
Die Stadt Verl erprobt am Delphos-Platz beispielsweise Parkplatz- und Bodenfeuchtesensoren.
v.l.: Matthias Frey, Projektleiter für das LoRaWAN bei der Stadt Verl; Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner
(Bildquelle: Stadt Verl)
Die Stadt Verl erprobt am Delphos-Platz beispielsweise Parkplatz- und Bodenfeuchtesensoren.
v.l.: Matthias Frey, Projektleiter für das LoRaWAN bei der Stadt Verl; Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner
(Bildquelle: Stadt Verl)
[23.04.2021] Neue Wege beschreitet die Stadt Olpe mit ihrem Stellenbesetzungsportal. Die Plattform ist komplett in das Dokumenten-Management-System der Kommune integriert und sorgt dafür, dass für jede eingereichte Bewerbung automatisch eine digitale Bewerberakte angelegt wird. mehr...
[23.04.2021] Unter dem Nahmen S-Public Services firmiert künftig das Unternehmen GiroSolution. Das Kompetenz-Center für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe bündelt Produkte und Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber. mehr...
[23.04.2021] Software-Anbieter Saskia ermöglicht es Mitarbeitern der kommunalen Verwaltung per Web-Lösung auch außerhalb des Verwaltungsnetzwerks mobil via Browser oder App zu arbeiten. mehr...
[23.04.2021] Düsseldorf startet in Kooperation mit den Stadtwerken und Vodafone ein Smart-City-Modellprojekt. 42 smarte Laternen helfen bei der Parkplatzsuche, bieten Lademöglichkeiten für E-Autos, erweitern das 5G-Netz und liefern Verkehrs- und Wetterdaten. mehr...
[23.04.2021] Beim Gesundheitsamt in Flensburg geht die Kontaktverfolgungs-Software SORMAS in Betrieb. Das System bündelt verschiedene Aufgaben und bietet dem Gesundheitsamt eine neue Grundlage für die Verarbeitung von Daten sowie deren Übermittlung an das Robert-Koch-Institut (RKI). mehr...
[22.04.2021] Mit Chip und ID sind die Abfalltonnen in Frankfurt am Main ausgestattet und in digitalen Systemen bei Stadt und Entsorgungsunternehmen vermerkt. Jede Leerung wird sekundengenau protokolliert, auf Beschwerden kann somit passgenau reagiert werden. mehr...
[22.04.2021] Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat aktuelle Zahlen zur Breitband-Versorgung in Deutschland veröffentlicht. Demnach haben jetzt 59 Prozent der Haushalte Zugang zu ultraschnellem Internet. mehr...
[22.04.2021] In Hamburg kommen jetzt alle Eltern „Kinderleicht zum Kindergeld“. Bislang konnte der Verwaltungsservice nur in den Geburtskliniken in Anspruch genommen werden. Jetzt können ihn auch Eltern nutzen, die ihr Kind zu Hause zur Welt bringen. mehr...
[22.04.2021] Auch in den Personalämtern der Kommunen ist die Digitalisierung im Gange. Inwiefern die Personalbereiche sogar Treiber der Modernisierung sind, erläutert Marian Möhren, Senior Technology Product Manager bei Wolters Kluwer Deutschland im Geschäftsbereich Public Digital. mehr...
[22.04.2021] Nach erfolgreichem Pilotversuch werden Ratsbeschlüsse in der Verbandsgemeinde Montabaur nun routiniert im Umlaufverfahren gefasst. mehr...
[22.04.2021] Baden-Württemberg bietet den Antrag für eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung jetzt als OZG-Leistung an. Auch der Handwerkerparkausweis kann als Online-Dienst nachgenutzt werden. mehr...
[21.04.2021] Der Software-Anbieter HSH will dafür sorgen, dass Online-Dienste direkt an kommunale Fachverfahren angebunden werden können – per OZG-Adapter. Kommune21 spricht mit Geschäftsführer Stephan Hauber über Versäumnisse beim Onlinezugangsgesetz (OZG). mehr...
[21.04.2021] Eine moderne Zeitwirtschaft geht weit über das reine Erfassen von Arbeitszeiten hinaus und bietet Unternehmen und Behörden einige Mehrwerte. Entsprechende Lösungen rund um das digitale Workforce Management hat das Unternehmen ISGUS. mehr...
[21.04.2021] Schnell reagieren und flexibel entwickeln – das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bietet erneut einen Workshop zum Thema agiles Projekt-Management an. mehr...
[21.04.2021] Einen weiteren Schritt zur Digitalisierung des Unterrichts ist der Kreis Marburg-Biedenkopf gegangen. Mehr als 1.800 Lehrkräfte konnten jetzt mit iPads und Notebooks ausgestattet werden. Finanziert wurden diese aus dem Endgeräteprogramm des Bundes und der Länder. mehr...