
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
[09.05.2022] Mit dem CMS iKISS von Advantic hat die Stadt Blomberg binnen kürzester Zeit eine neue Website erhalten. Bereitgestellt wird die Lösung vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), das den Wechsel und das neue Layout mit umgesetzt hat. mehr...
[09.05.2022] Die Bundesregierung hat die Telekommunikations-Mindestversorgungsverordnung (TKMV) beschlossen. Der BREKO sieht die Verordnung kritisch: Der Verzicht auf Satelliten-Internet bei der TKMV-Umsetzung gefährde den zügigen Glasfaserausbau. mehr...
[09.05.2022] Die Deutsche Telekom hat mit Glasfaser Garbsen eine Vereinbarung getroffen, die niedersächsische Stadt Garbsen bis 2030 mit mehr als 31.000 FTTH-Anschlüssen zu versorgen. mehr...
[06.05.2022] Smart.Digital.Kommunal. – so lautet das Motto der Hausmesse des hessischen IT-Dienstleisters ekom21. Die eXPO 2022 findet am 1. Juni erstmals nach der Corona-Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung im Congress Park Hanau statt. mehr...
[06.05.2022] Das schwedische Unternehmen VX Fiber will dazu beitragen, den Glasfaserausbau in Deutschland zu beschleunigen. Als erster deutscher Kunde wurde die niedersächsische Stadt Wolfenbüttel mit schnellem Internet versorgt. mehr...
[06.05.2022] In zehn Bundesländern startete der Online-Service, mit dem Geflüchtete aus der Ukraine ihre Aufenthaltserlaubnis beantragen können – zunächst im Rahmen eines Pilotprojekts in rund 50 Kommunen. Der Dienst entlastet Antragsteller wie Behörden und soll sukzessive ausgeweitet werden. mehr...
[06.05.2022] Eine Studie zur digitalen Verwaltungsarbeit 2022 hat das Unternehmen msg veröffentlicht. Demnach sind medien- und systembruchfreie Prozesse in den Behörden noch immer die Ausnahme. Meist fehlt ein umfassendes Prozess-Management und auch Digitalisierungsplattformen werden bislang nur selten eingesetzt. mehr...
[06.05.2022] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Sächsische Staatskanzlei haben die Roadshow Kommunen gestartet – eine virtuelle Wanderausstellung für mehr Informationssicherheit, die vom BSI bundesweit mit interessierten Bundesländern durchgeführt wird. mehr...
[06.05.2022] Wer in Hamburg eine öffentlich geförderte Wohnung beziehen möchte, kann jetzt online unverbindlich prüfen, ob Anspruch besteht und den Antrag auch digital stellen und bezahlen. mehr...
[05.05.2022] Das deutsche Gesundheitssystem gehört zu den teuersten und ineffizientesten. Eine durchgängige Digitalisierung kommt nur mühsam voran. Vom Zielbild eines Gesundheitsdatenökosystems ist man hierzulande noch weit entfernt. mehr...
[05.05.2022] Um Verwaltungen die Nachnutzung von EfA-Leistungen zu erleichtern, hat die FITKO eine technische Plattform entwickelt, die Antragsdaten an verschiedene Fachverfahren übermitteln kann. Die Lösung startet nun in den Pilotbetrieb, ab Herbst soll sie allen Interessierten zugänglich sein. mehr...
[05.05.2022] Termine beim Einwohnermeldeamt oder Standesamt können in Pfullingen jetzt online vereinbart werden. Außerdem erhält der Innenstadtbereich kostenfrei nutzbares WLAN. mehr...
[05.05.2022] Bei der Stadt Wolfsburg haben sich Online-Terminbuchungen bewährt. Deshalb wird die Abteilung Bürgerdienste weiterhin auf dieses Angebot setzen. mehr...
[05.05.2022] Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, der Deutsche Landkreistag und das Unternehmen S-Public Services veranstalten eine gemeinsame Online-Fachkonferenz. Dabei werden der Status und die Perspektiven der kommunalen Digitalisierung beleuchtet und künftige Erwartungen an ein neues OZG ausgelotet. mehr...
[05.05.2022] Die Corona-Pandemie hat den schlechten Ausstattungszustand der Gesundheitsämter offenbart. Michael Ziemons, Gesundheitsdezernent der Städteregion Aachen, erklärt, warum es zu Beginn der Pandemie ohne Faxgerät nicht ging und was sich seitdem alles getan hat. mehr...