Montag, 15. September 2025
[15.09.2025] In Baden-Württemberg läuft seit einigen Monaten ein Pilotversuch zur Parkraumkontrolle mittels Scan-Fahrzeug. Eine erste Auswertung zeigt nun: Damit lässt sich eine massive Effizienzsteigerung erzielen.
Scan-Fahrzeug auf dem Parkplatz der Uni Hohenheim.

Pilotversuch mit dem Scan-Fahrzeug auf dem Geländer der Universität Hohenheim verlief erfolgreich.

(Bildquelle: VM | Leif Piechowski)

Während im europäischen Ausland die Kontrolle von Parkberechtigungen durch Scan-Cars seit Jahren gängige Praxis ist, hat in Deutschland als erstes Bundesland Baden-Württemberg die rechtliche Grundlage für eine digitale Parkraumkontrolle geschaffen. Ein entsprechendes Pilotprojekt ist bereits wenige Wochen nach Inkrafttreten des Landesmobilitätsgesetzes (LMG) auf dem Gelände der Universität Hohenheim gestartet. Seit Mai 2025 kontrolliert hier ein Kamerafahrzeug die Parkberechtigungen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BitkomGlasfaser-Förderung mit Augenmaß

[27.05.2022] Für den Glasfaserausbau in den nächsten Jahren fordert der Bitkom weniger Bürokratie, eine Förderung mit Augenmaß und Planungssicherheit für private Investitionen. Angesichts knapper Ausbaukapazitäten warnt der Verband vor zu viel und zu wenig zielgerichteten Fördermaßnahmen. mehr...

KISA-Geschäftsführer Andreas Bittner begrüßt die Gäste des Kundenforums Anfang Mai.

KISAGut besuchtes Kundenforum

[27.05.2022] Ein positives Fazit seines Kundenforums hat der Zweckverband KISA gezogen. Als Gründe für die Rekordbesucherzahlen macht der IT-Dienstleister die Fachreferenten und das bewährte Workshop-Format aus. mehr...

EnBWKonzerntochter für Cyber Security

[27.05.2022] Um der wachsenden Bedrohung durch Cyber-Kriminalität etwas entgegenzusetzen, hat EnBW jetzt das Tochterunternehmen EnBW Cyber Security gegründet. Das Unternehmen analysiert IT- und OT-Prozesse sowie Architekturen von nicht-Kritischen und Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). mehr...

Freude über das stadtweite LoRaWAN-Netz in Pforzheim.

PforzheimLoRaWAN flächendeckend

[27.05.2022] Im Stadtgebiet Pforzheims haben Stadt und Stadtwerke das LoRaWAN flächendeckend ausgeweitet. Damit haben sie die infrastrukturellen Voraussetzungen für vielfältige Smart-City-Anwendungen gelegt. mehr...

Dirk Fieml

InterviewStrategien für den Ausbau

[27.05.2022] Da Förderverfahren lange dauern, stocken vielerorts die Planungen für den Glasfaserausbau. Mit der richtigen Strategie lässt sich das vermeiden. Was es dabei alles zu beachten gilt, erläutert Dirk Fieml, CEO der tktVivax Group. mehr...

Weitere Meldungen

Lancom Systems: 20 Jahre made in Germany

[25.05.2022] Auf 20 Jahre Unternehmens- und IT-Geschichte blickt in diesem Jahr Lancom Systems zurück. Das einstige Start-up ist mit seinen Produkten made in Germany mittlerweile europaweit führender Hersteller digital-souveräner Netzwerk­infrastrukturlösungen. mehr...

Das neue Beteiligungsportal NRW geht im Rhein-Kreis Neuss an den Start.

Rhein-Kreis Neuss: Beteiligungsportal NRW im Einsatz

[25.05.2022] Um den Austausch mit der Bürgerschaft zu erleichtern, setzt der Rhein-Kreis Neuss jetzt das Beteiligungsportal NRW ein. Zum Start führt die Kommune zwei Umfragen auf der Plattform durch. mehr...

Baden-Württemberg und Sachsen vertiefen ihre Zusammenarbeit.

Baden-Württemberg/Sachsen: Kooperation vertieft

[25.05.2022] Ihre Zusammenarbeit im Bereich E-Government vertiefen Sachsen und Baden-Württemberg. Neben der Weiterentwicklung der Landesportale soll ein OZG-Hub entstehen, der auch für andere Länder interessant sein könnte. mehr...

E-Payment nutzerfreundlich und medienbruchfrei gestalten.

Niedersachsen: Medienbruchfrei bezahlen

[25.05.2022] Für nutzerfreundliche E-Government-Angebote ist die digitale Bezahloption ein entscheidender Faktor. In Niedersachsen wird pmPayment als Basisdienst für das elektronische Bezahlen angeboten. Der Service findet Fans aber auch über die Landesgrenzen hinaus. mehr...

Hamburg: Online-Dienst „Kinderleicht zum Kindergeld“ wurde um einen intelligenten Sprachassistenten erweitert.

Hamburg: Mit KI zum Kindergeld

[25.05.2022] Ein intelligenter Sprachassistent macht den Service „Kinderleicht zum Kindergeld“ für Eltern in Hamburg jetzt noch komfortabler. In den Pilotbetrieb des auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Assistenten soll das Feedback der Nutzer kontinuierlich einfließen. mehr...

Braunschweig: Personenstandsurkunden online bezahlen

[25.05.2022] Personenstandsurkunden können in der Stadt Braunschweig jetzt nicht mehr nur online bestellt, sondern dank pmPayment auch gleich per Lastschrift, giropay oder PayPal bezahlt werden. mehr...

Dresden: Smart-City-Konzept soll Bürger in den Fokus rücken.

Dresden: 19 Millionen Euro für eine schlauere Stadt

[24.05.2022] Die Stadt Dresden ist eines der vom Bund geförderten Smart-City-Modellprojekte. Mit der Technischen Universität Dresden will sie nun eine Smart-City-Strategie erarbeiten. Schwerpunkt ist die digital vermittelte Bürgerpartizipation – auch für die Planung neuer Stadtquartiere. mehr...

OSBA/Bund: Bundesmittel für Open Source

[24.05.2022] In der Koalitionsvereinbarung wurden wichtige Grundsätze zur Verbesserung digitaler Souveränität festgelegt – ohne die Finanzierung in den Haushaltsentwürfen festzuhalten. Dies wurde nun korrigiert. Die OSBA gibt eine Übersicht über die wichtigsten geplanten Projekte. mehr...

Köln: Die digitale Infrastruktur der Domstadt wird um Breitband-Anschlüsse auch in Außenbezirken und ein LoRaWAN erweitert.

Köln: Digitale Infrastruktur wächst

[24.05.2022] Die Stadt Köln will – gemeinsam mit dem Land NRW und dem Unternehmen NetCologne – bis 2025 den Glasfaserausbau in unterversorgten Quartieren voranbringen. Schon jetzt ging ein stadtweites LoRaWAN samt passender Plattform in Betrieb, ebenfalls unter Regie von NetCologne. mehr...

GovMind: GovTech beteiligt sich

[24.05.2022] Die GovTech Gruppe beteiligt sich nun an GovMind. Das Start-up unterstützt öffentliche Verwaltungen bei der Beschaffung von Innovationen. Unter anderem hat es zu diesem Zweck eine umfassende Datengrundlage zu jungen Unternehmen im GovernmentTech-Bereich aufgebaut. mehr...

1 260 261 262 263 264 1.342