Dienstag, 9. September 2025
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium.
Dr. Karsten Wildberger und Dr. Ralf Wintergerst reichen einander die Hände.

Das BMDS hat die Schirmherrschaft für die SCCON übernommen.

v.l.: Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung; Dr. Ralf Wintergerst, Präsident des Bitkom

(Bildquelle: Bitkom e.V.)

Vom 30. September bis 2. Oktober findet in Berlin die Smart Country Convention (SCCON) statt. Teilnehmende können sich auf mehr als 650 hochkarätige Speaker, über 400 Aussteller und vielfältige Weiterbildungsangebote freuen. Die Kombination aus Kongress, Workshops, Expo und Networking richtet sich an Beschäftigte aus Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft.Mit dem Start der neuen Legislaturperiode rücken auch bei der #SCCON25 neue Themen auf die Agenda. Neben ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Übergabe des Zuwendungsbescheids für das Frühwarnsystem seitens des Saarlandes an Saarbrücken und St. Ingbert.

Saarbrücken/St. IngbertSmartes Starkregen-Frühwarnsystem

[04.08.2022] Saarbrücken und St. Ingbert installieren ein smartes Starkregen-Frühwarnsystem. Es soll die beiden Kommunen rechtzeitig vor Überflutungen warnen, sodass entsprechende Vorbereitungen getroffen werden können. mehr...

Weitere Meldungen

Geldern: Aufwand für den Bescheidversand verringert.

Geldern: Entspannter Bescheidversand

[03.08.2022] Früher war die fristgerechte Zustellung der Jahressteuerbescheide in Geldern mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden. Immer wieder kam es zu Verzögerungen. Gelöst hat das Problem der Infoma Versand Manager. mehr...

Kassel: Führerschein online beantragen

[03.08.2022] In Kassel kann der Erstantrag auf Ausstellung eines Führerscheins elektronisch erfolgen. Auch für den Pflichtumtausch von Führerscheinen stellt die Stadt einen Online-Service bereit. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Graue Flecken im Visier

[03.08.2022] Parallel zur Versorgung der so genannten weißen Flecken mit Glasfaser nehmen sich in Mecklenburg-Vorpommern Land und Kommunen nun auch die grauen Flecken der Breitbandversorgung vor. Erste Förderanträge an den Bund sind bereits gestellt, weitere werden derzeit vorbereitet. mehr...

Grafik aus dem Heroku Portal

München: Studenten visualisieren Open Data

[03.08.2022] Augsburger Studenten haben aus Open Data der Stadt München eine interaktive Website entwickelt. Sie informiert auf einfache, anschauliche und kreative Weise über die Tourismusdaten der bayerischen Landeshauptstadt im Jahr 2019. mehr...

Das neue Sontheimer Glasfasernetz wird in Betrieb genommen.

Sontheim: 100 Prozent Glasfaser

[02.08.2022] Als erste Kommune wurde Sontheim im Jahr 2020 im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie gefördert. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit sind dort nun alle Haushalte mit einem Glasfaseranschluss versehen. mehr...

Das Forschungsprojekt KLIPS setzt auf Hightech für mehr Hitzeresilienz in Städten.

Dresden: Hightech für Hitzeresilienz

[02.08.2022] Mithilfe von künstlicher Intelligenz sollen für Dresden Hitzeinseln identifiziert und konkrete Maßnahmen zur Hitzereduktion getroffen werden können. Die sächsische Landeshauptstadt hat sich hierfür dem Forschungsprojekt KLIPS angeschlossen. mehr...

Kreis Borken: Neues i-Kfz-Portal

[02.08.2022] Ein neues i-Kfz-Portal bietet der Kreis Borken an. Nach technischen Schwierigkeiten in den zurückliegenden Jahren hat die Kommune vergangenes Jahr den Anbieter für das i-Kfz-Fachverfahren gewechselt. mehr...

EDV Ermtraud: TSE-Meldung per Online-Formular

[02.08.2022] Zum Jahresbeginn 2023 muss die elektronische Kasse über eine rechtssichere technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen, die dem Finanzamt zu melden ist. Dafür stellt das Unternehmen EDV Ermtraud nun ein entsprechendes Formular zur Verfügung. mehr...

Hornberg: Anschluss ans Turbo-Internet

[01.08.2022] Durch einen hybriden Ansatz von eigenwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau erhält die Stadt Hornberg Anschluss an die Datenautobahn. Bis zum Jahr 2027 sollen rund 70 Prozent der Gebäude in der Ortenau mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet sein. mehr...

Kreis Kassel: DigitalPakt kommt weiteren Schulen zugute

[01.08.2022] Im Landkreis Kassel profitieren jetzt fünf weitere Schulen vom DigitalPakt Schule. Mit den Elektroarbeiten soll in 204 Räumen der fünf Bildungseinrichtungen eine einheitliche und technisch aufeinander abgestimmte digitale Lehr- und Lerninfrastruktur entstehen. mehr...

Woltersdorf: IT-Management auf neuem Niveau.

Woltersdorf: Lösung mit Aha-Effekt

[01.08.2022] Nicht mehr wundern, wenn der Rechner nicht startet, sondern ihn einfach neu aufsetzen – im brandenburgischen Woltersdorf sorgt das Client-Management-System von Aagon heute für automatisierte Software-Verteilung, Übersichtlichkeit und mehr Struktur im Support. mehr...

München: Neue IT-Referentin gewählt

[01.08.2022] Mit 46 von 79 Stimmen hat der Münchner Stadtrat Laura Dornheim als neue IT-Referentin gewählt. Sie folgt auf Thomas Bönig, der jetzt in Stuttgart tätig ist. mehr...

Sachsen-Anhalt: Vermessungsantrag online stellen

[01.08.2022] Vermessungsleistungen können in Sachsen-Anhalt jetzt auch online beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) beantragt werden. Der neue OZG-Dienst steht zunächst für die am häufigsten nachgefragten Antragsarten zur Verfügung. Weitere digitale Leistungen aus dem Vermessungswesen sollen zeitnah folgen. mehr...

Bitkom/BVDW: Wenig Umsetzung, viele Bedenken

[01.08.2022] Das Bundeskabinett hat seine neue Digitalstrategie endgültig verabschiedet. Der Bitkom und der Bundesverband Digitale Wirtschaft nahmen bereits Stellung. Beide Verbände haben Zweifel, ob die Strategie die Digitalisierung in Deutschland so weit voranbringt wie es notwendig wäre. mehr...

1 243 244 245 246 247 1.341