Dienstag, 26. August 2025
[26.08.2025] In Kommunen vollzieht sich eine stille Revolution. Denn KI-Agenten – programmierte digitale Assistenten mit spezialisierten Fähigkeiten – sind bereits in Rathäusern tätig. Dabei zeigt sich: Die KI vernichtet keine Arbeitsplätze, sie bereichert sie.
Eine Roboterhand überreicht aus einem Laptop heraus einen Ordner.

Die digitalen Kollegen arbeiten bereits mit.

(Bildquelle: Tobit.Software / KI-generiert)

Stellen Sie sich vor, Sie betreten montags Ihr Rathaus und die Hälfte der Schreibtische ist leer – nicht weil Kollegen krank sind, sondern weil Künstliche Intelligenz (KI) ihre Arbeit übernommen hat. Ein dystopisches Szenario? Oder die Realität von morgen? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Und sie ist bereits näher, als viele denken. Während in den Medien noch über die Risiken von KI debattiert wird, vollzieht sich in deutschen Kommunalverwaltungen bereits eine stille Revolution. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Offizielle Freischaltung der neuen Online-Datenbank des Stadtarchivs Augsburg.

AugsburgNeue Datenbank fürs Stadtarchiv

[01.06.2023] Interessierte können das Stadtarchiv Augsburg ab sofort von jedem Ort der Welt aus durchsuchen. Wenn das Archivgut bereits digital einsehbar ist, entfällt damit der Weg zum Archiv komplett. mehr...

MarburgNeue Online-Anträge der Ausländerbehörde

[01.06.2023] In Marburg bietet die Ausländerbehörde nun alle vom OZG vorgesehenen Leistungen digital an. Das Angebot kommt an: Fast 90 Prozent aller Aufenthaltserlaubnisse zur Erwerbstätigkeit werden online beantragt, rund 50 Prozent sind es beim Aufenthaltstitel für Ausbildung oder Studium. mehr...

Personalgespräch: Wolters Kluwer erweitert die eGovPraxis-Produktreihe um eine digitale Stellenbewertung.

Wolters KluwerRechtssichere Stellenbewertung

[01.06.2023] Wolters Kluwer erweitert die Produktfamilie eGovPraxis um eine digitale Stellenbewertung. Dazu wurde das Rechtsinformationsmodul Kasaia des Anbieters Picture integriert. mehr...

didactaVorbildliche Konzepte

[01.06.2023] Vier Kommunen haben auf der diesjährigen didacta ihre Konzepte für die Digitalisierung der Schulen vorgestellt. Allen gemeinsam ist, dass sie auf die Unterstützung des IT-Dienstleisters AixConcept setzen. mehr...

Weitere Meldungen

Databund: Kritik am OZG 2.0

[31.05.2023] Der Databund sieht den Entwurf des OZG-Änderungsgesetzes kritisch. Insbesondere müsse sich der Bund finanziell an der Umsetzung in den Kommunen beteiligen. Ansonsten sei das Scheitern des OZG 2.0 bereits vorprogrammiert. mehr...

Kamerafahrzeuge von Cyclomedia machen im Auftrag der Stadt 360-Grad‐Aufnahmen und Laserscans der Stuttgarter Straßen.

Stuttgart: Laserscans helfen bei der Stadtplanung

[31.05.2023] Von der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart entstehen derzeit hochaufgelöste 360-Grad‐Aufnahmen. Die Panoramabilder, die von der Firma Cyclomedia erstellt werden, sollen künftig zum Beispiel im Hoch‐ und Tiefbauamt als Planungsgrundlage dienen. 
 mehr...

DSGVO: Leitfaden zu internationalen Datentransfers

[31.05.2023] Die DSGVO stellt Verantwortliche in Kommunen vor anspruchsvolle Aufgaben – insbesondere, wenn personenbezogene Daten den EU-Raum verlassen könnten. Der Bayerische Datenschutzbeauftragte hat nun eine Orientierungshilfe zum Thema der internationalen Datentransfers veröffentlicht. mehr...

Die Unterlagen-App Ula bewährt sich inzwischen auch im internen Gebrauch bei Unternehmen und Behörden.

krz: Ula-App bewährt sich im Personalbereich

[31.05.2023] Die vom krz entwickelte Unterlagen-App Ula erlaubt die datenschutzkonforme Weitergabe von Dokumenten per Smartphone. Zum Einsatz kommt Ula im Kontakt zwischen Bürgern und Behörden – aber auch bei internen Prozessen, so beim Kreis Minden-Lübecke, der Ula im Personalbereich nutzt. mehr...

Thüringen: Verwaltung durchgehend digitalisieren

[31.05.2023] Das Land Thüringen und die Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen drei gemeinsame IT-Projekte vor, die dazu beitragen sollen, Verwaltungsprozesse durchgehend zu digitalisieren. Zum Einsatz kommen dabei Künstliche Intelligenz sowie eine No-/Low-Code-Plattform. mehr...

Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.

Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech

[30.05.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...

Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.

Bad Oeynhausen: Social Intranet

[30.05.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...

Frankfurt am Main: Stadtpolizei führt BOS-Funk ein

[30.05.2023] Die Stadtpolizei des Ordnungsamts Frankfurt am Main funkt seit Mitte Mai digital. Sie ist die erste kommunale Behörde, die Zugang zum BOS-Digitalfunknetz erhält. mehr...

Mönchengladbach: Digitales Flächen-Management

[26.05.2023] Mönchengladbach entwickelt im Rahmen eines BMUV-geförderten Modellprojekts ein digitales Flächen-Management-Tool. Dieses soll den Verantwortlichen zentral alle Informationen zur Verfügung stellen, um über die künftige, nachhaltige Nutzung spezifischer Flächen zu entscheiden. mehr...

Der Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie Hessen wurde im Eintracht-Stadion präsentiert

Hessen: Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie

[26.05.2023] Die 2021 verabschiedete Digitalstrategie für Hessen legt in zwei Grundlagenfeldern und sechs Handlungsfeldern Gestaltungsbereiche und Prioritäten für die Digitalisierung fest. Nun liegt ein Fortschrittsbericht vor, der zeigen soll, welche Meilensteine inzwischen erreicht wurden. mehr...

InfoPin bereitet Hifäller Projekte grafisch auf.

Hünfeld: InfoPin informiert

[26.05.2023] Über die Plattform InfoPin informiert die Stadt Hünfeld über wichtige Haushaltsmaßnahmen, auch ein Mängelmelder ist integriert. Ein Ausbau des Angebots ist in Arbeit. mehr...

1 172 173 174 175 176 1.338