
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
[17.11.2022] In Baden-Württemberg stellt das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Daten zu Luftbildern und Oberflächenmodellen ab sofort alle zwei Jahre und mit einer hohen Aufnahmequalität bereit. Damit will das Landesamt auch einen Beitrag zu einem Digitalen Zwilling des Landes leisten. mehr...
[17.11.2022] Als Bestandteil des BayernPackage, mit dem das Staatsministerium für Digitales Kommunen zahlreiche Online-Dienste zur Verfügung stellt, ist jetzt in drei Pilotkommunen ein Dienst zum onlinebasierten Führerscheinumtausch gestartet. Eine Ausweitung ist für die kommenden Monate geplant. mehr...
[17.11.2022] Eine räumlich flexible Arbeitsplatznutzung erlaubt eine bessere Raumauslastung und kommt den Beschäftigten zugute, die so etwa Wegzeiten einsparen. In München wurde nun eine Web-App pilotiert, mit der Verwaltungsmitarbeiter ihren Wunschschreibtisch suchen und buchen können. mehr...
[17.11.2022] Mit Hochdruck bereitet die Stadt Gütersloh die Umsetzungsphase im Modellprojekt Smart Cities vor. Der Ausschuss soll die vom Fördermittelgeber geforderte Strategie noch diesen Monat beraten. mehr...
[17.11.2022] Mit dem Online-Portal handwerk:digital können erstmalig alle Formalitäten, die im Lebenszyklus eines Handwerksbetriebs anfallen, online erledigt werden. Entwickelt wurde der EfA-Dienst von der Hansestadt Bremen in enger Zusammenarbeit mit Handwerkskammern und -verbänden. mehr...
[16.11.2022] Sechs städtische Institutionen sind in Kaiserslautern in den vergangenen Monaten an das sternförmige Glasfasernetz und den Knotenpunkt im Rathaus angebunden worden. Dies geschah im Rahmen des vom Bund geförderten Smart-City-Projekts RAINBOW. mehr...
[16.11.2022] Für eine effiziente Planung und Koordination beim Wiederaufbau können Kommunen und Unternehmen im von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Landkreis Ahrweiler kostenfrei auf zwei Portallösungen von Anbieter infrest zurückgreifen. mehr...
[16.11.2022] Die Umstellung auf die doppische Buchhaltung hat kommunale Finanzverwaltungen in eine neue Ära marktwirtschaftlichen Zuschnitts katapultiert. Damit öffnet sich die Tür hin zu ganzheitlichen Procure-to-Pay-Strecken, optimiert durch Business Intelligence. mehr...
[16.11.2022] Die Abteilungsleiter-Runde des IT-Planungsrats hat einige wichtige Änderungen an den EfA-Mindestanforderungen beschlossen. Die Änderungen betreffen unter anderem die Themen Bezahldienstschnittstelle, FIT-Connect und govdigital-Marktplatz. mehr...
[16.11.2022] An mehreren WLAN-Punkten können Bürger und Besucher der Lutherstadt Eisleben nun einen freien Internet-Zugang nutzen. Das Netz wurde im Rahmen der WLAN-Förderung Sachsen-Anhalts ausgebaut. mehr...
[16.11.2022] Bei ihrem Gigabit-Symposium richteten die ITK-Verbände ANGA, Bitkom, BUGLAS, eco und VATM zum Thema Glasfaser- und 5G-Ausbau deutliche Worte an die Politik. Der Bund habe ambitionierte Ziele – für eine ebenso ambitionierte Umsetzung stimmten die Rahmenbedingungen noch nicht. mehr...
[15.11.2022] In Baden-Württemberg stellt die Digitale Bildungsplattform wichtige Tools für den digitalen Unterricht bereit. Verschiedene Bausteine sind bereits im Einsatz. Nun soll die dPhoenixSuite von Dataport – eine webbasierte Alternative zu klassischen Office-Paketen – pilotiert werden. mehr...
[15.11.2022] Mit seinen Tochterunternehmen Better Mobility und vote iT zeigt der IT-Dienstleiter regio iT auf der KommDIGITALE beispielhafte Gemeinschaftsprojekte, in denen Lösungen für die digitale Stadt entstanden sind. mehr...
[15.11.2022] Zum zehnten Mal hat Axians Infoma den Innovationspreis an kommunale Verwaltungen verliehen, die vorbildliche Digitalisierungsprojekte auf Basis der Finanzwesen-Software Infoma newsystem umsetzen. Erstmalig wurde in diesem Jahr ein Nachhaltigkeitspreis vergeben. mehr...
[15.11.2022] Um Bedarf und Verteilung der Betreuungsplätze zu optimieren, bietet die Stadt Emmerich am Rhein die Lösung KITA-Online an. Eltern können sich hier über die Betreuungseinrichtungen informieren und sich für ihre Wunsch-Kita bewerben. mehr...