Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die dritte Staffel des Modellwettbewerbs Smart Cities ruft Kommunen dazu auf

Smart CityNeues wagen

[04.03.2021] Im Dezember ist die dritte Staffel des Modellwettbewerbs Smart Cities gestartet. 300 Millionen Euro stehen aus dem Konjunkturprogramm für die Städte und ihren strategischen Umgang mit der Digitalisierung zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. März 2021. mehr...

Studie „Die Stadt der Zukunft mit Daten gestalten“ - Cover

Deutscher StädtetagStudie zur kommunalen Datennutzung

[04.03.2021] Der Deutsche Städtetag hat eine Studie zur kommunalen Datennutzung veröffentlicht. Daten werden für die Planung der Zukunft immer wichtiger. Um sie sinnvoll zu nutzen, brauche es nicht nur eine passende Infrastruktur, sondern auch Leitbilder. mehr...

PDV / comundus regisafeUnter einem Dach

[04.03.2021] Im Firmenverbund agieren künftig PDV und comundus regisafe. comundus regisafe bleibt unter eigenem Namen, mit dem bisherigen Lösungsportfolio und unveränderter Führungsmannschaft als eigene GmbH bestehen. mehr...

Weitere Meldungen

Münster: Arbeitslosengeld II online beantragen

[03.03.2021] Bürger der Stadt Münster können ab sofort Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Arbeitslosengeld II) digital beantragen. Das Jobcenter geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Smart City. mehr...

Civitas Connect: Bielefeld tritt Verein bei

[03.03.2021] Für eine bessere Vernetzung im Bereich Smart City ist die Stadt Bielefeld dem Verein Civitas Connect beigetreten. Er bietet Kommunen und kommunalen Unternehmen eine Kooperationsplattform zum Erfahrungsaustausch an. mehr...

OZG-Umsetzung: Ein persönlicher Blick von Außen – Teil II

[03.03.2021] Vom Backoffice zum Frontoffice gehen, die Closed-Shop-Mentalität durchbrechen oder endlich die elektronische Kommunikation der Zeit anpassen – laut Marianne Wulff müsste der digitale Wandel gleich an mehren Stellen anders angegangen werden, damit die Verwaltungsmodernisierung gelingen kann. Teil II eines Gastbeitrags. mehr...

EDV Ermtraud: TSE jetzt auch in der Verwaltung

[03.03.2021] Bis Ende März müssen viele Kassen im Rahmen der KassenSichV konform mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet werden. Eine Lösung ist das Kassensystem TopCash2 für Gebühren, Leistungen und Artikel von EDV Ermtraud. mehr...

ekom21 und die Deutsche Post stemmen gemeinsam das Superwahljahr in Hessen.

ekom21: 4,7 Millionen Wahlbenachrichtigungen

[02.03.2021] Bei der ekom21 und der Deutschen Post herrscht Hochbetrieb – beide Partner sichern die zuverlässige und pünktliche Zustellung von Wahlbenachrichtigungen für insgesamt 21 Landkreise und 422 weitere Kommunen in Hessen. mehr...

OZG-Umsetzung: Ein persönlicher Blick von Außen – Teil I

[02.03.2021] Kein Anlass zum Jubel findet Marianne Wulff mit Blick auf den Status-quo der Verwaltungsdigitalisierung. Kreativität, Agilität und Innovation sind zwar vorhanden, doch der behäbige Gesetzgeber und fehlende Strategien bremsen sie aus. Teil I eines Gastbeitrags. mehr...

Telekom / NetCologne: Gegenseitiger Netzzugang

[02.03.2021] Die Unternehmen Deutsche Telekom und NetCologne haben ihre seit dem Jahr 2013 bestehende Kooperation in der Metropolregion Köln sowie im Großraum Aachen um zehn Jahre verlängert. Erstmals haben die Partner außerdem einen gegenseitigen Netzzugang vereinbart. mehr...

115: Jetzt auch in Wetzlar

[02.03.2021] Die mittelhessische Stadt Wetzlar hat sich dem 115-Verbund angeschlossen und dazu ihr eigenes Service-Center eröffnet. mehr...

Das neue Geoportal Hessens auf einem mobilen Endgerät.

Hessen: Geoportal in neuer Version

[01.03.2021] Das Geoportal Hessen wurde überarbeitet. Neben einer neuen Nutzeroberfläche mit Touchscreen-Funktion gab es auch ein Update unter der Haube, etwa mit einer verbesserten Suchfunktion. Bewährtes wie das genutzte Framework bleiben erhalten. mehr...

Berlin: Jugendhilfe wird digital

[01.03.2021] Mit einem neuen Fachverfahren stellt die Berliner Jugendhilfe auf die digitale Verwaltung um. Die neue Lösung soll in den Berliner Jugendämtern die Antragstellung, Bedarfserfassung und Abrechnung sowie die Dokumentation solcher Leistungen effizienter gestalten. mehr...

Ein Leitfaden der ekom21 unterstützt Verwaltungsmitarbeiter beim sicheren Arbeiten im Homeoffice.

Homeoffice: Leitfaden für Kommunen

[01.03.2021] Phishing, Ransomware und unsichere Passwörter – auch in Zeiten von Homeoffice suchen Cyber-Kriminelle nach Schwachstellen im Netzwerk der Verwaltungen. Wer die Risiken kennt, kann jedoch effektiv gegensteuern. mehr...

Oberbürgermeister Holger Kelch (l.) und DIKOM-Verbandsvorsteher Oliver Bölke besiegeln die Zusammenarbeit.

Cottbus / DIKOM: Vertrag mit neuem Zweckverband

[01.03.2021] Als neuer Dienstleister hat im Januar der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM) seine operative Arbeit aufgenommen. 37 Verbandsmitglieder zählt er, darunter auch die Stadt Cottbus/Chóśebuz. mehr...

1 368 369 370 371 372 1.343