Dienstag, 16. September 2025
[16.09.2025] Für den Ausbau ihres LoRaWAN richtet die Stadt Verl ein Testfeld für unterschiedliche Sensoren und Technologien ein. Die gesammelten Daten sind über ein Dashboard öffentlich einsehbar.
Matthias Frey hält einen Parkplatzsensor, Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner einen Bodenfeuchtesensor in der Hand.

Die Stadt Verl erprobt am Delphos-Platz beispielsweise Parkplatz- und Bodenfeuchtesensoren.

v.l.: Matthias Frey, Projektleiter für das LoRaWAN bei der Stadt Verl; Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner

(Bildquelle: Stadt Verl)

Seit dem Jahr 2023 baut die Stadt Verl sukzessive ein LoRaWAN auf. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, will sie damit städtische Abläufe effizienter gestalten, Ressourcen schonen und Bürgerinnen und Bürgern unkompliziert Einblicke in Echtzeitdaten ermöglichen. Ein entsprechendes Testfeld hat sie nun am Delphos-Platz eingerichtet. Dort werden von der Parkplatzerkennung über Wetterstationen bis hin zu intelligenten Mülleimern unterschiedliche Sensoren und Technologien ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Schnelles Internet kommt nach Lautertal.

HessenAnschluss an die Zukunft

[30.06.2021] Glasfaser macht wettbewerbsfähig und attraktiv. Das gilt auch für ländliche Regionen. In Hessen bringt der eigenwirtschaftliche Ausbau durch ein regionales Telekommunikationsunternehmen das Fibre to the Home in die kleineren Gemeinden. mehr...

Die Stadt Wolfsburg stellt ab sofort eine digitale Bürgerplattform für Beteiligung und Engagement zur Verfügung.

WolfsburgNeue Bürgerplattform

[30.06.2021] Die Stadt Wolfsburg bietet jetzt eine digitale Bürgerplattform für Beteiligung und Engagement an. Die Plattform ist Teil des Starterprojekts der Smart City Wolfsburg. mehr...

operational servicesOS unterstützt Dataport

[30.06.2021] Das Unternehmen operational services (OS) unterstützt IT-Dienstleister Dataport ab sofort mit dem Service Experts4Public und stellt Personal bereit, um den stabilen IT-Betrieb für die Kunden im Public Sector aufrechtzuerhalten. mehr...

Weitere Meldungen

Benjamin Kupijai

Hof: Direkter Draht zur Stadtverwaltung

[29.06.2021] In vier Schritten zur Meldung – die bayerische Stadt Hof führt nun einen Mängelmelder ein, über den Bürgerinnen und Bürger Schäden im Stadtgebiet sowie Anregungen unmittelbar an die Stadtverwaltung weiterleiten können. mehr...

eID: eID-Login für Nextcloud

[29.06.2021] Das auf IT-Sicherheits-Lösungen spezialisierte Unternehmen ecsec hat eine eID-Login-App für die Speicherlösung Nextcloud entwickelt und unter Open-Source-Lizenz veröffentlicht. Auftraggeber des Projekts war das BSI. mehr...

ego-MV / DVZ M-V: Hilfe bei IT-Sicherheitsvorfällen

[29.06.2021] Der Zweckverband ego-MV kooperiert bei IT-Sicherheitsvorfällen künftig mit dem Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern (DVZ M-V). Ein entsprechender Rahmenvertrag wurde nun unterzeichnet. mehr...

E-Rechnung: Portal als Mittler zwischen Absender und Empfänger.

Portallösungen: Von der Pflicht zur Kür

[29.06.2021] Als eine Art Dolmetscher und elektronische Postboten im Formatdschungel vereinfachen zentrale Portallösungen Kommunen die Arbeit mit E-Rechnungen. Sie dienen als Eingangspostfach und übermitteln die Dokumente im richtigen Format. mehr...

Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken: Eigenwirtschaftlicher Breitband-Ausbau.

Breitband: Ausbau ohne Bremsklotz

[28.06.2021] Mithilfe eines Gigabit-Kompetenzzentrums soll der Glasfaserausbau in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken deutlich beschleunigt werden. Das Konzept sieht vor, dass auf Fördermittel weitgehend verzichtet werden kann. mehr...

Fachkonferenz: Bürgernahe Kommunikation

[28.06.2021] Einfach mal die BürgerInnen fragen – unter diesem Motto lädt das Unternehmen wer denkt was am 30. September zu einer Online-Konferenz ein. mehr...

Organisations- und Digitalisierungsdezernent Thorsten Kornblum (l.) stellt Neven Josipovic vor.

Braunschweig: Neuer Stabsstellenleiter

[28.06.2021] Neven Josipovic ist Leiter der neuen Stabsstelle Digitalisierung und Smart City der Stadt Braunschweig. Ihm kommt es zu, die vielfältigen Projekte zur Digitalisierung und Smart City zu bündeln. mehr...

Stadt Iserlohn: Digitale Prozesse im Gebäude-Management.

Iserlohn: Umfassende Übersicht

[28.06.2021] Seit knapp anderthalb Jahren erfolgt die Rechnungsverarbeitung im Liegenschafts- und Gebäude-Management der Stadt Iserlohn vollkommen papierlos. Das sorgt für einen umfassenden Überblick und erleichtert die Budgetkontrolle. mehr...

Frankfurt am Main: Zentrales Lizenz-Management senkt Kosten

[28.06.2021] Mit ihrem zentralen Lizenz-Management spart die Stadt Frankfurt am Main pro Jahr 1,6 Millionen Euro Software-Kosten ein. Dazu tragen höhere Abnahmemengen und eine flexiblere stadtweite Verwendung von Lizenzen bei. mehr...

PwC-Studie: Bildung steht hoch im Kurs

[25.06.2021] PricewaterhouseCoopers (PwC) hat junge Wählerinnen und Wähler zum Thema Bildung befragt. Die Ergebnisse der Studie liegen nun vor. Drei Handlungsempfehlungen an die Politik lassen sich ableiten. mehr...

Der Innovationspreis für digitale Bildung delina geht an vier zukunftsweisende Projekte.

Learntec xChange: delina-Preisträger ausgezeichnet

[25.06.2021] Auf der Learntec xChange sind die Gewinner des delina Innovationspreises für digitale Bildung ausgezeichnet worden. Verliehen wurde er in den Kategorieren frühkindliche Bildung und Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung sowie Gesellschaft und lebenslanges Lernen. mehr...

Strategie: Den Blick weiten

[25.06.2021] Die Einführung einer Lösung für die automatisierte Rechnungsverarbeitung sollten Kommunen mit Weitsicht angehen. Denn solche Projekte umfassen viel mehr, als die alleinige Bewältigung der künftig elektronisch eintreffenden Rechnungen. mehr...

1 338 339 340 341 342 1.342