Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BMBFAufbau einer digitalen Bildungsplattform

[03.05.2021] Künftig soll eine vernetzte Plattform digitale Lehr- und Lernangebote zentral zugänglich machen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat nun eine entsprechende Förderrichtlinie veröffentlicht. mehr...

Sabine Möwes

Dresdner ForderungenBürgerservice ist unsere Aufgabe

[03.05.2021] Mit den Dresdner Forderungen wollen Christian Aegerter, Hauptamtsleiter der Stadt Leipzig und Sabine Möwes, Digitalisierungsverantwortliche der Stadt Köln, mit Kollegen aus München, Freiburg und Essen eine Diskussion über IT-Strukturen anstoßen. mehr...

VOIS|GESO / OpenR@thausGewerbeantrag online stellen

[03.05.2021] Im Bürgerportal OpenR@thaus können nun auch verschiedene Gewerbemeldungen online erledigt werden. Möglich wird dies durch die Integration des Gewerbefachverfahrens VOIS|GESO. mehr...

An der Hochschule Harz können Studierende den dualen Studiengang Verwaltungsdigitalisierung und -informatik absolvieren.

Hochschule HarzNeuer dualer Studiengang

[03.05.2021] Die Hochschule Harz bietet ab dem Wintersemester 2021/22 einen neuen dualen Studiengang zur Verwaltungsdigitalisierung und -informatik an. Er soll die Studierenden für Aufgaben in allen wichtigen IT-Bereichen des Public Sector qualifizieren. mehr...

Komm.ONESoftware für Kurzarbeitergeld

[03.05.2021] In Baden-Württemberg unterstützt IT-Dienstleister Komm.ONE die Kommunen mit einer Software-Lösung bei der Auszahlung des Kurzarbeitergeldes für Beschäftige des öffentlichen Dienstes. mehr...

Gemeinsam mit der AKDB arbeitet die Stadt Münchberg an ihrer Digitalisierungsstrategie.

MünchbergStrategisch digitalisieren

[03.05.2021] Die oberfränkische Stadt Münchberg im Landkreis Hof will für Bürgerinnen und Bürger attraktiver werden und sich für das neue Jahrzehnt rüsten. Im ersten Schritt wird eine detaillierte Digitalisierungsstrategie erstellt. mehr...

Nordrhein-WestfalenWohngeld online beantragen

[03.05.2021] Nordrhein-Westfalen hat bereits Erfahrung mit dem Online-Antrag für Wohngeld. Nun wurde das Verfahren überarbeitet, um es für Antragsteller wie Behörden einfacher zu gestalten. mehr...

Weitere Meldungen

Frankfurt am Main: Do you speak english?

[30.04.2021] Die Website der Stadt Frankfurt am Main ist ab sofort in englischer Sprache abrufbar. Damit kommt die Stadt einer Forderung des Kommunalen Arbeitgeberverbands Hessen (KAV) nach. mehr...

Bundesförderprogramm für den Ausbau grauer Flecken startet.

Breitband: Fördermittel zum Ausbau grauer Flecken

[30.04.2021] Kommunen können jetzt Bundesmittel für den Glasfaserausbau in so genannten grauen Flecken – Gebieten mit einer Internet-Versorgung von weniger als 100 Megabit pro Sekunde – beantragen. Die Reaktionen auf das Fördervorhaben fallen unterschiedlich aus. mehr...

Personenleitsystem sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Impfzentrum.

Schauf: Kontaktlos durchs Impfzentrum

[30.04.2021] Im Impfzentrum einer ostdeutschen Großstadt werden Besucher jetzt mithilfe eines Personenleitsystems von Anbieter Schauf kontaktlos von der Anmeldung bis zum Ausgang geführt. Das beschleunigt den Impfprozess und entlastet das Personal. mehr...

Berlin: Urkunden digital beantragen

[30.04.2021] Geburts-, Personenstands- und Sterbeurkunden werden im Alltag relativ oft benötigt. In Berlin ist es nun möglich, diese online zu beantragen und zu bezahlen. Der neue Service wird häufig genutzt. mehr...

Verschiedene Themen aus den IP Syscon-Geschäftsbereichen werden in der Veranstaltungsreihe des Anbieters thematisiert.

IP Syscon: Veranstaltungsreihe läuft an

[30.04.2021] Im Mai startet eine digitale Veranstaltungsreihe des Anbieters IP Syscon auf einer eigenen Event-Plattform. Thematisiert werden etwa das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, das Grünflächen- sowie das Straßen-Management. mehr...

Baden-Württemberg: Wie gelingt kommunale Jugendbeteiligung?

[30.04.2021] Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat eine umfassende Broschüre veröffentlicht, die sich mit digitalen Methoden der kommunalen Jugendbeteiligung befasst. Eingeflossen sind auch die Praxiserfahrungen zahlreicher Kommunen. mehr...

5G: BMVI weitet Innovationswettbewerb aus

[29.04.2021] Im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs können jetzt bis zu 50 weitere Kommunen Förderanträge stellen. Eine Förderung von jeweils bis zu vier Millionen Euro ist möglich. mehr...

Bund: Bundestag verabschiedet IT-Sicherheitsgesetz 2.0

[29.04.2021] Das so genannte IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wurde vom Bundestag verabschiedet. Unter anderem räumt es dem BSI mehr Befugnisse ein und sieht erweiterte Vorsorgepflichten für KRITIS-Betreiber und Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse vor. mehr...

1 354 355 356 357 358 1.343