere Meldungen

Datenschutz: Warnung vor „gläsernen Beschäftigten“

[07.03.2002] Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und einiger Bundesländer fordern in einer gemeinsamen Presseerklärung den Gesetzgeber dazu auf, die Bestimmungen des Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes neu zu fassen. mehr...

Kongress: Intergeo kommt nach Frankfurt

[01.03.2002] Die weltgrößte Kongress- und Messeveranstaltung für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, die Intergeo, zieht von Köln nach Frankfurt. mehr...

e-Procurement: Bundesverband legt Praxisanlyse vor

[26.02.2002] Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) hat das Jahrbuch "Monitoring e-Procurement-Anbieter aus Entscheidersicht 2001/2002" herausgegeben. mehr...

IT-Sicherheit: Online-Kurs macht Anwender fit

[21.02.2002] Einen webbasierten Kurs zur Sicherheit im e-Commerce und im e-Government präsentiert das Fraunhofer Institut für Sichere Telekooperation auf der CeBIT vom 13. bis 20. März 2002. mehr...

Kommunalverband Ruhrgebiet: Internet-Konzept wird entwickelt

[20.02.2002] Im Ruhrgebiet könnte das Internet bald sehr viel einfacher zu nutzen sein und gleichzeitig mehr leisten. Der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) gab den Startschuss für die Vorbereitung eines Konzeptes mit dem Namen "RuhrService". mehr...

SAP: Portal für Mitarbeiter

[20.02.2002] Die SAP und Partner präsentieren auf der CeBIT ein Mitarbeiter- und Führungskräfteportal für den öffentlichen Dienst. mehr...

Datenschutz: Cooler Wurm

[18.02.2002] Nutzer von Instant-Messaging-Plattformen müssen aufpassen. Ein neuer Virus nutzt Sicherheitslücken im Explorer. mehr...

USA: 800 Millionen Dollar für IT-Sicherheit

[13.02.2002] Das US-Repräsentantenhaus hat 800 Millionen Dollar für IT-Sicherheitsprojekte bewilligt. Das Geld soll über die nächsten fünf Jahre für Forschungseinrichtungen und Fortbildungszwecke zur Verfügung gestellt werden. mehr...

KGSt: Erfahrungen mit Ratsinformationssystemen gesucht

[13.02.2002] Eine Arbeitsgruppe der Kommunalen Gemeinschaftsstelle hat in den letzten Jahren Struktur und Inhalte für einen Bericht zu Rats- und Kreistagsinformationssystemen erarbeitet. Nun werden Praktiker gesucht, die ihre aktuellen Erfahrungen in die abschließende Projektarbeit einbringen. mehr...

e-Procurement: DaimlerChrysler spart Zeit und Geld

[08.02.2002] Die von DaimlerChrysler eingeführten e-Procurement-Maßnahmen tragen offenbar Früchte. Der Automobilkonzern kaufte in den vergangenen zwölf Monaten für rund zehn Milliarden Euro im Internet ein. mehr...

e-Procurement: Düsseldorf prescht vor

[07.02.2002] Die Stadt Düsseldorf wird als erste Kommune Deutschlands ein Beschaffungsprojekt durchgängig online auf ihrer eigenen Homepage abwickeln. mehr...

CeBIT: Mega-Schau soll übersichtlicher werden

[07.02.2002] Mit einer neuen Gliederung soll die weltgrößte IT-Messe in diesem Jahr übersichtlicher und besucherfreundlicher werden. Die neue Struktur, so die Deutsche Messe AG, schaffe mehr Platz für die Kernbereiche und mehr Zeit für Gespräche und Beratung. mehr...

CeBIT: Brockhaus AG vergibt e-Government-Lorbeeren

[06.02.2002] Das Dortmunder Beratungsunternehmen Brockhaus AG richtet auf der CeBIT einen Wettbewerb zum Thema e-Government aus. mehr...

e-Vergabe: Unternehmen ziehen an einem Strang

[05.02.2002] Die bremen online services GmbH & Co. KG und die Administration Intelligence AG wollen bei der Entwicklung von Software für die Online-Vergabe von öffentlichen Aufträgen kooperieren. mehr...

1 1.325 1.326 1.327 1.328 1.329 1.333